Bin neu hier

Registriert
08. Feb. 2012
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo werte Gemeinde, bin neu in diesen Forum und bräuchte eure Hilfe.....
Habe bis leztes Jahr einen VW Phaeton V10 Tdi gefahren. ( Da ich sehr viel Kilometer gefahren bin und dieses Fahrzeug auch nicht so oft anzutreffen ist).
Jetzt aber mittlerweile verkauft und bin auf der Suche nach einen nicht gewöhnlichen Kombi da viell mir der Saab Kombi ins Auge......
Sehe ich nicht so oft hat eine schöne Form und bietet auch für sein Geld was....
Nun meine Frage an euch welchen sollte man ausser den 3.0 TID nehmen?
Mir wäre egal ob Benziner oder Diesel!

Stelle mal ein paar aktuelle Links von autoscout rein welche mir zusagen würden mein Limit liegt bei 6000 Euro!

Danke für eure Hilfe

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waikodsvh3f3

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=waarlin4c2i4

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtincritloqj

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkinbsbsompf

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkgqfmdoooob

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckaipqbxlhav

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=musxal43rdad

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muq3en22meje

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=murygryznehc


Zu welchen würdet Ihr mir raten?
Sollte man lieber einen Privaten oder einen Gewerblichen anbieter nehmen?


Danke für eure Hilfe !!!
 
Hej Netwalker,

ich würde den 3. mir mal ansehen. Grundsätzlich tendiere ich beim Gebrauchtwagenkauf dazu, einen vom Händler zu kaufen (wg. Garantie).
 
Willkommen

Hallo & Willkommen im Forum.

Da wird´s ja gleich richtig konkret. Bevor man direkt auf die Kandidaten eingeht vielleicht ein paar allgemeine Dinge. Hast Du schon mal in einem 9-5 gesessen oder bist einen gefahren? Wie viele Kilometer spulst Du jetzt so im Jahr ab?
Da Du den nicht grad schwächsten Phaeton hattest, könnten die 150-185 PS Benziner zu schwach erscheinen. Am besten Probe fahren. Interessant sind sicher die Modelle nach dem ersten Facelift wie z.B. die #3. Da hast Du auch Ausstattungsoptionen wie ESP und Xenon, was es vorher nicht gab. Das kann schon entscheidend sein. Mittlerweile gibt es auch schon die ersten Modelle des letzten 9-5 I in diesem Preisbereich, hier liebevoll als Chrombrille bezeichnet.
Und dann die "Klassiker" beachten:
scheckheft gepflegt, möglichst alle 10tkm einen Ölwechsel.
Händlerangebote sind aufgrund der Gebrauchtwagengarantie zu bevorzugen, sind aber nicht zwangsweise eine Sicherheit.
Bitte auch davon ausgehen, dass in dieser Preisklasse und damit zwangsläufig mit der Laufleistung mit Reparaturen zu rechnen ist. Dafür muß im Budget Luft sein!

Als Diesel kommt quasi nur der 1.9 in Frage. Fahr den aber unbedingt Probe; speziell im Hinblick auf Laufruhe solte es verglichen mit dem Zehnzylinder des Phaeton schon ein großer Unterschied sein.

Und das wichtigste: Auf keinen Fall einen 3.0 TID. Warum? Einfach die Suche bemühen.
 
Prinzipiell halte ich es für keine gute Idee, als Vielfahrer einen SAAB 9-5 mit ca. 200.000 km auf der Uhr zu kaufen.
Ich würde hier lieber etwas mehr investieren und mir ein Fahrzeug mit um die 100.000 km kaufen.
Bei lückenloser Wartungshistorie hast du sicher mehr davon.

P.S.: Als ex-Phaeton-Fahrer kannst du die Diesel glatt vergessen.

Gruß

saabista63
 
Wow das ging ja schnell soviele Antworten,
@ truk13 das habe ich bereits gelsen sarum will ich ja keinen 3.0 TID.
@ Frank H nein habe noch in keinen gesessen aber ich hab mir damals den Phaeton auch sofort nach der Probefahrt gekauft.
@ majoja02 hallo Nachbar wohne der Nähe von Ratzeburg.
@ hundemumin auch fast Nachbar, Ebay nicht so gerne wegen Garantie.
@ saabistda63 das mit den Vielfahrer hat sich mittlerweile erledigt fahre vieleicht 2 mal im Jahr nach Bayern ( in meine alte Heimat ) das sind einfach ca. 750 km
ansonsten würde ich mit den Fahrzeug maximal 20 000 km im Jahr fahren. Ja mein Phaeton Diesel war ein Traum aber wurde leider zu teuer im Uhterhalt
da ich ihn nicht mehr so auf Langstrecken bewegen konnte.

Was haltet Ihr von einen Benziner mit LPG Umbau?

Dann werd ich mich mal konkreter auf die Suche machen!

wünsch euch noch einen schönen Tag


Gruss

Netwalker
 
Hallo und herzlich willkommen,

wenn EBay eine Alternative ist, dann könnte dieser --> http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-Spo...30644048349?pt=Automobile&hash=item1e6afdf9dd

ja vielleicht auch eine Option sein...

Grüße aus dem Hamburger Umland

Mumin
[FONT=&quot]Also mir sagt auch die Nummer drei zu!

Zum eBay Angebot wo ist da der dach Spoiler wenn es ein Sport linear seien soll der müsste dann eigentlich drauf sein oder!?
Viel Glueck und willkommen !
MVH Lax
[/FONT]
 
Zum 1.: Von einem Kfz-Meister gefahren - Der Schuster hat meist die schlechtesten Schuhe :rolleyes: und die SAAB -Aufpapper als Emblem-Ersatz - nee :eek:

Zum2.: Würde keinen mt 150 PS nehmen. Der Motor ist für diese Auto ein 'Spaßkiller'. Hatte auch erst einen mit 2 l und bin dann auf 2.3 l umgestiegen, nach dem mir
hier einige dazu geraten hatten. Habe es nicht bereut :smile:
 
Was für ein Bauajhr wäre denn zu empfehlen?
Den 1. will ich mir eigentlich anschauen und probefahren, damit ich weiss ob der Saab was für mich ist!
 
Wie man's nimmt. Die meisten sind der Meinung, dass mit den Jahren die Qualität der Materialien und der Verarbeitung insb. im Innenraum abgenommen hat. Auf der anderen Seite, je älter ein Wagen ist, um so mehr kann er schon mitgemacht haben. Unter 10k€ ist es meiner Meinung nach mehr eine Frage des Zustandes des jeweiligen Exemplars. Klar gibt es auch grundsätzliches, kein 3.0TiD, wenig Leistung bei großem Auto macht keinen Spaß, Limos sind fast unverkäuflich (na gut, im Vergleich zum Kombi) ...
 
Naja, zumindest die Leistung wäre beim 9-5 ja nichts, was auf ewig so bleiben muß... ich würde einen gepflegten, gescheit ausgestatteten 150PSer einem abgerockten 2.3er z.B. jederzeit vorziehen. Was dem kleinen an Leistung fehlt findet skr bestimmt wieder...


@ TE: der 2.3er verträgt keine hohen Drehzahlen! Daher am besten nur als späten Automat (5 gang!) kaufen - oder den rechten Fuß unter Kontrolle behalten. 2.0er hingegen sind drehzahlfest.
Allen Benzinern ist gleich:
- daß sie behutsam warm- und wieder kaltgefahren werden müssen
- daß man den Wagen vor dem Abstellen dem Turbolader zuliebe nachlaufen lassen muß
- daß sie spätestens alle 10.000km oder 1x im Jahr frisches Öl brauchen (Forumsempfehlung: 0w40 Mobil1)
 
Ich bins nochmal hätte noch 2 gefunden einen in meiner Nähe und einen aus meiner alten Heimat ;-)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...r&pageNumber=2

#18
was nicht bedeutet das ich diesen empfehle, jedoch könnten wir uns für die besichtigung gern treffen und du kannst zum vergleich gern mal mit meinem 9-5 fahren.


Zum 1.: Von einem Kfz-Meister gefahren - Der Schuster hat meist die schlechtesten Schuhe und die SAAB -Aufpapper als Emblem-Ersatz - nee

Zum2.: Würde keinen mt 150 PS nehmen. Der Motor ist für diese Auto ein 'Spaßkiller'. Hatte auch erst einen mit 2 l und bin dann auf 2.3 l umgestiegen,


mag sein das der schuster die schlechtesten schuhe trägt, aber er bekommt selten nasse füße und auch ein werkstattmeister muss nicht von saab geschweige denn ein guter schrauber gewesen sein, eher würde mich dann ein durchgehendes checkheft zum sehr genauen hinschauen bewegen.
eher sieht mir das auto verspielt aus, rote aufbapper und das tagesfahrlicht geht garnicht!! bei der angegebenen AHK würde ich genauer schauen und bei dem preis sollten sommerreifen anbei sein bzw ALU
 
Nun ja, der in Mölln dürfte, so meine Geographie nicht ganz durcheinander gekommen ist, ja in deiner Nähe sein. Wie schon gesagt, bei so niedrigen Preisen muss man schon das jeweilige Exemplar (genau) unter die Lupe nehmen. Und ich würde damit rechnen, dass mittelfristig das eine oder andere zu tun ist. Ist halt die Frage, was du selber machen kannst und willst und womit du glücklich bist. Nur wenn du vom Passat-XL kommst, dann würde ich gehobene Ansprüche erwarten. ADAC-Mitglied? Dann würde ich ihn da hin fahren oder sonst zu einer Werkstatt, die eine Rüttelplatte hat. Ich hab leider die Erfahrung gemacht, dass man so einiges ganz ohne Trickserei über die HU bekommt, dass mir persönlich aber schon nicht mehr gefällt und dann doch einiges an Arbeit ist. Alternativ hast du ja schon ein Angebot für Begleitung bekommen.

Und mit dem in Bayern, wenn du in nächster Zeit hinkommst, OK. Gewährleistung ist ein wenig weit weg, vom Totalausfall mal abgesehen.

Flemming
 
Zurück
Oben