Frage zu H7

Beim 9-5 werden bei aktivem DRL die Lampen nicht gedimmt.

20Tkm kann auch je nach Einsatzprofil auch eine völlig normale Lebensdauer sein. Es ist eher ein Zeichen für gute Elektrik wenn die Dinger nicht ewig leben, leben sie nur sehr kurz -> Spannungsregler der Lima prüfen.
 
Schau mal in deinen Sicherungskasten. Wenn du die Fahrertür aufmachst, der im Handschufach. Dort steht dann bei der Belegung auf dem Deckel dayrunninglights und dort steckst du dann einfach ne 10A Sicherung rein und die Funktion ist aktiviert. Dein Lichtschalter kann auch auf aus bleiben;-)

Öhm, Handschuhfach auf der Fahrerseite?
 
JA Handschuhfach! Dort liegen meine weißen Leder Fahrerhandschuhe wenn ich meine kleine chauffiere;-)

Ja Sicherung 35;-) Muss mich aber berichtigen. Es ist ne 15A Sicherung
 
O.k. das fach dacht ich mir auch, es als staufach zu nehmen eher nicht. Verträgt sich DRL mit Xenon? Denn wenn der Lichtschalter erst auf On und dann die Zündung von Off auf Start bewegt wird verabschiedet sich gelegentlich ein Brenner, hört man von einem bekannten ;-)
 
Übrigens steht auf meinem Sicherungsdeckel:

Day Time Runnig Lights

Dies bitte im korrektem Oxford English aussprechen, sonst kommt "Tea" Time Running Lights raus...und das wollen wir ja nicht.
 
So am Rande, das DRL funktioniert auch mit After Market H7 Xenon. Hört man :-)
 
Meinst du? Jedes mal wenn ich mein Licht ausschaltete, spinnten die Scheinwerfer und das Licht flackerte weiter. 35 watt Xenon Steuergeräte
 
Nachrüst Xenon Lampen für Halogenscheinwerfer sind verkehrsgefährdend.
 
quatsch, wenn man sowas richtig verbaut und kein billiges Set für 30 euro nimmt ist das überhaupt nicht verkehrsgefährdend, höchsten in D nicht erlaubt.
 
quatsch, wenn man sowas richtig verbaut und kein billiges Set für 30 euro nimmt ist das überhaupt nicht verkehrsgefährdend, höchsten in D nicht erlaubt.

...solange du keine automatische höhenkorrektur für die brenner hast, ist das sehr wohl gefährlich!!
 
deswegen schrieb ich ja auch das man sowas richtig verbauen muss
 
Erforderlich zum Legalen Einbau: Autom. Leuchtweitenregulierung (H & V Achse z.B. Bosch), Hochdruck Scheinwerfer reinigung, bus fähiges steuergerät (damits überhaupt geht), einen wohlgesonnenen tüv beamten. Die Höhenkorrektur verändert übrigens nicht die Brenner sondern die Reflektoren.

Es gibt viel zeug auf der welt, h7 led´s, angel eyes, devil eyes, positionslampen, klarglas rücklichter, leute mit defekten oder falsch eingestelltem Serienmaterial.......
 
Man kann Nachrüstbrenner nicht richtig einbauen, die Scheinwerfer sind schlicht nicht dafür gedacht. Dabei ist es auch völlig egal wieviel man für den Müll ausgibt.

Wenn es Xenon sein muss, dann mit original Scheinwerfern und der LWR sowie der Hochdruckreinigungsanlage.
 
Erforderlich zum Legalen Einbau: Autom. Leuchtweitenregulierung (H & V Achse z.B. Bosch), Hochdruck Scheinwerfer reinigung, bus fähiges steuergerät (damits überhaupt geht), einen wohlgesonnenen tüv beamten.

Sag bloß, du hast dir diesen ganzen Aufwand angetan. Wenn es so ist - Respekt.
Dann würden viele hier aber auch sehr gern mal ein paar Bilder davon und eine detaillierte Nachrüst-Xenon-Einkaufsliste sehen ;-)
 
Meinst du? Jedes mal wenn ich mein Licht ausschaltete, spinnten die Scheinwerfer und das Licht flackerte weiter. 35 watt Xenon Steuergeräte

Gab das SID im Betrieb eine Warnmeldung der Leuchtenüberwachung aus (LICHT VORN DEFEKT)?
 
Komisch. Ich kenne solche Probleme nur von Fahrzeugen, die Lampenkontrolle über CANBUS haben, aber wenn bei 35W schon kein Fehler angezeigt wird, dann kanns das eigentlich nicht sein. Da würde nämlich sofort ein Fehler erkannt werden. Meintest du mit "Licht ausschalten" den Schalter betätigen oder einfach nur "Zündung aus"?
 
Ich bin der Meinung das mein 9-5 die Abblendlichter gar nicht überwacht! Jedenfalls kam bei kaputten Glühobst noch keine durchsage.Ja ich meinte, wenn ich den Lichtschalter ausschalte;-)

Gefährlicher finde ich Fahrer mit 100 watt Birnen als Fahrer mit HID Xenon.
 
Die 100-Watt-Benutzer grillen sich den Reflektor jedenfalls schneller, als ihnen lieb ist. Mit einem HID-Kit ist man weit von den kritischen Temperaturen entfernt. Ich habe solche Kits bis jetzt in mehreren Fahrzeugen verbaut gehabt, aber war nur zufrieden, wenn es sich um einen Scheinwerfer mit DE- bzw. Streulinse gehandelt hat. Seitdem ich vor 3 Jahren mal damit "erwischt" wurde, lass ich es lieber bleiben, ob das Licht nun genial ist oder nicht. Geblendet habe ich anscheinend nie jemanden. Die hätten schon auf sich aufmerksam gemacht. Außerdem habe ich keine Aggro-Lichtfarben benutzt. Also immer schön 4300K. 6000K war mir schon zu auffällig.
 
Zurück
Oben