- Registriert
- 16. Okt. 2004
- Beiträge
- 8.067
- Danke
- 3.479
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- FPT
Ich frage mich grade ernsthaft, wie ich hunderte von Zylinderköpfen erneeuert habe und dabei die Block-Flächen mit 150er Pappier geschliffen und anschliessend ausgeblasen und mit dem Industriesauger abgesaugt.
DAS hat der Hobby-Schrauber in der Regel nicht.
Korrund...im Zylinder...
Woraus besteht denn ein Schleifstein vom Hohn-Gerät??? Sind das Brillianten?
Eher nicht, der Rotz muß einfach nur entfernt werden.
.............................................................................................................................................................
Bleibt mal allesamt geschmeidig und guckt mal, wie man den Motor zerlegt, reinigt und die Dichtflächen wieder von den Resten gereinigt werden.
Und bei dem ganzen Korrund-Geschisse habe ich direkt einen dicken Hals.
IHR dürft gerne den Softie machen...ich schleife trotzdem die Oberfläche vom Block mit 240er-Wasserschleifpapier ab...ohne Mängeln.
Und wenn es bei mir nie weitere Probleme agb, frage ich mich, wahrscheinlich zu Recht, warum es einige User gibt, die immer wieder auf die Reste vom Sand-Papier deuten.
Dann möchte ich jetzt, hier und heute, von diversen Usern die eigenen Erfahrungen sehen oder erzählt bekommen, die durch Schleifpapier, bzw. deren Rückständen entstanden sollten.
............................................................................................................
ICH kenne solche Schäden nicht!!!
Und da werfe ich mal die Frage in den Raum, wie sorgfältig wird gearbeitet?
Da ich keine Lust habe, hier im Forum wieder einmal einen Krieg anzuzetteln...lehne ich mich zurück.
Macht doch, was und wie ihr wollt.
DAS hat der Hobby-Schrauber in der Regel nicht.
Korrund...im Zylinder...
Woraus besteht denn ein Schleifstein vom Hohn-Gerät??? Sind das Brillianten?
Eher nicht, der Rotz muß einfach nur entfernt werden.
.............................................................................................................................................................
Bleibt mal allesamt geschmeidig und guckt mal, wie man den Motor zerlegt, reinigt und die Dichtflächen wieder von den Resten gereinigt werden.
Und bei dem ganzen Korrund-Geschisse habe ich direkt einen dicken Hals.
IHR dürft gerne den Softie machen...ich schleife trotzdem die Oberfläche vom Block mit 240er-Wasserschleifpapier ab...ohne Mängeln.
Und wenn es bei mir nie weitere Probleme agb, frage ich mich, wahrscheinlich zu Recht, warum es einige User gibt, die immer wieder auf die Reste vom Sand-Papier deuten.
Dann möchte ich jetzt, hier und heute, von diversen Usern die eigenen Erfahrungen sehen oder erzählt bekommen, die durch Schleifpapier, bzw. deren Rückständen entstanden sollten.
............................................................................................................
ICH kenne solche Schäden nicht!!!
Und da werfe ich mal die Frage in den Raum, wie sorgfältig wird gearbeitet?
Da ich keine Lust habe, hier im Forum wieder einmal einen Krieg anzuzetteln...lehne ich mich zurück.
Macht doch, was und wie ihr wollt.