- Registriert
- 14. März 2005
- Beiträge
- 1.491
- Danke
- 205
Hallo allerseits,
ich bin neu in DIESEM Forum, kenne aber den einen oder anderen Namen aus einem anderen Forum...
Kurze Vorstellung meinerseits:
Wir haben seit März eine schwarzen 3.0TiD Vector Limo, soweit ich alles überblicke voll ausgestattet, sehr nett!
Er ist von 06/04, hatte bei Kauf aber lediglich 8850km gelaufen, ehemaliger SAAB Deutschland Wagen, günstiges Angebot!
Die Kiste macht richtig Spaß, bin rundum zufrieden (Bis auf den viel zu kurz übersetzten 5. Gang...).
Mein Anliegen:
Beim Kauf wurde noch ein Ölwechsel gemacht.
Inzwischen hat er knapp 16tkm auf der Uhr und verlangte letztes Wochenende auif einer längeren Autobahnreise plötzlich nach ÖL. Kann das sein, dass man ca. alle 8 tkm nachkippen muss? Bei unserem alten 2.0t war das nie nötig ?!?!?!
Deutet sich jetzt hier schon die berühmte Laufbuchsenproblematik an? Ich hatte mich vor der Anschaffung schon recht umfassend über diese informiert, da sah es auch noch so aus, als ob ab Bj. 04 alles palletti wäre...hat sich aber in den vergangenen Wochen (gemäß Foreninfos) als Pustekuchen herausgestellt :(.
Was soll ich also tun?
Garantie habe ich ja noch bis nächsten März (oder sogar Protection bis 06/07 ?), aber der evtl. zu erwartende Schaden wird ja wahrscheinlich erst bei ca. 70 tkm (?) auftreten. Das wäre dann bei 25 tkm p.a. in guten 2 Jahren, also wenn er vier Jahre alt ist. Nach der Kulanzregel wäre das dann ja schon recht teuer den Motor zu tauschen, ne?
Wir mögen den Wagen wirklich sehr, er wird auch eher schonend gefahren, Langstrecke, selten über 160 km/h.
Geplant ist, den Wagen noch ca. 6-7 Jahre zu fahren...
Habe ich eine Alternative zum Abwarten? Tauscht Saab Motoren auch bei einer sich abzeichnenden Laufbuchsenproblematik im Frühstadium? (Ich will den Teufel aber auch nicht an die Wnad malen, evtl. ist der Ölverbrauch ja auch normal?)
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten,
MfG Lukas
ich bin neu in DIESEM Forum, kenne aber den einen oder anderen Namen aus einem anderen Forum...
Kurze Vorstellung meinerseits:
Wir haben seit März eine schwarzen 3.0TiD Vector Limo, soweit ich alles überblicke voll ausgestattet, sehr nett!
Er ist von 06/04, hatte bei Kauf aber lediglich 8850km gelaufen, ehemaliger SAAB Deutschland Wagen, günstiges Angebot!
Die Kiste macht richtig Spaß, bin rundum zufrieden (Bis auf den viel zu kurz übersetzten 5. Gang...).
Mein Anliegen:
Beim Kauf wurde noch ein Ölwechsel gemacht.
Inzwischen hat er knapp 16tkm auf der Uhr und verlangte letztes Wochenende auif einer längeren Autobahnreise plötzlich nach ÖL. Kann das sein, dass man ca. alle 8 tkm nachkippen muss? Bei unserem alten 2.0t war das nie nötig ?!?!?!
Deutet sich jetzt hier schon die berühmte Laufbuchsenproblematik an? Ich hatte mich vor der Anschaffung schon recht umfassend über diese informiert, da sah es auch noch so aus, als ob ab Bj. 04 alles palletti wäre...hat sich aber in den vergangenen Wochen (gemäß Foreninfos) als Pustekuchen herausgestellt :(.
Was soll ich also tun?
Garantie habe ich ja noch bis nächsten März (oder sogar Protection bis 06/07 ?), aber der evtl. zu erwartende Schaden wird ja wahrscheinlich erst bei ca. 70 tkm (?) auftreten. Das wäre dann bei 25 tkm p.a. in guten 2 Jahren, also wenn er vier Jahre alt ist. Nach der Kulanzregel wäre das dann ja schon recht teuer den Motor zu tauschen, ne?
Wir mögen den Wagen wirklich sehr, er wird auch eher schonend gefahren, Langstrecke, selten über 160 km/h.
Geplant ist, den Wagen noch ca. 6-7 Jahre zu fahren...
Habe ich eine Alternative zum Abwarten? Tauscht Saab Motoren auch bei einer sich abzeichnenden Laufbuchsenproblematik im Frühstadium? (Ich will den Teufel aber auch nicht an die Wnad malen, evtl. ist der Ölverbrauch ja auch normal?)
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten,
MfG Lukas