Hitzeschild Batterie

Ich würde dann so ein Blech gerne bei dir bestellen. :biggrin:

....ne, Spaß. Aber sieht echt gut aus. Ich hab noch das originale in Rost-Optik:frown:
 
:biggrin:
Ist recht einfach:

Maße innen des Batteriehalteblechs, VA Blech ca 0,8 mm in U Form biegen, links zum Innenraum kürzer als rechts wg. des Innenkotflügels. Höhe vorne Batterie + ca 5cm, seitlich wie Batterie mit Aussparung für die Pole. Vorne dann ein Scharnier (Klavierband) Deckel leicht gebogen ca 10-15 cm. Das vordere Blech muss klappbar sein (hoch genug wg. des Auspuffrohrs zum Turbo), sonst geht die Batterie nicht raus bzw. rein. Ansonsten wie Fotos. Ich habe alles mit Nieten befestigt.
 
Hatte hier mal was gelesen von einem sich aufschwingenden Hitzeblech und verbundenen Geräuschen, die der Klopfsensor als Klopfen erkannt hat.
Nur mal so als Erinnerung, falls Dir ggf. irgendwann sporadisch Leistung fehlt.
Dein neues Blech könnte dazu Potential haben so aus der Ferne betrachtet.
Nicht falsch verstehen, ist keine Kritik und ggf. hast Du das schon getestet und bedacht.
In jedem Fall wäre es ein nerviger Fehler, den ich nicht so schnell finden würde.
Ich glaube KGB hatte da mal eine längere Suchaktion mit dann dieser Erkenntnis.
Grüße
 
Danke für den Hinweis! Ich habe es schon schwingungsfrei befestigt (mehr um Klapper- oder Brummgeräusche zu vermeiden, von der kuriosen Sache wusste ich nichts) der klappbare Deckel ist deshalb auch nachstellbar auf Zug befestigt. Bin heute mal 20km gefahren und nichts negatives festgestellt.
 
bevor es einem langweilig wird.
Ich benutze ja die Ladegeräte von CTEK in allen Autos um die Batterieladung zu erhalten. Habe nun in den Saab den sogenannten "Comfort Indicator" in den Innenraum in die kleine Alage in der Mittelkonsole eingebaut. So hat man den Ladezustand im Blick und man muss zum Laden bzw. der Laderhaltung die Motorhaube nicht öffnen.
 

Anhänge

  • IMG_2356.JPG
    IMG_2356.JPG
    166,2 KB · Aufrufe: 99
Hatte hier mal was gelesen von einem sich aufschwingenden Hitzeblech und verbundenen Geräuschen, die der Klopfsensor als Klopfen erkannt hat.
(...) Ich glaube KGB hatte da mal eine längere Suchaktion mit dann dieser Erkenntnis.
Grüße

Ja, Schwingungsvibrationen am Turboknie können den Knock-Detektor gewaltig nerven. Bei Standardbreite der Batterie ist es sogar besser, einen Dauerkontakt zum Knie zu erzwingen. Woran Du dich erinnerst, war bei mir aber ein minimaler Vibrationskontakt (durch ausgelutschte Motorlager) zwischen Motorblock und Getriebeschutzsteg. Das war echt übel zu finden...
 
bevor es einem langweilig wird.
Ich benutze ja die Ladegeräte von CTEK in allen Autos um die Batterieladung zu erhalten. Habe nun in den Saab den sogenannten "Comfort Indicator" in den Innenraum in die kleine Alage in der Mittelkonsole eingebaut. So hat man den Ladezustand im Blick und man muss zum Laden bzw. der Laderhaltung die Motorhaube nicht öffnen.
Ja, die sind super. Ich habe diese Anzeigen alle „draußen“, an den Stosstangen unterhalb unauffällig eingesteckt. Sind irgendwie auch wasserfest.
 
bevor es einem langweilig wird.
Ich benutze ja die Ladegeräte von CTEK in allen Autos um die Batterieladung zu erhalten. Habe nun in den Saab den sogenannten "Comfort Indicator" in den Innenraum in die kleine Alage in der Mittelkonsole eingebaut. So hat man den Ladezustand im Blick und man muss zum Laden bzw. der Laderhaltung die Motorhaube nicht öffnen.
Das kannte ich bisher noch nicht. Sehr interessant. Ich verwende bei meinem CV den BatterieGuard, der lediglich den Batterie Ladezustand über die App anzeigt. Funktioniert auch gut und funkt per Bluetooth und eben ohne große Kabelei und als netten Nebeneffekt sieht man bei der Fahrt, wie viel die Lichtmaschine einspeist. Und wenn die Batterie gelb/rot ist, lade ich nach. Also auch sehr simpel.
Deine Lösung finde ich aber auch gut für eines meiner anderen Autos. Gerade mit dem einfachen anstecken und der Ladeanzeige. Welches Produkt hast du da genau erworben? Hast einen Link? Es gibt da, wie ich eben gelesen habe, unterschiedliche. Es muss ja eine gewisse Kabellänge haben um in den Innenraum zu gelangen. Und wie hast du das in den Innenraum bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs über ebay, einfach CTEK Comfort indicator eingeben. Kabel ist 120cm, ich habe es aber durchtrennt um in den Innenraum zu kommen und verlängert.
In den Innenraum Batterieseitig zwischen dem Lufteinlass für die Heizung und dem Kotflügel an der Spritzwand ein großer Gummistopfen von 6-8 cm Durchmesser durch den ein dickes Kabel läuft (wahrscheinlich zur Steuerung der Lucas Einspritzung) Diese habe ich durchstochen und mit Hilfe einer alten biegsamen Welle (Tacho oder sowas) Kabel mit Schrumpfschlauch dran und durchgezogen. Im Innenraum musste ich nur den rechten Teppich im Beifahrerfußraum lösen um dran zu kommen. Dann von dort im Fußraum oben zur Mittelkonsole und zum Hohlraum für die kleine Ablage (einfach nach vorne rausziehen) wieder raus Ist alles recht einfach weil man kaum was demontieren muss.
Das Pluskabel zum comfort indicator habe ich an der Verteilerdose zu der ein dickes Kabel von der Batterie hin läuft befestigt, das Minus zur Batterie.
Wenn Du es nicht findest, kann ich Fotos machen
 
Danke Dir. Ein kleines Bild wäre toll!
 
Klingt für mich wie neuer Wein in alten Schläuchen. Ist doch letztlich ein einfaches Voltmeter - und da finde ich ein analoges Rundinstrument deutlich hübscher. Blinkt halt nicht so nett.
 
ORIGINAL ist ehrlich gesagt garnix.
Es gab Modelle, wo die Pole direkt an der Halterung lagen und jeder Versuch, mit einem Schraubenschlüssel zuerst den Pluspol zu lösen mit Funken bedankt wurde.
Daraufhin hat man versucht, dieses Dilemma zu entkräften...die Kabel wurden länger...und die Pole wanderten nach aussen.

8-Ventiler hatten die Pole noch innen, wurden irgendwann in der Turbo-Zeit geändert...denn die 16-Ventiler haben die Pole definitiv aussen.
Ich kann nicht sagen, ab wann der Kram geändert wurde...ist auch letztendlich egal.

Ich finde den selbstgedengelten Hitzeschutz absolut tauglich...und besser wie das Original. :smile:
Du kannst damit in Serie gehen und 20 Stück herstellen.
Andere Leute nähen Gesichts-Masken...vor Langeweile...und werden sie auch los.

Machen, anbieten, verkaufen...ich habe fertig.
 
Original ist mir nur wichtig in der dominierenden Optik, technische Verbesserungen oder komfortable Änderungen nehme ich immer vor. Ist ja auch noch kein wirklicher Oldtimer der Saab.
Einen Hitzeschutz für mich anzufertigen macht Spaß, mehrere anzufertigen wäre einfach nur Arbeit :-)
 
Hier Bilder, L1030938 zeigt die Durchführung zum Innenraum (rotes Kabel) L1030941 den Plusanschluss des Ladekabels am Verteiler, der Rest als Übersicht
 

Anhänge

  • L1030938.JPG
    L1030938.JPG
    144,7 KB · Aufrufe: 77
  • L1030941.JPG
    L1030941.JPG
    177,3 KB · Aufrufe: 69
  • L1030947a.jpg
    L1030947a.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 74
  • L1030939.JPG
    L1030939.JPG
    203 KB · Aufrufe: 71
  • L1030940.JPG
    L1030940.JPG
    169,5 KB · Aufrufe: 73
  • L1030940.JPG
    L1030940.JPG
    169,5 KB · Aufrufe: 71
Das Hitzeschutzblech sieht wirklich gut aus.
Als ich das an meinem das erste Mal bewusst sah, konnte ich erst gar nicht glauben, dass *das* original sein soll... :redface:
 
Ich verstehe eh nicht, warum Saab die Batterie an eine derart dämliche Stelle hingebaut hat, unter der Kofferraumplatte hätte man das so gestalten können, dass beifahrerseitig die Batterie untergebracht sein könnte. Besser für die Gewichtsverteilung wäre es auch gewesen.
 
Nicht alle Konstrukteure sind dämlich. Man beachte, die Grundkonstruktion stammt aus den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts - und damals hat noch kein Mensch an Turbos gedacht.
 
Nicht alle Konstrukteure sind dämlich. Man beachte, die Grundkonstruktion stammt aus den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts - und damals hat noch kein Mensch an Turbos gedacht.


Ich sagte nicht, dass die Konstrukteure dämlich sind, sondern der Platz an dem die Batterie untergebracht ist! Offenbar war es den Konstrukteuren, bzw. den Controlern zu teuer, die Batterie an einen vernünftigen Platz zu verlegen, kostet ja alles Geld!
 
Mein Gott, vor nunmehr 60 Jahren hat man vermieden, die Batterie in der Nähe des Tanks unterzubringen. Und nein, es geht nicht nur um zehn Meter Kabelbaum. Verlegung in den Kofferraum heißt Änderung der Bodenplatte und Änderung des Tanks. Da kommt locker ein höherer sechsstelliger Betrag allein für die Werkzeugänderung zustande. Plus Mehrkosten für den Kabelbaum - pro Auto. Und ja, die Finanzen von Saab waren immer schon auf Kante genäht.
 
Zurück
Oben