Ja, macht es.
Zuerst ist das ganze "taktisch" angelegt. Dadurch, dass man vermeintliche "Wissenschaftler" als Kronzeugen präsentiert soll der Eindruck erweckt werden, dass bei der Frage nach der Pathogenität des Erregers als auch bei der ganzen Thematik um eine wissenschaftliche Diskussion handelt. Es steht quasi nichts fest, keine gesicherten Fakten und man kann sich "aussuchen" auf welcher "Seite" man steht. Gleichzeitig wird der Opfermythos bemüht da die mit den "alternativen Fakten" ja "mundtod" gemacht werden sollen...
Inhaltlich: ich habe oben schon einen Punkt erwähnt der völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Ebenso wird behauptet der GC-Gehalt der Primer sei zu niedrig. Gerade niedrige GC-Gehalte werden in jeder Form der PCR angestrebt da GC-reiche Sequenzen schwieriger zu amplifizieren sind. Da Bedarf es oft Hilfsmittel wie DMSO, Betain oder eine andere Polymerase. Es geht nämlich darum die "Annealing Temp." zu senken.
Es wurde kritisiert Drosten et al. hätten ihre qPCR bis Ct 45 laufen lassen und so falsch Positive produziert. Ist auch Blödsinn. Ich kann sogar bis Ct 50 laufen lassen. Die Frage ist jedoch: wie werte ich aus? Alles über Ct 30 wird in D nicht mehr als positiv gewertet. In der Regel als "grenzwertig positiv".
Es wird auch geschrieben, dass der Test nicht validiert wurde. Mal abgesehen, dass das zu wissenschaftliche Praxis gehört, hätte der Test auch keine Zertifizierung erhalten und dürfte damit auch nicht als diagnostischer Test verkauft werden, nur als "research only".
Es wurde behauptet die Primer wären nicht WHO konform. Ist auch falsch, die Durchführung wie sie in Berlin empfohlen wurde ist mit der WHO abgestimmt.
Das Testverfahren ist ein zweistufiges: Erst wird eine PCR durchgeführt die ein spezielle Sequenz nachweist die auch bei anderen Coronaviren vorkommt--> Nachweis eine Infektion mit einem Coronavirus. Ist dies positiv wird eine zweite PCR durchgeführt (Bestätigungs PCR) die ausschließlich SARS-CoV-2 nachweisen kann.
Danke Daniel dafür , dass Du Dich um eine Aufklärung so bemühst . Da Du ja beruflich vorbelastet bist , verstehst Du natürlich auch etwas von der ganzen Materie . Dein Wissen fehlt ja nun den meisten Leuten - nicht nur hier im Forum , daher Danke für Deine Aufklärung . Wer trotzdem jetzt noch Zweifel hat , der bergreift einfach überhaupt nichts . Ich finde es ja wirklich toll, wenn wir hier jemanden haben, der uns einiges ins richtige Licht rückt . Natürlich kann man viel lesen , aber ob man dann auch erkennen kann, was da stimmt , dass werden wohl eher wenige Leute sein , da fehlt halt doch das Fachwissen in den meisten Fällen . Deshalb lese ich Deine Erklärungen hier sehr gerne , wobei ich auch Deine Ansicht von Anfang an ja teile .
Meine Familie hält sich strikt an die Vorgaben und dies schon seit Beginn der Pandemie , schließlich möchten wir ja noch ein Weilchen Leben , unsere Enkelkinder aufwachsen sehen . Das Verhalten in Einkaufscenter oder auch Baumärkten ist uns ja auch so aufgefallen und ich habe mich damals schon gefragt , ob dies nicht deshalb dazu beiträgt, dass die Lage immer schlechter wird statt besser . Daher meiden wir solche Plätze und wenn etwas eingekauft werden muss , dann gehen wir im Ort bei uns in die kleineren Betriebe, auch wenn die etwas teurer sind , denn da geht es gesittet zu , da sorgen die Inhaber persönlich dafür .
Weshalb nun die Grenzen nicht dicht gemacht wurden, was sicher ratsam wäre , liegt ja auch auf der Hand , man möchte dem Einzelhandel die Kunden aus dem Ausland nicht wegnehmen, da geht ja sofort die Jammerei los . Dass man aber jahrelang dickes Plus gemacht hat , sagen die natürlich nicht . Aber wenn die jetzigen Kunden wegsterben, , nützt das große Warensortiment auch nichts mehr .
Lieber strikte Maßnahmen bis die Sache ausgestanden ist , somit auf vieles auch verzichten zu müssen , aber man steht das alles durch .
Natürlich bin ich auch nicht begeistert , dass ich meine privaten Kontakte auf 0 gefahren habe , aber dafür sind wir noch soweit gesund was Covid 19 angeht .
So und nun schöne Weihnachten, Ostern und ...tja wenn ich das wüsste .
Gruß Michel und bleibt alle gesund
