Aktueller Sachstand.....
So.... die Front ist nun demontiert und steht hinten in der Garage - ging ja ganz einfach, sogar alleine!
Was mir nun auffällt: Vorne über dem Kühler ist eine fest verschweisste Traverse. Bekommt man den Motor da so einfach dran vorbei, wenn man ihn vom Getriebe abzieht? Bei meinen 95/96gern konnte ich vorne immer schön alles vorher abbauen!!!!!
Dann zum Thema Ausgleichswellenlager: Zu der Welle und deren Lager habe ich seit Anfang der 90er Jahre ein gestörtes Verhältnis!
Schon damals fuhr ich SAAB 900 Turbo - meine Mutter wollte nun auch einen SAAB, aber mit wenig PS. Also kauften wir einen SAAB 96V4 in Ahrensburg. Wir kamen damit genau 11 Kilometer weit, dann gingen alle roten Lampen an. Keine Riemenscheibe bewegte sich mehr - Zahnräder waren hinüber, Lager der Ausgleichswelle und die Welle selber war auch völlig fertig.....
Damals gab es die Welle nicht einfach so zu bestellen, sondern ich ergatterte eine für knapp 500,-- DM - neu.
Es wurden dann neue Zahnräder und neue Lagerschalen samt unserer neuen Welle montiert.
Nach 44 Kilometern Probefahrt war dann wiedr alles kaputt..... Der Idiot in der Werkstatt hatte die Lagerschalen so eingesetzt, dass die Ölbohrungen dicht waren

.....
Nun folgte ein langen Rechtsstreit mit Anwälten, GErichten, Gutachten und unser 96iger stand mit zerlegtem Motor da, fast 2 Jahre......
Die Werkstatt hatte gar keinen Meister, hätte es gar nicht machen dürfen usw., es kam richtig etwas ins Rollen!!!!!
Nachdem wir dann endlich finanziell entschädigt wurden, wurde der Motor in einer Fachwerkstatt repariert: neue Lagerschalen in Übergröße aus einem Mercury-Bootsmotor, Welle wurde abgedreht, neue Zahräden uns diverse andere Dinge.
Seit diesem Tage rennt der Motor ohne Ende! Der 96er wurde erst Ende 2005 wegen Rost, Rost, Rost geschlachtet, der Sahne-Motor wurde in meinen 95er verpflanzt. Dort läuft er noch heute, und das richtig gut!!!
Die Ausgleichswlle wede ich mir also in jedem Fall genau ansehen!!!!!
Morgen geht's nun ersteinmal ans weitere Zerlegen.....