Getriebe/Ma - 1993er 900 Turbo: Kupplungsnehmerzylinder undicht ?

Registriert
14. Mai 2015
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Meint die nicht auf Saab spezialisierte Werkstatt, da beim Entlüften Öl aus der Kupplungsglocke tropft. Was sind die Diagnosen der Saab-Gemeinschaft ? Mit welchem Aufwand für den Ersatz des Zylinders, wenn er denn wirklich undicht ist und mit welchen Kosten muß ich rechnen ? Empfehlenswerte Werkstatt im Bereich Bremen ?
Danke und Grüße
 
Wenn es nur beim Entlüften, nicht aber bei der normalen Betätigung der Kupplung, tropft, würde ich gern wissen, was die Werkstatt da gerade macht.
Interessant wäre hier auch, warum entlüftet wurde bzw. entlüftet werden müßte.

Und ja, da man zwar gut an die Kupplung ran kommt, der Ausbau aber etwas tricky ist, sollte da keine Werkstatt ohne entsprechende 900er-Erfahrung ran.
Und meist muss es, wenn er nicht gefressen hat, auch gar kein neuer Nehmerzylinder sein. Vernünftige neue 0-Ringe tun es dann völlig.
 
Wenn die Flüssigkeit nachweislich aus dem Gehäuse der Glocke kommt, und nicht ggf. aus dem Entlüftungsnippel am Gehäuse runter gelaufen ist, dann solltest du den Nehmer besser überholen lassen, oder gleich einen neuen einbauen lassen. Weißt du wie lange der schon in etwas drin ist?

Eine Werkstatt mit Erfahrung wäre zu bevorzugen. Da schließe ich mich meinem Vorredner an. Die müssen sich nicht erst einlesen und kennen sich auch bei der Auswahl guter Ersatzteile besser aus. Diesen Punkt kann man heute leider nicht mehr unbeachtet lassen.
Es gibt hier im Forum auch eine Rubrik mit Werkstätten. Nach Postleitzahlen. :smile:

Viele Grüße
Frank
 
Bei der Gelegenheit zumindest auch den Simmering der Kupplungswelle im Primärgehäuse erneuern lassen,
der kostet nur ein paar EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen infos. Habe aus der Hilfeliste eine gute Saab-affine Werkstatt gefunden, die eine komplette neue Kupplung einbaut für gut 1000 Euro.
 
Zurück
Oben