Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat nichts unbedingt was mit Kfz zu tun. Die 12V Batterie besteht eigentlich aus 6x 2V Batterien, auch Zellen genannt. Und ein Zellenschluss ist ein Kurzschluss einer oder sogar mehrerer Zellen. Einen Kurzschluss kann man nicht wirklich überbrücken.bin absoluter KFZ-Laie. Hätte ein Überbrücken der Batterie nicht zum Start hätten führen müssen, wenn meine Batterie an einem Plattenschluss leiden würde?
Ja, das denke ich auch. Hängt aber auch von der Hilfs-Batterie ab - wenn die auch nicht mehr ganz fit ist, könnte so eine defekte Batterie mit Fast-Kurzschluss auch diese in die Knie zwingen.
Kannst ja aber einfach mal die alte Batterie ab- und nur die (gute) Ersatzbatterie anklemmen.
Leider Nein. Bin nur ein Papier-Ingenieur :-). Daher keinerlei Ausstattung zu Hause.Hat nichts unbedingt was mit Kfz zu tun. Die 12V Batterie besteht eigentlich aus 6x 2V Batterien, auch Zellen genannt. Und ein Zellenschluss ist ein Kurzschluss einer oder sogar mehrerer Zellen. Einen Kurzschluss kann man nicht wirklich überbrücken.
Kein Multimeter greifbar um mal die Spannung zu messen?
Ja wie? Nicht mal ein billiges von Discounter um mal eine Mignon-Zelle zu messen? Dann bleibt wohl nur fachkundiged Personal um Hilfe zu bitten. Siehe #147 oder ähnliches.Leider Nein. Bin nur ein Papier-Ingenieur :-). Daher keinerlei Ausstattung zu Hause.
Ja wie? Nicht mal ein billiges von Discounter um mal eine Mignon-Zelle zu messen? Dann bleibt wohl nur fachkundiged Personal um Hilfe zu bitten. Siehe #147 oder ähnliches.
nur paar Gedanken
1) bzgl. ZV: springt der Schließzylinder nach dem Abziehen des Schlüssels GANZ hoch? (sind nur 2-3mm) Falls nicht, Schlüssel 1cm rein stecken, leicht verkanten und Zylinder damit "hochziehen"
2) zufällig open-SID verbaut? Mal + und -Taste am SID gleichzeitig drücken und dann über die + bzw. - Taste zu UBAT gehen. Da wird die Bordspannung angezeigt.
3) Gibt so Zigarettenanzünderanschluss"teile", die die Innentemp und die Spannung am Zigarettenanzünder anzeigen.
4) mcGywer (also ohne jedwede Kaufinfrastruktur in der Nähe) : 12V-Glühbirne (5-10W) irgendwo hinten oder innen ausbauen, 2 Kabel klauen. Damit Glühlampe erst an der verbauten Batterie anschließen und danach an der Hilfsbatterie. Damit könnte man einen ersten groben Eindruck bekommen.
Neue Batterie wäre selbstverständlich ein sinvollerer Test.
5) Falls der Wagen in die Werkstatt abgeschleppt wird, beachten, dass es ein Automatikwagen ist (siehe Benutzerhandbuch): nicht allzu schnell und auch nicht allzu weit.
viel erfolg
Ergänzend muss ich sagen, ich hatte das gleiche Problem vor zwei Wochen. Der Saab sprang normal an. Ich fuhr 10-15 min im Stadtverkehr und musste dann ranfahren - Windeln wechseln beim Kleinen :-). Nach 10 min wollten wir weiterfahren und es ging gar nichts. Ich rief den ADAC und da es um die Ecke war, kehrte ich zu Hause ein. Kurz vor dem Eintreffen des ADAC - nach 2 h - versuchte ich das Auto zu starten. Siehe da, er sprang an. Der ADAC führte Messungen an der Batterie durchund konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Dann hatte ich zwei Woche Ruhe bis letzten Freitag.Das Problem kann dir dann aber jeder bessere Bosch-DIenst ausmessen.
Mit toten Batterien sollte sich der ADAC ja auskennen...Nach 10 min wollten wir weiterfahren und es ging gar nichts. ... - nach 2 h - versuchte ich das Auto zu starten. Siehe da, er sprang an. Der ADAC führte Messungen an der Batterie durchund konnte keine Auffälligkeiten feststellen.
- Die Zentralverriegelung (ZV) spinnt: Mit der Fernbedienung (beide Schlüssel) kriege ich den Wagen nicht mehr aufgesperrt respektive nach manuellem Aufschließen auch nicht mehr remote zugesperrt. Einge mal funktionierte das Schließen über die FB, jedoch wenige Sekunden später sperrt sich der Wagen von alleine auf.
Also das hätte ich auch nicht gedacht. Verrückt.Nicht dass es mehrere Fehler gibt und auch der KWS stirbt...?
Mit toten Batterien sollte sich der ADAC ja auskennen...
Anhang anzeigen 218068
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/
Das macht mich allerdings ein wenig stutzig.
Die ZV geht von allein eigentlich nur auf, wenn die Verriegelung nicht funktionierte.
Nicht das da irgendwo ein Schloss hakelt und ein Dauerlicht die Batterie killt?!
Abgesehen davon, setzt eine sterbende Batterie die ulkigsten Fehler.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen