Meine nach dem Kauf meines 1. Saab, einem 9-3 TiD Bj. 1998 im Jahre 2000, geschworene ewige Treue zu Saab wurde nach 2 mir ziemlich Ärger bereitenden 9-5 zügig aufgeweicht. Nach 2 ausgiebigen und heftig enttäuschenden Probefahrten mit Chrombrillen-TiD war dann das Thema Saab-Treue gegessen, denn Saab hatte nichts mehr im Programm, was meinen Kriterien entsprach. Warum auf Zwang einen Saab kaufen, wenn es woanders Modelle gibt, die meine Ansprüche erfüllen. Volvo V70 II D5 schied aus, da die Verarbeitung des Probefahrtexemplars unter aller Sau und der Rabatt bei Privatkauf für das damals Auslaufmodell ein Witz war. Ich überwand meine Berührungsangst mit der gehänselten Marke Opel, fuhr einen Vectra Caravan 300 km Probe und es paßte einfach sofort bei den mir wichtigen Kriterien. Platz ohne Ende, hoher Fahr- und Geräuschkomfort, sinnvolle Extras, die es bei Saab niemals gab, kräftiger und sparsamer Diesel, solide Verarbeitung. Nun ist der Oppel über 5 Jahre alt, hat 114.000 km drauf und ich bin immer noch zufrieden mit dem Teil. Ich habe noch nie ein Auto so lange gefahren wie den Oppel, denn es war bisher immer irgendwas, was mich nach einiger Zeit so angenervt hat, daß die Kisten weg mußten.

Der Oppel tut nach den beiden 9-5 einfach nur das, was ein Auto soll: Fahren, ohne alle 3-5 Wochen in die Werkstatt zu wollen.
Da Markentreue bei mir nicht mehr existent ist, kann der Nachfolger des Vectra als Hauptauto ein X, Y oder Z werden. Favoriten sind nach Probefahrten von Skoda Superb Combi, Citroen C5 Tourer, Opel Insignia ST, E-Klasse T-Modell, Hyundai i40 CW, Volvo V70 und Ford Mondeo Turnier die beiden Letztgenannten. Da wir einen mittelgroßen Hund haben und der auf den 4-5 langen, jährlichen Urlaubsfahrten immer mit dabei ist, ist ein großer Kombi, der auch noch als solcher nutzbar ist, Hauptkriterium. Würde ich keinen Kombi benötigen, würde ich mir etwas mehr Extravaganz leisten: Citroen C6 HDI oder Phaeton 3,0 TDI. Die bekommt man als 2-jährige hinterhergeworfen.
Tolerieren tue ich mittlerweile alle Marken. Schön, daß es solche Vielfalt auf dem Markt gibt und für jeden noch so seltsamen Geschmack was dabei ist.

Was mich nicht anspricht sind div. asiatische Gefährte, aber es soll doch jeder fahren was er will.