Motor ohne Schubabschaltung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uwo

Registriert
09. Apr. 2009
Beiträge
67
Danke
6
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
Ohne
Hallo!

Wenn ich bei hohen Drehzahlen bei meinem 9-5 Bj 99 vom Gas runter gehe, gehen die Drehzahlen nur relativ langsam zurück. Das ist z.B. manchmal etwas blöd, weil man immer die Bremsen betätigen muss, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Der Motor bremst fast gar nicht, bzw. nur mit Verspätung. Auch beim Schalten geht der Motor beim Kuppeln nicht richtig mit der Drehzahl runter.

Leuchten sind nicht an und eine Fehlermeldung wird im SID nicht angezeigt. Ansonsten fährt er gut - kein ruckeln oder ähnliches.

Woran lieg's? Ist das die Drosselklappe?

Gruß

uwo
 
It's not a bug, it's a feature...

Das gehört so und wurde gefühlt auch schon 378 mal gefragt. ;)
 
1. Als ich den Wagen vor 2 Jahren gekauft habe, hatte er dieses "feature" noch nicht.
2. Habe ich zu dem Thema leider nichts gefunden.
 
Was für einen Motor hast du denn drin?
 
Ich fahre einen 2,3 l turbo mit 170 PS. Nachdem mein Sohn den Originalmotor mit 215.000 km an Oelmangel hat sterben lassen, habe ich im Februar einen gebrauchten Motor von BJ 1997 mit angeblich 180.000 km einbauen lassen. Seitdem tritt das Problem eigentlich verstärkt auf. Der Mechaniker meinte, es liegt an der Drosselklappe. Die Drosselklappe ist wohl noch von dem alte Motor. Einen Reinigung der DK hat nichts gebracht.
Der Wagen fährt ja noch ganz gut, aber richtig schön ist es nicht.
 
Tja mit den Turbobenzinern kenn ich mich leider nicht so aus.

Drosselklappe wäre natürlich möglich oder die Ladedruckregelung. Warst du mal am Tech2 ?

Weitere Möglichkeit wäre Motorsteuerung / Einspritzung - Wurden beim Motortausch diese Teile vom "neuen" Motor verwendet oder wurde nur der Motor an sich verpflanzt?

Bei einigen Herstellern (Ford/PSA) gibt es Kupplungssensoren die dafür sorgen sollen, dass bei Gaswegnahme ohne Kupplung treten keine zu starker Motorbremseneingriff erfolgt, ist der defekt kann das zu deinem Problem führen. Allerdings weiß ich nicht ob es sowas bei SAAB gibt - Müsste mal einer der SAAB-Kenner hier im Forum beantworten.

Kleine defekte der Motorsteuerung müssen nicht unbedingt durch aufleuchten einer Lampe angezeigt werden. Hier empfielt sich immer mal zu Saab zu fahren und mit Tech 2 prüfen zu lassen.
 
würde mal die Druckschläuche checken, ob er nicht irgendwo Falschluft zieht.
Wartung gemacht? Kerzen, Filter usw.?
 
mE ist da jede Maschine anders.... und dass die Drehzahl ausgekuppelt nicht runtergeht hab ich auch schon bei so einigen bemerkt....
Schubabschaltung ansich ist ein Feature der 80er ;) Serie auch beim allerletzten Anfang der 90er.
 
Wenn ich bei hohen Drehzahlen bei meinem 9-5 Bj 99 vom Gas runter gehe, gehen die Drehzahlen nur relativ langsam zurück. Das ist z.B. manchmal etwas blöd, weil man immer die Bremsen betätigen muss, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Der Motor bremst fast gar nicht, bzw. nur mit Verspätung. Auch beim Schalten geht der Motor beim Kuppeln nicht richtig mit der Drehzahl runter.
Leuchten sind nicht an und eine Fehlermeldung wird im SID nicht angezeigt. Ansonsten fährt er gut - kein ruckeln oder ähnliches.

Was fährst du? Automatik oder Schalter? Eine Schubabschaltung sollte beim Automaten schon funktionieren! Ansonsten tippe ich wie Nightcruiser auf mürbe Unterdruckschläuche.
 
Wenn er kuppelt tipp ich mal auf Schalter.....:vroam:
 
Klugscheisser:biggrin:.......aber ich gebe zu, die Möglichkeit, dass er den kuppelnden Automaten gemeint hat besteht. Aber ob man das dann soooo merkt:confused:.........muß ich morgen mal drauf achten:rolleyes:!
 
Wenn auch CE nicht wenigstens mal gebrannt hat (und die Leuchte intakt ist), dann braucht man auch keine Fehler auslesen... :rolleyes:

Naja, wer von Kuppeln spricht, wird kaum AT meinen, auch wenn es technisch auch dort Ein- und Auskuppeln gibt... :rolleyes:

Leerlauf ist absolut unaufhellig? Was passiert, wenn Du im Stand und Leerlauf Gas gibst und dann vom Gas gehst? Fällt dann die Drehzahl zügig auf Leerlauf? Falschluft sollte auch nur im Leerlauf einen Einfluss haben. Drosselklappe würde ich mal probeweise tauschen. Reinigen muss nicht immer den heilenden Effekt haben...
 
nicht mal kurzzeitig? Ich weiß, dass manche Fehler zwar abgelegt werden, die CE aber nicht dauerhaft leuchtet. Wenn es Dinge gibt, die ganz stillschweigend abgelegt werden (im 9000 fällt mir nur die (automatische) Aktivierung der VSS ein), werden das aber vermutlich keine Motorlauf relevanten Dinge sein.. :redface: ist dann wohl mehr sowas wie ein Log von irgendwelchen Events.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben