hundemumin
Verstorben
- Registriert
- 14. Jan. 2012
- Beiträge
- 776
- Danke
- 298
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Hallo Forum,
ich habe die hier im Forum eingestellte Kaufberatung gründlich gelesen.
Es ist davon die Rede, dass die Qualität der Modelle ab 2006 deutlich schlechter ist als die, der Modelle davor.
Meine Fragen dazu......
Bezieht sich das nur auf den Entfall von Ausstattungsdetails, die vorher serienmäßig verbaut waren, oder ist hier die Fertigungsqualität generell gemeint??
Wenn dem so ist, würde ich mich dazu über ein paar O-Töne von den SAAB-Experten sehr freuen.
Mich interessiert vor allem, woran die Einbuße an Qualität, bzw. wie die Einbuße an Qualität messbar ist.
Hintergrund meiner Frage ist folgender:
ich bin auf den Geschmack gekommen. Nachdem ich einen 9-5 Kombi mit 2.0t Motor für meine Frau als Zweitwagen angeschafft habe und damit einige Kilometer gefahren bin, überlege ich nun meinen A6 2,7 TDI quattro gegen einen SAAB 9-5 zu tauschen.
Ich würde einen Chrombrillen-Typ mit einer noch nicht all zu hohen Laufleistung und einer Vollausstattung bevorzugen.
Jedoch bin ich auch, was knarzen und knistern angeht extrem empfindlich. Der Wagen von meiner Frau überzeugt auch nach 173'TKm mit geräuschlosem Oberklassenambiente.
Ach ja... 2006 habe ich mal im Rahmen einer Werbeaktion einen SAAB 9-3 Kombi 1,9 TiD über Pfingsten für rund 1000 Km probegefahren. Das Cockpit hat geknarzt wie ein Jogurtbecher und die Verarbeitung war schon richtig "schei...". Kein Vergleich zu BMW oder Audi. Gilt diese Annahme für alle FZ der Marke ab BJ 2006??
Vielen Dank für zahlreiche "persönliche" Urteile und Erfahrungen
Grüße von Mumin
aus der Metropolregion Hamburg
ich habe die hier im Forum eingestellte Kaufberatung gründlich gelesen.
Es ist davon die Rede, dass die Qualität der Modelle ab 2006 deutlich schlechter ist als die, der Modelle davor.
Meine Fragen dazu......
Bezieht sich das nur auf den Entfall von Ausstattungsdetails, die vorher serienmäßig verbaut waren, oder ist hier die Fertigungsqualität generell gemeint??
Wenn dem so ist, würde ich mich dazu über ein paar O-Töne von den SAAB-Experten sehr freuen.
Mich interessiert vor allem, woran die Einbuße an Qualität, bzw. wie die Einbuße an Qualität messbar ist.
Hintergrund meiner Frage ist folgender:
ich bin auf den Geschmack gekommen. Nachdem ich einen 9-5 Kombi mit 2.0t Motor für meine Frau als Zweitwagen angeschafft habe und damit einige Kilometer gefahren bin, überlege ich nun meinen A6 2,7 TDI quattro gegen einen SAAB 9-5 zu tauschen.
Ich würde einen Chrombrillen-Typ mit einer noch nicht all zu hohen Laufleistung und einer Vollausstattung bevorzugen.
Jedoch bin ich auch, was knarzen und knistern angeht extrem empfindlich. Der Wagen von meiner Frau überzeugt auch nach 173'TKm mit geräuschlosem Oberklassenambiente.
Ach ja... 2006 habe ich mal im Rahmen einer Werbeaktion einen SAAB 9-3 Kombi 1,9 TiD über Pfingsten für rund 1000 Km probegefahren. Das Cockpit hat geknarzt wie ein Jogurtbecher und die Verarbeitung war schon richtig "schei...". Kein Vergleich zu BMW oder Audi. Gilt diese Annahme für alle FZ der Marke ab BJ 2006??
Vielen Dank für zahlreiche "persönliche" Urteile und Erfahrungen
Grüße von Mumin
aus der Metropolregion Hamburg