Auspuff Maptune?

Registriert
09. Jan. 2021
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Turbo
FPT
Sehr geehrte SAAB-Gemeinschaft,

Ich bin der stolze Besitzer eines SAAB 9-5 aero (MY05/5MT/SC).

Zur Zeit habe ich allerdings das Problem eines "Sportauspuffs für Arme" (siehe Bild). Wenn man es drauf anlegte, dann ließe sich sicherlich daran herumschweissen, allerdings würde ich aufgrund des allgemeinen Zustandes eher darauf verzichten wollen und stattdessen den Endschalldämpfer tauschen.
Hier ließe sich wohl grundsätzlich auf ein preisgünstiges Teil, welches dem Original identisch ist, zurückgreifen.

Ich dachte mir aber, dass es wohl mehr Spaß machen würde, wenn man hier eine sportlichere Alternative wählen würde (wo man schon mal das Sportmodell hat). Hier habe ich mich mal bei Maptun umgeschaut und einen gefunden (Maptune Original Endschalldämpfer). Hier könnte man dann auch direkt ein "Stage 2" Tuning draufspielen, wenn man schon mal dabei ist.
Alternativ gibt es bei Maptun auch noch eine "JT" Aufpuffanlage oder eine von Ferrita, welche sogar aus Edelstahl ist.

Ich wollte hier einfach mal in die Runde fragen, was da zu empfehlen ist und ob es da eventuelle Probleme mit dem TÜV-Gutachter geben könnte (ABE o.Ä.).
Für hilfreiche Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.

(Jetzt wo ich das Foto genauer betrachte sollte ich mich mal mit dem Thema Rostvorsorge oder bei mir eher Rosteindämmung beschäftigen, zumal die Hinterachse samt Aufnahmen und Radläufe aufwändig und vor allem teuer schon gemacht sind)

Mit freundlichsten Grüßen

Sportauspuff für Arme.jpeg
 
Grüße dich.

Ich selbst habe den JT 3" bei mir verbaut und er klingt wirklich sehr schön etwas lauter aber nicht zu laut der. TÜV hat bis jetzt auch keine Probleme gemacht aber eine abe oder ein Gutachten gibt es (noch) nicht.

Ich selbst möchte versuchen meinen eintragen zu lassen damit andere sich den auch eintragen lassen können (geht laut meinem tüv Herren so)


Gruß Max
 
Ja, das ist leider ein Problem und egal welchen Auspuff Du kaufst, ohne gültige ABE muss man den per Einzelabnahme eintragen lassen und zwar bei jedem Auto separat. Es hilft nicht, mit einem Beispiel zu kommen, wo eine Einzelabnahme zu dem Auspuff und dem gleichen Auto bereits gemacht worden ist.
Wenn es nur um den Endschalldämpfer geht, dann kann man Glück haben, das man auch so durch die HU kommt. Wenn ein kompletter Auspuff mit neuem Sport/RennKat verbaut ist, dann ist das deutlich auffälliger und schwieriger. Hier muss der Kat zumindest eine gültige und in Europa zulässige Nummer haben, um überhaupt eine Eintragung zu ermöglichen. Maptune hat da welche mit und welche ohne Nummer.
Für ein Tuning ist nur der Tausch des Endtopfes nicht relevant, also der Einfluss auf die Abgastemperatur viel zu gering, als das es ein Argument dafür wäre. Deshalb erwähne ich das mit dem Kat.
Natürlich soll es auch heute noch Prüfer geben, die den kompletten Auspuff für eine HU ignorieren.
Ich kenne keinen.
Warum nicht einen Standard Endtopf und ein moderates Tuning, das auf den Standardauspuff ausgelegt ist? Dann gibt es keine Probleme bei der HU und eine Einzelabnahme ist nicht nötig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja, das ist leider ein Problem und egal welchen Auspuff Du kaufst, ohne gültige ABE muss man den per Einzelabnahme eintragen lassen und zwar bei jedem Auto separat. Es hilft nicht, mit einem Beispiel zu kommen, wo eine Einzelabnahme zu dem Auspuff und dem gleichen Auto bereits gemacht worden ist.
Wenn es nur um den Endschalldämpfer geht, dann kann man Glück haben, das man auch so durch die HU kommt. Wenn ein kompletter Auspuff mit neuem Sport/RennKat verbaut ist, dann ist das deutlich auffälliger und schwieriger. Hier muss der Kat zumindest eine gültige und in Europa zulässige Nummer haben, um überhaupt eine Eintragung zu ermöglichen. Maptune hat da welche mit und welche ohne Nummer.
Für ein Tuning ist nur der Tausch des Endtopfes nicht relevant, also der Einfluss auf die Abgastemperatur viel zu gering, als das es ein Argument dafür wäre. Deshalb erwähne ich das mit dem Kat.
Natürlich soll es auch heute noch Prüfer geben, die den kompletten Auspuff für eine HU ignorieren.
Ich kenne keinen.
Warum nicht einen Standard Endtopf und ein moderates Tuning, das auf den Standardauspuff ausgelegt ist? Dann gibt es keine Probleme bei der HU und eine Einzelabnahme ist nicht nötig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für die ausführliche Antwort und die Tipps.
Ich habe ja das Glück eines relativ entspannten Tüv-Prüfers. Da könnte man das Ding doch eigentlich auch gleich eintragen lassen, wenn das denn tatsächlich beim nächten mal moniert werden sollte. Komplett mit Kat wollte ich eigentlich noch nicht machen, da der noch soweit seine Dienste tut.
Was das Tuning betrifft, bringt das laut Maptune ganze beim Stage 2 5PS und 10NM (der Wahnsinn) mehr als beim Stage 1 ohne Hardware Änderungen (wobei hier wahrscheinlich der Luftfilter einen größeren Einfluss hat).
Ich muss in näherer Zukunkunft so oder so nochmal in die (SAAB-) Werkstatt und ich kann ja da mal fragen, was die dazu sagen. Grundsätzlich war das bei mir eher so eine "wenn man schon mal dabei ist" Idee. Auch muss ich ja zugeben, dass ich eigentlich auch eher ein entspannterer Fahrer bin und eigetlich nicht zwingend mehr Leistung brauche. Ganz nett wäre das aber grundsätzlich wohl schon.
 
Hallo

Ich an deiner Stelle, würde mal bei Heuschmid schauen. Die haben Chromstahlsportauspuff mit Zertifikat. Ich habe einen für meinen 9-3 cabrio.

Gruß aus der Schweiz
 
Nimm die Ferrita, da hast du dann Ruhe mit Rost. Optisch nahe am Original und m.W. auch nicht groß lauter als die originale Anlage. Verbauen und fahren.
 
Zurück
Oben