1,9 TID 150PS Motorwarnleuchte

Registriert
03. Feb. 2004
Beiträge
178
Danke
11
SAAB
Rostlaube
Hallo miteinander!
Bin eigentlich recht zufrieden mit meinem 1,9TID, bis auf die Motorwarnleuchte, die immer leuchtet.
Mein freundlicher Saab Händler, kann sie nicht löschen.

Symptome der Warnleuchte: wenn das Auto länger steht, und ich starte, brennt sie durchgehend bis ich den Motor wieder ausmache. Starte ich aber das auto und schalt die Zündung gleich drauf wieder ab, und starte erneut, ist sie weg, aber nur so lange ich nicht das Auto wieder für eine längere zeit (1-2 Stunden) abstelle.

Fehlermeldungen gibts laut Saab Händler keine, also was kanns sein? Hat jemand einen Rat?
Würde den Fehler gerne noch in der Garantiezeit (bis 10/06) beheben lassen!
Danke schon mal...
 
Das einzige was mir dazu einfällt, ist dass man nochmal eine andere Werkstatt fragen könnte, vielleicht haben die den Fehler schonmal gesehen...
 
Es soll wohl öfter Probleme mit dem Partikelfilter geben. Gibt wohl auch die x-te update-Version.

Regeneration des Partikelfilters beim Freundlichen mit Software-Update ist fast bei jeder Saab-Werkstatt wohl schon Standardprogramm beim 1,9 TID .... .

Hat Deine Werkstatt das schon probiert ?
 
9000-aero schrieb:
Es soll wohl öfter Probleme mit dem Partikelfilter geben. Gibt wohl auch die x-te update-Version.

Regeneration des Partikelfilters beim Freundlichen mit Software-Update ist fast bei jeder Saab-Werkstatt wohl schon Standardprogramm beim 1,9 TID .... .

Hat Deine Werkstatt das schon probiert ?

Hi!
Danke schon mal für Deine Antwort.
Werds mal fragen, aber glaub schon, dass dies beim letzten Service gemacht wurde.
Greets
 
Einen Fehlercode kann man bei dem Auto offensichtlich so lange löschen, bis er nicht mehr da ist und auch nicht wieder auftaucht.

Bei mir zum Beispiel gab es die Check-Engine Lampe in Kombination mit Leistungsverlust.

Nach etlichen Überprüfungen (incl. jedesmal Speicher löschen und Probefahrt) blieb die Lampe plötzlich aus, der Fehlerspeicher blieb leer - obwohl die Leistung immer noch weg war. Der Fehler war in jedem denkbaren Betriebszustand nicht mehr für den Fehlerspeicher reproduzierbar.
 
TIP TOP!
In dem Fall werd ich das meinem Freundlichen mal sagen, wenn meine Frau das Auto wieder mal hergibt (:

Danke für Deine Hilfe!
 
Zurück
Oben