- Registriert
- 01. Dez. 2020
- Beiträge
- 114
- Danke
- 26
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- TiD
Moin,
habe den Elch nun fast 15000 km gefahren , was mich immer gestört hatte , starke Vibrationen bei Drehzahlen unter 1400 Umdrehungen , 50 km/h im 4 waren fast unmöglich .
Vor 3 Wochen , wie es ziemlich heiß war , ging er bei 150 auf der Bahn in den Notlauf , hat sich nach 100 km aber selbst repariert :-) kein Qualmen , nix
Fehler ausgelesen : Ladedrucksensor , ausgebaut, gereinigt , lief weiter ohne Fehler .
letzte Woche das gleiche Spiel auf der Autobahn , diesmal ohne Selbstheilung .
Auf die Suche nach der Ursache gemacht und einen geklebten Ladeluftschlauch zwischen LLK und Einlass gefunden .
Schlauch erneuert und der Motor läuft nun auch bei niedrigen Drehzahnen richtig schön leise und ohne Vibrationen :-)
habe den Elch nun fast 15000 km gefahren , was mich immer gestört hatte , starke Vibrationen bei Drehzahlen unter 1400 Umdrehungen , 50 km/h im 4 waren fast unmöglich .
Vor 3 Wochen , wie es ziemlich heiß war , ging er bei 150 auf der Bahn in den Notlauf , hat sich nach 100 km aber selbst repariert :-) kein Qualmen , nix
Fehler ausgelesen : Ladedrucksensor , ausgebaut, gereinigt , lief weiter ohne Fehler .
letzte Woche das gleiche Spiel auf der Autobahn , diesmal ohne Selbstheilung .
Auf die Suche nach der Ursache gemacht und einen geklebten Ladeluftschlauch zwischen LLK und Einlass gefunden .
Schlauch erneuert und der Motor läuft nun auch bei niedrigen Drehzahnen richtig schön leise und ohne Vibrationen :-)
