Mein Vater fuhr damals einen 88er Audi 100 2,3E mit dem famosen 5-Ender ....
Lass mich raten: Es war ein Schalter?
Ich hatte jenen nämlich als Automat und das war eine üüüüüüüüüüüüüüüüübelst lahme Karre, will sagen so ziemlich das lahmste was ich je gefahren habe! Bis ca 140kmh ging der ganz gut und dann war Ende Gelände, ein endloser zäher Kampf bis der Tacho mal Richtung 200 ging und zwang so ein "Rauszieher" dann zum Bremsen, lernt man das Fluchen! Totales Diesel-Feeling: "lieber tot als den Schwung verlieren".
Der Motor war im Prinzip nicht schlecht, aber die Automatik (3-Gang glaub ich?) passte sowas von ganz und gar nicht dazu.
Wobei ich zugebe, als extrem Rostgeschädigter Opel-Fahrer gerade damit zu liebäugeln, selbigen evtl. gegen einen A8 statt einen 9-5 auszutauschen, nachdem von letzterem nun auch immer mehr Rostmeldungen hier im Forum auftauchen...

Klar, gemessen an der "Konkurrenz" ist der 9-5 immer noch ziemlich Rostresistent (das schreibt man doch jetzt groß nach der neuen Rechtschreibung, oder? Sieht so doof aus?), aber nach meinen Opels hab ich die braune Pest sowas von satt, dass ich schon bei der kleinste Blase Bauchschmerzen bekomme und der A8 ist schließlich komplett aus Alu.
Gäb's den als Kombi wäre die Entscheidung längst gefallen...
Blöd nur, dass weder der 88er 100 2,3E, noch der A8 aufgeladen sind und somit der maximale O.T. erreicht ist, aber irgendwie war der Thread eh "daneben", denn an ranzigen A4s sollte man sich nicht mit einer Marke echauffieren, die so Dinge wie den 3,0TID jahrelang verkauft hat. Da nutzt es auch recht wenig, wenn bei letzterem der Lader problemlos 17 Motoren überlebt!
Ansonsten ist die Langlebigkeit von Audi-Motoren ja ähnlich bekannt wie die von Saab oder Opel-6-Zylindern und auch wenn ein defekter Lader extrem ärgerlich ist, so gehört der bei den heutigen Autos eher noch zu den kleineren Defekten! Ein Klimakompressor ist da auch nicht so viel billiger, ein Getriebe deutlich teurer, bei Opel kostet schon ein defekter Lüfter vom Klimasensor mehr (1345,- Euro weil die ganze Steuereinheit getauscht werden muss!) als ein Lader bei Audi oder Saab und wenn man bei einem Audi den Lader ständig kalt hochjagt und weißglühend abstellt, kostet das auch nur ein Bruchteil dessen, wenn man bei einem Saab den Ölwechsel strikt nach Serviceplan macht!
So what?