gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.293
- Danke
- 1.648
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Hallo an die Oldtimergemeinde !
Diesmal keine Frage , sondern einfach nur mal Frust ablassen ...
Nein , 2009 war für mich kein besonders gutes Oldtimer Jahr ...
Obwohl es nicht mal so schlecht begonnen hat ...
Der 92 wurde verkauft und kam in absolut berufene Hände . Einen besseren Käufer hätte ich mir nicht wünschen können , wenn ich das rare Stück schon ziehen lasse ...
Für den Österreichischen Saab Club habe ich eine Frühjahrsausfahrt zusammengestellt , die glaube ich , ganz gut gelaufen ist und ein herrlich gemischtes Teilnehmerfeld hatte .
Aber dann ...
Vor Detlefs Ausfahrt noch mal schnell Ventile einstellen beim ´70er 99 ... Und trotz aller Vorsichtsmaßnahmen landet eine Mutter von der Nockenwellenbrücke im Kettenkasten . Die Saison ist damit zu Ende ...
Die Mutter liegt da immer noch , weil ich mich einfach nicht entschließen konnte , die gesamte Antriebseinheit auszubauen, in der Hoffnung , dass mir noch was Besseres einfällt ...
Vorige Woche hab ich mir ein Werkstattendoskop gekauft . Vielleicht schaffe ichs ja damit ambulant ...
Der 99GLE CC soll Ausstellungsobjekt des Saab Club Österreich auf der größten Oldtimermesse des Landes werden . Aber schon auf dem Hinweg verreckt er zweimal , bevor er knapp vor dem dritten Aussetzer gerade noch so in die entsprechenden Halle hineinhumpelt ... Er wird ein paar Wochen danach im zweiten Anlauf nach fast zwei endlosen Jahren des Wartens und einigen chirurgischen Eingriffen ( Mengenteiler , Vorderbremsen ) endlich typisiert , aber schon die erste Ausfahrt wird zum Fiasko . Die Kiste wird so heiss , dass sich Dampfblasen bilden und die Karre irgendwann mal abstirbt und vorübergehend den Dienst verweigert ... Dank Mc Gyver Thermoschalterüberbrückung mit Kaugummipapier ( was allerdings unnötig war , weil der 99 , wie ich nachher erst bemerkt habe , sowieso einen Schalter zur Überbrückung hat ) bin ich zumindest wieder heim gekommen . Aber trotz zweifacher Spülung des Kühlkreislaufes und letztlich neuen Kühlers , wird die Kiste immer noch rapide warm . Momentane Arbeitshypothese : Kopfdichtung hinüber ...
Nichts desto dennoch : dieser Wagen lohnt vom Gesamtzustand her zumindest jeden Aufwand für eine ernstzunehmende Sanierung - wie ich seit meiner mäßig erfolgreichen Neuerwerbung jetzt ganz klar weiß ...
Nämlich eines 99 EMS , der mit traumhaften Bildern und ebensolchen Berichten seinen Weg aus dem Osten in meine Garage findet ... Zwar alles Andere als billig ( Classic Data verlangt für diesen Preis mindestens einen Zustand von 1-2 ) aber wo kriegt man denn eine solch gepflegte Pretiose ?
Die dann allerdings letztlich vom erwarteten Zustand doch ein klitzekleines Bisschen abweicht ...
Der Motor läuft katastrophal . Nach der ersten Ausfahrt habe ich sofort die Kennzeichen hinterlegt , weil ich mir das heuer sicher nicht noch einmal antue . Das Standgas schwankt so sehr , dass , wenn man vom Gas geht , die Kiste im kalten Zustand sofort abstirbt . Selbst halbwegs warm zieht der Wagen keinesfalls so , wie er sollte . Da gingen die meisten meiner Einvergaser um Welten besser ...
Zumindest da stimme ich mit meinem Bekannten , der eigentlich alles Andere als ein Laie ist , überein , wenn er komischerweise meinte : "Ich kann mir kaum vorstellen , dass der Wagen , so wie er beisammen ist , wirklich schon 130tKm drauf haben kann . Vielelicht sind es echte 30 tkm ... ) ."
Nein , ich kann mir auch nicht vorstellen , dass es 130 tKm sind , so wie die Kiste läuft und klingt sind es mindestens 230 tKm ... Sorry ...
Das Getriebe schaltet so ruppig , wie ich es auch noch nie bei einem 99 erlebt habe - nicht mal bei meinem 300tKm Winter-99 den ich im Frühjahr geschlachtet habe...
Dass die Bremsen gemacht gehören , die Windschutzscheibe hinüber ist , das linke vordere Radlager muntere Melodien singt , der Lackierer nicht gerade zimperlich in seiner Farbgebung war , die hintere Stoßstangenzierleiste schon mehrfach Feindkontakt hatte , Radio und Uhr nicht funktionieren und der Fahrersitz schon mal Kontakt mit der Zigarettenglut eines der Vorbesitzer hatte , all das sind da eigentlich nur mehr Peanuts ... Nun ja , vielleicht doch nicht unbedingt Zustand 1 - 2 ... Aber egal , wen kümmern schon drei- oder viertausend Euro , die ich für den Wagen zuviel bezahlt habe ... ?
Ich bin ehrlich gesagt , ziemlich ... nennen wirs höflich formuliert - ernüchtert !
Tja , bliebe noch mein 95 2Takt . Der steht bei einem Restaurierungsbetrieb ... Seit gut einem halben Jahr . Mittlerweile ist er angeblich fertig . Obwohl ich zwei Motoren mitgeliefert habe , war keiner davon so ohne weiteres zu retten . Aber dank Übermaßkolben wird es hoffentlich heuer noch ernst ...
Bin ja gespannt , ob ich ihn vor dem Winter noch kriege . Und wo da dann der Hund begraben liegt ...
Aber nein , positiv denken , zumindest das wird klappen ... Hoffe ich ... Warum auch immer ...
Sorry , musste mir meinen Frust einmal von der Seele schreiben , um für heuer damit abzuschließen . Und 2010 wird dann sicher ein besseres Oldtimerjahr ! Naja , schlechter kanns ja kaum mehr werden
...
Diesmal keine Frage , sondern einfach nur mal Frust ablassen ...
Nein , 2009 war für mich kein besonders gutes Oldtimer Jahr ...
Obwohl es nicht mal so schlecht begonnen hat ...
Der 92 wurde verkauft und kam in absolut berufene Hände . Einen besseren Käufer hätte ich mir nicht wünschen können , wenn ich das rare Stück schon ziehen lasse ...
Für den Österreichischen Saab Club habe ich eine Frühjahrsausfahrt zusammengestellt , die glaube ich , ganz gut gelaufen ist und ein herrlich gemischtes Teilnehmerfeld hatte .
Aber dann ...
Vor Detlefs Ausfahrt noch mal schnell Ventile einstellen beim ´70er 99 ... Und trotz aller Vorsichtsmaßnahmen landet eine Mutter von der Nockenwellenbrücke im Kettenkasten . Die Saison ist damit zu Ende ...
Die Mutter liegt da immer noch , weil ich mich einfach nicht entschließen konnte , die gesamte Antriebseinheit auszubauen, in der Hoffnung , dass mir noch was Besseres einfällt ...
Vorige Woche hab ich mir ein Werkstattendoskop gekauft . Vielleicht schaffe ichs ja damit ambulant ...
Der 99GLE CC soll Ausstellungsobjekt des Saab Club Österreich auf der größten Oldtimermesse des Landes werden . Aber schon auf dem Hinweg verreckt er zweimal , bevor er knapp vor dem dritten Aussetzer gerade noch so in die entsprechenden Halle hineinhumpelt ... Er wird ein paar Wochen danach im zweiten Anlauf nach fast zwei endlosen Jahren des Wartens und einigen chirurgischen Eingriffen ( Mengenteiler , Vorderbremsen ) endlich typisiert , aber schon die erste Ausfahrt wird zum Fiasko . Die Kiste wird so heiss , dass sich Dampfblasen bilden und die Karre irgendwann mal abstirbt und vorübergehend den Dienst verweigert ... Dank Mc Gyver Thermoschalterüberbrückung mit Kaugummipapier ( was allerdings unnötig war , weil der 99 , wie ich nachher erst bemerkt habe , sowieso einen Schalter zur Überbrückung hat ) bin ich zumindest wieder heim gekommen . Aber trotz zweifacher Spülung des Kühlkreislaufes und letztlich neuen Kühlers , wird die Kiste immer noch rapide warm . Momentane Arbeitshypothese : Kopfdichtung hinüber ...
Nichts desto dennoch : dieser Wagen lohnt vom Gesamtzustand her zumindest jeden Aufwand für eine ernstzunehmende Sanierung - wie ich seit meiner mäßig erfolgreichen Neuerwerbung jetzt ganz klar weiß ...
Nämlich eines 99 EMS , der mit traumhaften Bildern und ebensolchen Berichten seinen Weg aus dem Osten in meine Garage findet ... Zwar alles Andere als billig ( Classic Data verlangt für diesen Preis mindestens einen Zustand von 1-2 ) aber wo kriegt man denn eine solch gepflegte Pretiose ?
Die dann allerdings letztlich vom erwarteten Zustand doch ein klitzekleines Bisschen abweicht ...
Der Motor läuft katastrophal . Nach der ersten Ausfahrt habe ich sofort die Kennzeichen hinterlegt , weil ich mir das heuer sicher nicht noch einmal antue . Das Standgas schwankt so sehr , dass , wenn man vom Gas geht , die Kiste im kalten Zustand sofort abstirbt . Selbst halbwegs warm zieht der Wagen keinesfalls so , wie er sollte . Da gingen die meisten meiner Einvergaser um Welten besser ...
Zumindest da stimme ich mit meinem Bekannten , der eigentlich alles Andere als ein Laie ist , überein , wenn er komischerweise meinte : "Ich kann mir kaum vorstellen , dass der Wagen , so wie er beisammen ist , wirklich schon 130tKm drauf haben kann . Vielelicht sind es echte 30 tkm ... ) ."
Nein , ich kann mir auch nicht vorstellen , dass es 130 tKm sind , so wie die Kiste läuft und klingt sind es mindestens 230 tKm ... Sorry ...
Das Getriebe schaltet so ruppig , wie ich es auch noch nie bei einem 99 erlebt habe - nicht mal bei meinem 300tKm Winter-99 den ich im Frühjahr geschlachtet habe...
Dass die Bremsen gemacht gehören , die Windschutzscheibe hinüber ist , das linke vordere Radlager muntere Melodien singt , der Lackierer nicht gerade zimperlich in seiner Farbgebung war , die hintere Stoßstangenzierleiste schon mehrfach Feindkontakt hatte , Radio und Uhr nicht funktionieren und der Fahrersitz schon mal Kontakt mit der Zigarettenglut eines der Vorbesitzer hatte , all das sind da eigentlich nur mehr Peanuts ... Nun ja , vielleicht doch nicht unbedingt Zustand 1 - 2 ... Aber egal , wen kümmern schon drei- oder viertausend Euro , die ich für den Wagen zuviel bezahlt habe ... ?
Ich bin ehrlich gesagt , ziemlich ... nennen wirs höflich formuliert - ernüchtert !
Tja , bliebe noch mein 95 2Takt . Der steht bei einem Restaurierungsbetrieb ... Seit gut einem halben Jahr . Mittlerweile ist er angeblich fertig . Obwohl ich zwei Motoren mitgeliefert habe , war keiner davon so ohne weiteres zu retten . Aber dank Übermaßkolben wird es hoffentlich heuer noch ernst ...
Bin ja gespannt , ob ich ihn vor dem Winter noch kriege . Und wo da dann der Hund begraben liegt ...
Aber nein , positiv denken , zumindest das wird klappen ... Hoffe ich ... Warum auch immer ...
Sorry , musste mir meinen Frust einmal von der Seele schreiben , um für heuer damit abzuschließen . Und 2010 wird dann sicher ein besseres Oldtimerjahr ! Naja , schlechter kanns ja kaum mehr werden
