Sonstiges - Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.

Du sollst doch nicht an der Schraube flexen, sondern Schlitze in die Nuss feilen - oder flexen...! :rolleyes:
 
Danke - da ist auf jeden Fall ganz wenig Platz für Flex oder Feile - es wir also
ein gefummel :)
Du hast das wohl falsch verstanden, die Feile/Flex nutzt man, um die Nuss zu schlitzen, dann passt die hervorragend auf die Sonder-Mutter:rolleyes:
 
Danke - da ist auf jeden Fall ganz wenig Platz für Flex oder Feile - es wir also
ein gefummel :)

Du sollst nicht an der 3-Stern-Mutter herum feilen.

Gemeint war, daß du dir eine 10er Stecknuss mit 1/4Zoll-Antrieb modifizierst, so daß sie in den Stern greift.
 
Genau hatte ich es gemeint...nächstes mal gibts dann Fotos dazu, damit es nicht zu verwirrend wird. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohhhh mann, da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können :) jetzt hat es geklingelt
 
Servus, danke für die Tipps... hätte sonst wohl einiges falsch gemacht :) hier seht ihr wie die geflexte 10er Nuss für die Sicherheitsschrauben am am Schlossträger aussieht und die Innenansicht. Könnte ja sein, dass das jemand mal brauchen könnte ...

Und noch was: Bei mir ist die Nut auf dem ersten Zahnrad (der in den Schliesszylinder greift) gebrochen. Ich werde es mit schweißen versuchen, um mir die 100 € für den kompletten Reparatursatz zu sparen.
 

Anhänge

  • 10er Nuss geflext.jpg
    10er Nuss geflext.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 23
  • Saab901 Schlossträger hinten.jpg
    Saab901 Schlossträger hinten.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 23
  • Saab901 Schlossträger innen.jpg
    Saab901 Schlossträger innen.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 23
Hi zusammen, habe alles repartiert. Zündschlossträger raus. Zündzylinder raus. Abgebrochen Nut auf dem Zahnrad unterhalb der Zylinder geschweißt und gefeilt. Wieder zusammen gebaut UND DANN WIEDER ALLES ZURÜCK, ABER DER RÜCKWÄRTSGANG GEHT NICHT REIN (auch nicht der Fünfte). Selbst wenn ich den Rückwärtsstutzen hoch ziehe. Der Stift liegt direkt am Sicherungsschalter an . Zündschalter funktioniert. Ich weiß echt nicht mehr weiter … 🫣 habt ihr eine Idee ?
 
Genau hatte ich es gemeint...nächstes mal gibts dann Fotos dazu, damit es nicht zu verwirrend wird. :cool:
Hallo Klaus,

Hast du einen Tipp zu diesem Threat ? Ich wäre dir sehr dankbar.

Grüße
Daniele

**********
Hi zusammen, habe alles repartiert. Zündschlossträger raus. Zündzylinder raus. Abgebrochen Nut auf dem Zahnrad unterhalb der Zylinder geschweißt und gefeilt. Wieder zusammen gebaut UND DANN WIEDER ALLES ZURÜCK, ABER DER RÜCKWÄRTSGANG GEHT NICHT REIN (auch nicht der Fünfte). Selbst wenn ich den Rückwärtsstutzen hoch ziehe. Der Stift liegt direkt am Sicherungsschalter an . Zündschalter funktioniert. Ich weiß echt nicht mehr weiter … 🫣 habt ihr eine Idee ?
********
 
Der Stift liegt direkt am Sicherungsschalter an .
Hast Du evtl. mal 'nen Bild davon?

Und die Grundeinstellung des Schaltgestänges paßt aber erstmal, oder?
Nicht, dass es daran liegt, und Du weiter nach rechts rüber willst, als es vorgesehen ist.
(Sorry wenn das schon mal behandelt wurde, habe nicht nochmal alles zurück gelesen.)
 
Hallo René , ich mache morgen ein Foto… und sende es dir (wurde noch nicht behandelt)

Danke 🙏🏻
 
Hier die Fotos… der dritte Gang ist eingelegt. Wenn ich den 6mm Bohrer herausnehmen und mit Schaltung den Rückwärtsgang einlegen will komme ich nicht ganz nach links. Es ist so als würde ich beim hochheben nicht uber die 5mm hohe Wucht kommen um den Gang ein zu legen . Da auch der 5. Nicht rein geht stimmt vielleicht etwas nicht mit der Kalibrierung 🤔🤔
 

Anhänge

  • IMG_2767.jpeg
    IMG_2767.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_2766.jpeg
    IMG_2766.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
5. und RÜ ausgefallen: das ist für mich das erste Indiz dass der Gummiblock vorm Getriebe hinüber ist. War letztens erst hier und am CV meiner Frau Thema.
 
Die Frage ist für mich ja momentan, ob a) nur der 5. im Getriebe nicht rein geht, oder ob b) schon der Schalthebel nicht in die dafür übliche Position kommt.
Im Falle von a) würde ich, da die Grundeinstellung zu stimmen scheint, auch auf den Block tippen.
 
Zurück
Oben