Motor .- Unser erster hat die Flügel gestreckt

Ich komme zur Zeit einfach nicht voran, habe.
Ich habe neue Lager für die Momentstütze bestell, Freitag, kommen frühestens Samstag,
ein neues Kleinfass Öl Freitag,
Ein Thermostat vielleicht morgen
Kühlsystemspülung vielleicht morgen
Ein Kleinfass Kühlmittel, keine Ahnung.

Somit schlimmstenfalls für Samstag, Wasser, ein altes Thermostat, 3000KM altes ÖL und keine Momentstütze. passt schon
 
Darf ich fragen wie Du die Dichtfläche vom Block so schön sauber bekommen hast? So akkurat hat das bei mir noch nie ausgesehen.
 
Darf ich fragen wie Du die Dichtfläche vom Block so schön sauber bekommen hast? So akkurat hat das bei mir noch nie ausgesehen.
Stumpfes 150er Schleifpapier von unserem Kalibrierer auf einer ca. DinA4 38er Multiplex.

Wie erwähnt, der Block, war neu, hat keine 100K Km.
Ich denke aber das sähe bei 300.000 auch so aus, hatte bisher auch nur grob Anzeichen einer ZKD entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plan geht auf, Motor läuft sauber, er wollte mit Scheppern darauf hinweisen, "mir geht nicht gut".
Scheppern tut er immer noch, Fehler aber dann doch gefunden, schlicht die rechte Motoraufhängung durch.
Getriebeseite hab ich da, hinteres auch, dieses nicht.
Dann geht es gemach morgen nach OS, die Kühlsystemspühlung machen lassen, der Block fällt ja nicht runter.

Vielleicht sollte ich diese selten defekte Seite ob der Stütze öfters wechseln.
 
Rechts? In Fahrtrichtung? Das ist doch das Lager wo die Ölwanne auf dem Hilfsrahmen aufschlägt wenn das Teil richtig hinüber ist.
 
Rechts? In Fahrtrichtung? Das ist doch das Lager wo die Ölwanne auf dem Hilfsrahmen aufschlägt wenn das Teil richtig hinüber ist.
Rechts ist bei mir rechts, also ja das rechts.
Aber nach unten ist Luft, das Ding schwingt vorn/ hinten.
Latte das Teil ist geordert, die anderen beiden habe ich noch
 
das Scheppern hat dann die Ursache nach einem "Knall" 2 CM runter gezeigtIMG20240525210137.jpg
Jetzt liegt der Block auf dem Hilfsrahmen.
Schraube und Stift rausprockeln ist angesagt.
Hat meine Stütze das so belastet? Eher nicht!
Das Teil ist aus August 23, mit Schraube.
 
Aftermarket Schrott...
Oktober 23, mal sehen was Herr Meyer sagt, die Kulanz, im Falle Garantie, ist ja doch sehr gut.
Aber was sollen wir kaufen?
Daß das Gummi Scheiße ist, ist das Eine, jetzt bricht eine Schraube und der Formschluß am Bauteil folgt, Das Lager selbst ist toll.

Sowas macht schlicht kein Spaß!


Und Billigschrott war es preislich nicht!
 
Ich hatte auch so Probleme mit Motorlagen an meinem Viggen. Ich habe dann Lager von Genuine Saab in USA umgerüstet. Seitdem hält das dauerhaft.
Sind PU Lager mit Alu-Halter.
 
Ja ärgerlich, so ein Schrott.

(Bei meinem 9k hat der Prüfer gerade die gerissenen Koppelstangengummis angemerkt - Meyle orig. 5 bzw. 10 Tkm (1 bzw. 2 Jahe) alt.)
 
Interessant wäre jetzt noch das Bruchbild, also eine Makroaufnahme von der Bruchfläche. Wahlweise könnte ich das hier auch unter's Mikroskop legen.
 
Ich habe mir vorerst so geholfen:
IMG20240526101451.jpg
Ohne meine Momentstütze ist der B234R Steg3 schlicht unfahrbar, somit habe ich sie wieder montiert,
Ersatz für dieses Lager ist bereits kostenlos auf dem Weg, ein hinteres Lager habe ich noch, das werde ich dann auch nochmal tauschen.
ich habe mir die amerikanischen angesehen, die werde ich dann wohl mittelfristig einsetzen.

Es scheint einfach so, daß das Drehmoment von etwa 440 NM den Motor verzieht und so die Antriebswellen versetzt.
Im 2. leicht spürbar ab dem 3. extrem.

Wobei das hintere Lager nach 3 Jahren wohl auch schon wieder um ist, damals war das Rubbeln nach Tausch auch weg.

Eine Frage, passt eigentlich die 9³ Antriebswelle in den 900NG?
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Dinge:

ich habe mal die Einzelteilnummern der ATWs verglichen, sollte demnach doch passen, somit habe ich mal auf blöd 2 bestellt, kosten ja "nix" bisher hatte ich immer nur Einzelteile, Gelenk und Faltenbalge, getauscht, im Verhältnis lang teurer. Am Zeug um Tripode außer Balg war ich nie dran.


Service bei Skandix grandios, gestern eine sehr nette Mail und heute Ersatz da, perfekt!
 
Links paßt das wohl erstmal, rechts brauchte die Welle dann den Topf, bei 107€ für die Welle eine reale Überlegung, nur die Gelenke der Stern Manschetten sind teurer.
Das gilt natürlich nur für alle Automaten und den Turbo, die Sauger haben als Schalter innen keine Tripode, na und dann bekommen sie eine?!
 
Zurück
Oben