Ziehmy
Forums-Fahrlehrer
- Registriert
- 28. Mai 2006
- Beiträge
- 5.236
- Danke
- 897
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2011
- Turbo
- TTiD
Ich brauche mal einen hilfreichen Tipp zu folgendem Phänomen:
Bei meiner Sonett hatte ich den Hauptbremszylinder ausgebaut. Nach dem Wiedereinbau (alle Leitungen/Öffnungen waren sauber verschlossen!) habe ich die Anlage komplett entlüftet und die Bremse funktionierte einwandfrei.
Dann habe ich zwei Monate nicht an der Sonett gearbeitet. Als es nun weiterging fuhr ich die Sonett aus der Garage, bremste (alles noch normal).
Nur die Bremse an der VA löste nicht mehr?!?!?! Das Pedal blieb auch hart!
Wenn ich dann an der VA die Entlüftungsschrauben leicht öffne, lösen die Bremsen, das Pedal wird auch wieder normal. Wenn ich aber dann wieder bremse, wieder das gleiche: fest!
Die Bremssättel scheinen gangbar zu sein, sonst würden sie ja nicht lösen, beim Druckwegnehmen.
Der HBZ? Glaube ich nicht.. oder?
Oder können es auch zugesetzte Bremsschläuche sein? Wurden 2006 erneuert, seither wurde der Wagen aber nicht gefahren.
Bei meiner Sonett hatte ich den Hauptbremszylinder ausgebaut. Nach dem Wiedereinbau (alle Leitungen/Öffnungen waren sauber verschlossen!) habe ich die Anlage komplett entlüftet und die Bremse funktionierte einwandfrei.
Dann habe ich zwei Monate nicht an der Sonett gearbeitet. Als es nun weiterging fuhr ich die Sonett aus der Garage, bremste (alles noch normal).
Nur die Bremse an der VA löste nicht mehr?!?!?! Das Pedal blieb auch hart!
Wenn ich dann an der VA die Entlüftungsschrauben leicht öffne, lösen die Bremsen, das Pedal wird auch wieder normal. Wenn ich aber dann wieder bremse, wieder das gleiche: fest!
Die Bremssättel scheinen gangbar zu sein, sonst würden sie ja nicht lösen, beim Druckwegnehmen.
Der HBZ? Glaube ich nicht.. oder?
Oder können es auch zugesetzte Bremsschläuche sein? Wurden 2006 erneuert, seither wurde der Wagen aber nicht gefahren.