Hallo Heiner,
ich fahre seit fast 5 Jahren und über 175.000 km einen 2,3t Bio Schalter (Vector) und kann ihn Dir mit nachfolgenden Einschränkungen nur empfehlen:
1. Hirsch
Gabs bei EZ 05.07.07 noch nicht, d.h. ich bin die ersten Monate ohne gefahren. Fahrleistungen angesichts 185/210 PS eher befriedigend als gut. Verbrauch nie unter 13-14 l/100 km. Alle 400 km tanken. Hab mir Hirsch dann Ende 11/07 mit dem 1. Service-Intervall geleistet und hatte unmittelbar danach das Gefühl, ein "neues" Auto zu besitzen. Die Leistungssteigerung auf 220/230 PS und das gestiegene Drehmoment von 310 auf 360 Nm konnten datenmäßig die tatsächlich empfundene Steigerung der Fahrfreude nicht annähernd wiederspiegeln. Dazu sank der Verbrauch um mind. 0,5 l/100 km. Also wenn 2,3t Bio, dann m.E. nur MIT Hirsch...
2. Reichweite
Ein echtes Manko. Mit Hirsch konnte ich die Tank-Intervalle allmählich von ca. 400 auf 450 km erweitern. Etwa mit Erreichen der 100.000 km sank der Verbrauch weiter. Inzwischen muß ich i.d.R. "nur" noch alle ca. 500 km tanken, der Verbrauch liegt nur noch selten über 12,5-13 l/100 km bei "sportlicher" Fahrweise, bei "sparsamem" Fahren schaffe ich auch unter 12 l/100 km, auf langen Urlaubsfahrten mit Tempomat ca. 130 km/h auch schon mal 11-11,5 l/100 km. Das Problem ist, daß der E85-Tank nur ca. 68 l fasst, von denen aber ca. 8 l aufgrund einer Mulde kaum erreichbar sind. Das SID zeigt deshalb bei vollem Tank immer eine zu hohe Reichweite an. Wenn man bei roter Tankleuchte eine scharfe Kurve nimmt, erhöht sich die Reichweite plötzlich wieder, aber mehr als 63-64 l habe ich selbst dann nicht rein bekommen, wenn ich lt. SID schon längt hätte trocken sein müssen...
3. Tankstellen
Eine Reichweite von ca. 500 km setzt voraus, daß auf den üblichen Fahrten eine E85-Tanke in der Nähe liegt. Auf längeren Fahrten muß man entsprechend planen und den (Tank-)Pausen-Rhythmus anpassen. Das kann sogar Spaß machen und zu neuen Erfahrungen/Bekanntschaften führen, ist aber nicht Jedermanns Sache...
4. Kosten
Es lohnt sich wirtschaftlich nur, wenn die Stamm-E85-Tanke gute Qualität zu guten Preisen bietet. Wer (wie ich) beinahe täglich in Nähe der Gulf-Tanke in GE vorbeifährt, tankt guten Stoff zu einem unschlagbaren Preis (99,9 ct/l), wobei man noch mit Tank-Karte (pro 1.000 l) 1 ct brutto=netto "cash", d.h. bar auf die Hand rückerstattet bekommt. Wer woanders schlechtere Qualität zu höherem Preis, womöglich noch mit größeren Tank-Umwegen, tanken muß, ist mit einem 2,3t oder T ohne Bio und mit 75 l-Tank besser aufgehoben...
5. Sitze
Ich habe die Aero-Sitze und da gibts wirklich NIX zu meckern. Kein Knarzen o.ä. und auf langen Strecken besser als z.B. im 5er BMW. Von der regulären Vector- und Linear-Ausstattung hört man allerdings wiederholt Klagen...
6. Allgemeines
Wartungsintervalle von 14-15.000 km sind geboten, aber auch sinnvoll. Ohne BP sind 30.000 km vorgesehen, was zu lang erscheint. Noch kürzere Intervalle sind m.E. nur dann nötig, wenn man halt entsprechend weniger fährt. Kaltstart-Probleme hatte ich nie, auch nicht bei Nachtfrost unter -10 Grad...
Bei näheren Rückfragen gern auch PN
Gruß
Tom