@
LCV
Zitat:
>Ich verstehe nicht, wie jemand so "ideologieverblendet" ist und aus falsch
verstandenem Demokratieverständnis die aktuell notwendigen Maßnahmen
zur Eindämmung von Corona vollkommen aus dem Blick verlieren kann.<
Mir hingegen fehlt es an der Einsicht das es vornehmlich darum geht
die getroffenen Maßnahmen auf ihre Notwendigkeit zu überprüfen.
Ich gehe auch nicht davon aus das die Befürworter der Maßnahmen
eine repräsentative Darstellen.
Hast Du Quellen zu den representativen Umfragen ?
Zitat:
>Jetzt demonstriert dieser Haufen, um die Gesundheit anderer gefährden zu
dürfen.<
Wirklich Dein Ernst ?..............

Ich habe Besseres zu tun, als die Quellen der Umfragen zu notieren, die man
ständig in den Nachrichtensendungen präsentiert bekommt. Natürlich kommen
jetzt die Verschwörungstheoretiker, die das alles als "von oben" gesteuert bezeichnen.
Vielleicht mal querbeet Nachrichtensendungen anschauen, nicht nur wie auch
immer gefärbte Machwerke aus dem Internet.
Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der die Abstands- und Maskenpflicht
für Blödsinn hält. Alle halten sich daran. Dabei wohne ich in einer Region mit z.Zt.
sehr niedrigen Neuinfektionszahlen. Das soll aber so bleiben.
Wer jetzt dagegen opponiert, kapiert offenbar nicht, dass er durch sein Verhalten
die Pandemie verlängert. Aber dann kann man ja die Regierung angreifen und ihr
Versagen attestieren.
So begrüße ich ausdrücklich, dass die Gemeinschaft nicht (mehr) für diejenigen aufkommt,
die bewusst in Risikogebiete reisen und sich dort anstecken. Die neuen Vorgaben sind
klar und sollten auch abschrecken. Wie"vernünftig" gewisse Leute sind, hat man beim nur
kurz geöffneten Ballermann gesehen. Allerdings habe ich da ohnehin keine so gute Meinung
von Leuten, die da hinfahren.
Massenveranstaltungen - eben auch Demos - sind aktuell nicht zu verantworten.
Beim Fußball finden ja auch die Spiele ohne Zuschauer statt, was für Dauerkarteninhaber
sicher keine Freude ist. Dennoch haben sehr viele darauf verzichtet, sich den Ausfall
erstatten zu lassen, nur um dem Verein zu helfen, diese Zeit zu überstehen. Das zeigt,
dass auch hier nur eine kleine Minderheit von Hooligans die Szene in Verruf bringt,
aber die überwiegende Mehrzahl vernünftig ist. Ein Fußballverein der 1. und 2. Liga
hat ja auch etwas mit der Stadt zu tun, dem Zusammenhalt der Leute usw.
Da verzichten die einen auf Erstattung, während die Chaoten auf Demos gehen.
***
Natürlich ist das mein Ernst! Ich unterstelle vielen Demonstranten, dass denen der
Demokratiegedanke am A... vorbeigeht. Die wollen vor allem Party machen, in Discos
gehen, saufen und manches mehr.
Die Verschwörungstheoretiker muss man nicht hinterfragen, die haben ohnehin
einen an der Waffel.
Die parteipolitisch Motivierten machen sich geradezu lächerlich, wenn sie demokratische
Absichten vorschieben, aber eigentlich von der Gesinnung her gern wieder so etwas wie
die DDR auf der einen, das 3. Reich auf der anderen Seite hätten. Also Diktaturen
hinterherheulen und auf demokratische Rechte pochen. Sehr glaubwürdig!
Und dann gibt es noch die, für die Polizei und der Staat grundsätzlich ein rotes Tuch ist.
Dabei werden Flaschen, Pflastersteine und Molotowcocktails geworfen, Autos angezündet
und Schaufenster eingeschlagen. Die vermummten Chaoten sind schwer dingfest zu machen,
aber jeder Polizist steht bei solchen Demos mit einem Bein im Gefängnis. Ich verstehe,
dass mancher junge Mensch es sich zweimal überlegt, zur Polizei zu gehen.