StRudel
Kutscher
- Registriert
- 06. Jan. 2010
- Beiträge
- 9.994
- Danke
- 4.601
- SAAB
- weiß nicht
- Baujahr
- 90er
- Turbo
- weiß nicht
Was macht man, wenn man so ein StRudel ist, an einem leicht weißen Samstag in München... 'türlich, man fröhnt dem 900er-Drang.
In Anlehnung zum 9000er-Bereich soll's also hier um schon besichtigte Exemplare gehen, falls wer bei mobile, autoscout24 etc. schon die Augen darauf ausgerichtet, selbst aber noch nicht besichtigt hatte.
Heutiges Objekt:
Ein grauer 900i 16V 2.1 (!), fünftürig, 1. Hand, Leder, aus Saab-Händen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=2
Angesetzt mit 790 Euro, TÜV abgelaufen im September 2011, ca. 330.000km
Lt. Vorbesitzer wäre am Kotflügel (?; vielleicht damit auch Achswellentunnel gemeint?) vorn rechts zu schweißen gewesen, das als größter Punkt, um ihn erneut durch den TÜV zu bringen. Kostenpunkt, der ihm genannt wurde, um die 2000 Euro.
Der Eigenfrickler kriegt's sicher weitaus günstiger hin... zudem es gar nicht zu übel aussah.
Vorteile:
Keine übel runtergerittene Kiste, sondern durchgängig gepflegt bei Saab. Scheckheft habe ich keines gesehen, aber der Vorbesitzer=Neukäufer am Telefon klang vertrauenswürdig. Kupplung vor ca. zwei Jahren neu, Frontscheibe, Heckscheibe und Auspuff auch, sonst nichts Großartiges, was ihm gleich einfiel.
Fuhr erstaunlich sauber, die Michelin Alpin waren aber inzwischen zu alt für ausreichende Haftung.
Bremsen gut, Bremspedal aber m.E. ganz schön steif. ABS funktionierte, Getriebe i.O., Gänge blieben drin, keine verdächtigen Geräusche.
Original und unverbastelt.
2.1er - sehe ich als Vorteil, hat ja nun doch gewissen Raritätsstatus.
Nette Farbkombi mit Leder (erstaunlich gut!) und Schiebedach.
Alles ging - Fensterheber elektr., Außenspiegel elektr., Saab Nyköping II, Scheinwerferwischer, Sitzheizung... man merkte ihm schon an, dass er aus guten Händen kam.
Himmel wurde schon neu gemacht - allerdings auch mit Nässespuren.
Nachteile:
Rostig. Ich bin aber von Vera auch verwöhnt... Türunterkanten klar, Radlauf vorn rechts mit deutlichen Blasen, Kofferraumboden links durch, Frontscheibenrahmen mit Pickel, von unten nunja... mittelmäßig, für das Alter aber annehm- und überschaubar, wie ich finde.
Größter Nachteil:
Undicht. Hinten läuft die Suppe rein = Schimmel. Das war richtig mistig... ansonsten für den Preis gar nicht mal verkehrt, aber so flauschig wie's da stellenweise war (wo alles Schimmel sein kann... selbst an der Innenkante der Motorhaube... was macht der da)... mir tat es Leid, dass ich ohne Weiteres da jetzt nix machen konnte an der Dichtung...
Ohne TÜV.
Was soll ich sonst groß sagen... mit dem alten Tacho und dem gewissen Exklusivitätsstatus wär's doch glatt was für mich.
(man kann nicht jeden retten... jaja... aber er wäre's wert)
Geknipst hab' ich wie ich erzähle... viel. Es hat aber auch Spaß gemacht.
Bei mehr Fragen:
fragen.
Ansonsten (habe noch mehr Bilder):
In Anlehnung zum 9000er-Bereich soll's also hier um schon besichtigte Exemplare gehen, falls wer bei mobile, autoscout24 etc. schon die Augen darauf ausgerichtet, selbst aber noch nicht besichtigt hatte.
Heutiges Objekt:
Ein grauer 900i 16V 2.1 (!), fünftürig, 1. Hand, Leder, aus Saab-Händen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=2
Angesetzt mit 790 Euro, TÜV abgelaufen im September 2011, ca. 330.000km
Lt. Vorbesitzer wäre am Kotflügel (?; vielleicht damit auch Achswellentunnel gemeint?) vorn rechts zu schweißen gewesen, das als größter Punkt, um ihn erneut durch den TÜV zu bringen. Kostenpunkt, der ihm genannt wurde, um die 2000 Euro.
Der Eigenfrickler kriegt's sicher weitaus günstiger hin... zudem es gar nicht zu übel aussah.
Vorteile:
Keine übel runtergerittene Kiste, sondern durchgängig gepflegt bei Saab. Scheckheft habe ich keines gesehen, aber der Vorbesitzer=Neukäufer am Telefon klang vertrauenswürdig. Kupplung vor ca. zwei Jahren neu, Frontscheibe, Heckscheibe und Auspuff auch, sonst nichts Großartiges, was ihm gleich einfiel.
Fuhr erstaunlich sauber, die Michelin Alpin waren aber inzwischen zu alt für ausreichende Haftung.
Bremsen gut, Bremspedal aber m.E. ganz schön steif. ABS funktionierte, Getriebe i.O., Gänge blieben drin, keine verdächtigen Geräusche.
Original und unverbastelt.
2.1er - sehe ich als Vorteil, hat ja nun doch gewissen Raritätsstatus.
Nette Farbkombi mit Leder (erstaunlich gut!) und Schiebedach.
Alles ging - Fensterheber elektr., Außenspiegel elektr., Saab Nyköping II, Scheinwerferwischer, Sitzheizung... man merkte ihm schon an, dass er aus guten Händen kam.
Himmel wurde schon neu gemacht - allerdings auch mit Nässespuren.
Nachteile:
Rostig. Ich bin aber von Vera auch verwöhnt... Türunterkanten klar, Radlauf vorn rechts mit deutlichen Blasen, Kofferraumboden links durch, Frontscheibenrahmen mit Pickel, von unten nunja... mittelmäßig, für das Alter aber annehm- und überschaubar, wie ich finde.
Größter Nachteil:
Undicht. Hinten läuft die Suppe rein = Schimmel. Das war richtig mistig... ansonsten für den Preis gar nicht mal verkehrt, aber so flauschig wie's da stellenweise war (wo alles Schimmel sein kann... selbst an der Innenkante der Motorhaube... was macht der da)... mir tat es Leid, dass ich ohne Weiteres da jetzt nix machen konnte an der Dichtung...
Ohne TÜV.
Was soll ich sonst groß sagen... mit dem alten Tacho und dem gewissen Exklusivitätsstatus wär's doch glatt was für mich.

(man kann nicht jeden retten... jaja... aber er wäre's wert)
Geknipst hab' ich wie ich erzähle... viel. Es hat aber auch Spaß gemacht.
Bei mehr Fragen:
fragen.
Ansonsten (habe noch mehr Bilder):










