es wackelt

Registriert
03. Apr. 2011
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Juten Tach, bin neu hier im Forum und auch mit Saab. Ich hab da mal ne Frage: Ich würde gerne einen Saab 9-5 2.0t Kombi kaufen, gestern habe ich ihn mir angesehen. Bj. 2000, frischer TÜV und für sein Alter echt gut in Schuss. Ich war von Anfang an begeistert. Und dann kam die Probefahrt: bei ca. 40-50 km/h fing der ganze Wagen mächtig an zu vibrieren. Er wackelte richtig. Man merkte es deutlich. Als ich das Lenkrad kurz losließ sah man auch wie das Lenkrad in der selben Frequenz leicht hin und her drehte. Es waren so ungefähr 2 oder 3 Impulse je Sekunde, so weit man das "fühlen" kann. Der Verkäufer meinte, er merkt nichts.
Jetzt habe ich mich im Netz ungesehen (auch auf US-Seiten) und festgestellt, dass ähnliche Probleme schon von vielen Saab-Fahrern angesprochen wurden. Aber niemals habe ich eine eindeutige Lösung für dieses Problem gefunden. Klar ist es möglich, mal andere Räder/Reifen auszuprobieren, aber das haben andere auch schon versucht und es hat oft nichts geholfen. Ich bin also skeptisch, dass man es alleine durch Änderung an den Rädern hinkriegt.

Kennt einer diese Schwingungen und weiß vielleicht auch, welcher typische Fehler das ist und wie man das wegkriegt????

Karlemann
 
....Ich bin also skeptisch, dass man es alleine durch Änderung an den Rädern hinkriegt

Na klar! Du kannst natürlch auch ein neues Fahrwerk, eine neue Lenkung und Spurstange mit allem PiPaPo, und neue Stoßdämpfer dran schrauben und dann noch mal probefahen. Ist etwas aufwändiger, aber wenns deine Skepsis befriedigt.....:rolleyes:

Ist der Wagen vom Händler? Wie lange steht er denn schon? Vieleicht hat er sich eckig gestanden? Hast du dir die Reifen angesehen?

Andere Reifen (Räder) probieren ist ersmal das Einfachste. Hat bei mir auch Wunder gewirkt. Plötzlich waren die Radlager wieder Top:biggrin:!
 
Würde auch erstmal Räder prüfen...möglicherweise einfach nur Radschrauben locker, Höhenschlag oder Unwucht ;)
 
Bevor Du den kaufst:
Je älter der Wagen, desto empfindlicher nach meiner Erfahrung die Vorderachse / Lenkung auf unsauber gewuchtete Räder. Habe gerade beim 900 II die Sommervorderräder nachwuchten lassen > wenig Besserung = Flattern in der Lenkung bei diversen Geschwindigkeiten.
Dann die Sommerhinterräder mit vorn getauscht + zudem nachgewuchtet > SAAB fährt so ruhig, wie es sein soll.
Also erstmal andere Räder vorn versuchen, ob es besser oder anders ist - der Aufwand ist wohl vertretbar.
Auch kontrollieren: Zentrierung der Felgen auf der Nabe (Zentrierringe vorhanden, intakt?)
 
Kennt einer diese Schwingungen und weiß vielleicht auch, welcher typische Fehler das ist und wie man das wegkriegt????

Es kann auch sein, daß eine Spurverbreiterung (ohne Zentrierung) unsachgemäß montiert wurde. Vielleicht mal prüfen, ob Distanzscheiben auf einer oder beiden Achsen vorhanden sind.
 
Sollte der Wagen lange gestanden haben tippe ich auf Standplatten an den Reifen. Wir hatten das Problem mal bei einem ganz andern aber auch schweren Wagen der ebenfalls sehr wenig bewegt wurde. Sollte es das sein, ist mit Wuchten nichts mehr zu machen und Du kriegst es nur mit neuen Reifen weg.

Grüßle

Andreas
 
Gerne genommen sind die hinteren Dämpfer, bei höheren Laufleistungen die Längslenkerbuchsen der Hinterachse oder eben Standschäden an den Reifen bzw. beschädigte Felgen.
 
Danke erst mal an alle!

Wie lange der Wagen schon stand weiß ich auch nicht.
Dann werde ich es wirklich erst mal mit den Reifen probieren, wenn der Verkäufer mich da ran lässt und mir noch eine längere Probefahrt zugesteht.

Karlemann
 
Zurück
Oben