- Registriert
- 22. Sep. 2006
- Beiträge
- 2.557
- Danke
- 1.901
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1985
- Turbo
- FPT
Seit einer Woche hat mein erster 16s das lang ersehnte H-Kennzeichen!
Ein Classic-Data Sachverständiger hat ihn mit "ungewöhnlich guter Originalzustand Note 2" bewertet.
Darauf bin ich stolz und ich will das zum Anlass nehmen, das Auto mal vorzustellen.
Seit 1986 fahre ich Saab 900. Von 2007-2009 war es ein 9-3 bis es 2010 dazu noch ein 16s sein musste. Weniger als ein Jahr danach habe ich ihn (ein inzwischen fast neuwertiger 1987er) zum Geradschnauzer umgebaut. Und der Wunsch nach einem "echten" Geradschnauzer 16s wurde immer größer. So kam es mir gelegen, als 2011 in Düsseldorf ein 1985er 16s in silber mit weinroter Lederausstattung angeboten wurde.
Am Telefon erklärte mir der Verkäufer, dass der Saab einem familientauglichen Alltagskombi weichen soll. Diese Begründung konnte ich nicht nachvollziehen, aber mir wars recht. Dann folgte eine Auflistung der Mängel: Rost am Radlauf hinten links, Türgriff innen abgebrochen, Motorhaube geht nicht zu, Getriebe lässt sich nur schwer schalten, Kupplung trennt schlecht, Himmel hängt, Klima geht nicht. Fensterheber gehen nicht usw. Ich habe telefonisch eine feste Kaufzusage abgegeben.

Dann bin ich noch am gleichen Tag mit der Bahn hingefahren, habe das Auto bezahlt und gleich mitgenommen.
Eigentlich hätte ich gerne ein besseres Auto genommen aber es waren lange Zeit keine 16s Bj. 84 bis 86 zu bekommen.
Alles kein Problem, ich habe genug Ersatzteile und kann das meiste selbst machen. Dachte ich.
Ein Classic-Data Sachverständiger hat ihn mit "ungewöhnlich guter Originalzustand Note 2" bewertet.
Darauf bin ich stolz und ich will das zum Anlass nehmen, das Auto mal vorzustellen.
Seit 1986 fahre ich Saab 900. Von 2007-2009 war es ein 9-3 bis es 2010 dazu noch ein 16s sein musste. Weniger als ein Jahr danach habe ich ihn (ein inzwischen fast neuwertiger 1987er) zum Geradschnauzer umgebaut. Und der Wunsch nach einem "echten" Geradschnauzer 16s wurde immer größer. So kam es mir gelegen, als 2011 in Düsseldorf ein 1985er 16s in silber mit weinroter Lederausstattung angeboten wurde.
Am Telefon erklärte mir der Verkäufer, dass der Saab einem familientauglichen Alltagskombi weichen soll. Diese Begründung konnte ich nicht nachvollziehen, aber mir wars recht. Dann folgte eine Auflistung der Mängel: Rost am Radlauf hinten links, Türgriff innen abgebrochen, Motorhaube geht nicht zu, Getriebe lässt sich nur schwer schalten, Kupplung trennt schlecht, Himmel hängt, Klima geht nicht. Fensterheber gehen nicht usw. Ich habe telefonisch eine feste Kaufzusage abgegeben.





Dann bin ich noch am gleichen Tag mit der Bahn hingefahren, habe das Auto bezahlt und gleich mitgenommen.
Eigentlich hätte ich gerne ein besseres Auto genommen aber es waren lange Zeit keine 16s Bj. 84 bis 86 zu bekommen.
Alles kein Problem, ich habe genug Ersatzteile und kann das meiste selbst machen. Dachte ich.
Zuletzt bearbeitet: