2.3t : Motor springt nicht an - Warnleuchten gehen nicht aus bei Zündung-an-Stellung

Registriert
07. Feb. 2005
Beiträge
5.151
Danke
1.126
SAAB
9-5
Baujahr
2,3T
Turbo
FPT
Hallo,

nun habe ich gestern abend noch schnell meinen 9-5 2.3t vor Kyrell in Sicherheit gebracht und kurz in die Garage gefahren, es gab bis dato keinerlei Anzeichen eines Problems. Heute abend wollte ich den Wagen starten, aber man hört nur das Anlasserschnarren (Batterie neu, Tank voll). Auch bin ich mir in folgendem Punkt jetzt unsicher :

Wenn ich den Schlüssel auf Zündungsstellung drehe, leuchten ja einige Lampen und gehen kurze Zeit später aus (ABS, Airbag,....). Allerdings bleiben folgende Lampen vor dem Starten an :

-Ausrufezeichen in der Mitte
-Batterie/Generatoranzeige
-Check Engine Lampe
-Öldrucklampe

Ist das normal und gehen diese erst nach dem Starten aus oder deutet dies schon vor dem Starten auf einen Defekt ? Ist schon komisch, jahrelang achtet man da gar nicht drauf, dreht den Schlüssel um und startet ohne Probleme den Motor. Und wenn dann nichts aufleuchtet, macht man sich keine Gedanken. Aber wie ist das denn nun vor dem Starten auf Position "Zündung an". Was bleibt leuchten und was sollte nicht mehr leuchten ?

Radio, Licht, etc. funktioniert - kann dennoch durch das Gewitter ein Schaden in der Elektrik entstanden sein ?

Ich will morgen bei Tageslicht noch einen Versuch starten. Wann sollte man den Motor denn auf gar keinen Fall starten ?

Vielen Dank für Tip(p)s

Michael
 
Hallo das mit den kontrolleuchten ist normal gehen bzw müssen immer erst nach dem Start ausgehen!! Mein Tip Zündkassette sitzt auf dem Ventildeckel musst mal dran richen wenns verschmorrt richt ist sie hinüber fahr zu Saab hol dir ne Neue geht event auf Garantie die geht nach Modelljahr und Seriennr der Kassette also am besten mitnehmen!!!

MFG alex
 
Hallo und vielen Dank für Euren Hinweis ! Also ich habe es heute noch einmal versucht, allerdings mit dem gleichen Ausgang wie gestern : der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an, nicht der leichteste Ansatz.

Nun stelle ich mir die Frage :

Zündkassette (wie von Euch vermutet)
oder
Wegfahrsperre

Da mein Freundlicher gute 30 BAB-KM entfernt residiert, würde ich gerne vor dem Ausbau der Kassette wissen, ob nicht auch die Wegfahrsperre oder eine andere Ursache noch in Betracht kommen kann.

Ansonsten baue ich die Kassette morgen aus und lasse sie beim Händler auslesen und ggf. austauschen. Kann das eigentlich auch der Opel/GM Händler um die Ecke erledigen (eine Unternehmensgruppe) oder hat Saab spezielle "Lesegeräte" ?


Garantie kann ich beim 99er Baujahr wohl vergessen, zumal ich im Archiv gelesen habe, daß Saab in diesem Zusammenhang anscheinend die Preise der Kassette gesenkt hat, um Ansprüche im Vorfeld abzuweisen.

Ein- und Ausbau dürfte doch wohl auch für einen Laien machbar sein, oder ? Gibt es etwas zu beachten ? Sollten die Zündkerzen auf jeden Fall gewechselt werden ?

Schönes WE

Michael
 
Hallo Michael!

Wenn die Diode ausgeht, auf dem Dashboard, sollte die Wegfahrsperre frei geschaltet sein.
Nach Deiner Beschreibung kommt zu 90% die Zündkassette in Frage!!!
Die restlichen 10% würde ich auf Kurbelwellensensor und eventuelle Kabelbrüche, Steckerkontakte etc. verteilen.
 
Hallo Chris ! Vielen Dank für die Info, dann werde ich also gleich mal die Kassette herausschrauben...
 
Zündkassette

würd´ ich auch denken. Ich hatte meinen im warmen Zustand für ca. eine Minute ausgemacht und dann passierte nichts mehr. Anlasser drehte, aber nicht das leiseste Anzeichen zum Starten. Dafür ein bestialischer Gestank und Rauchschwaden.

Ciao
Frank
 
Bordwerkzeug

Na super,

nun wollte ich heute bei Tageslicht die Zündkassette losnehmen und dann das : kein passendes Werkzeug im Kofferraum. Lediglich Abschleppöse, Wagenheber und Radschlüssel waren vorhanden. Alles andere war nie vorhanden oder liegt beim Vorbesitzer in der Garage....

Da lobe ich mir doch meinen alten.... ach lassen wir das.

Ich denke mal, ich benötige einen 27er oder 28er Torx Schraubendreher - richtig ? Und nach dem Lösen der Verschraubung und des Steckers wird die Kassette mit integriertem Kerzensteckern noch oben gezogen und gibt die Zündkerzen frei ? Und wie bekomme diese herausgedreht - welchen Kerzenschlüssel brauche ich hierfür, kann es sein, daß hier mein alter BMW Schlüssel paßt (NGK BKR6EK Kerzen) ?

Ich denke mal, es schadet nicht, die Situation zu nutzen und gleich neue Kerzen einzudrehen - welche werden den vom Händler eingesetzt (2.3 LPT 170 PS) ? NGK BCPR6ES-11 mit Saab-Logo ?

Viele Grüße

Michael
 
Naja, die "Situation", dass die DI-Box ausgebaut ist, kann man ja schnell wieder herbeifuehren. Ich wuerde also keinen Grund sehen, einfach so die Kerzen zu wechseln... ;-)
 
Lagebericht

Es kommt immer anders, als man denkt : Nach Ausbau der Zündkassette und eingehender Sichtkontrolle kamen erste Zweifel auf, ob wirklich hier der Fehler liegen sollte. Die Hülsen waren nicht angeschmort, es roch nicht verdächtig und die Kerzen sahen von oben auch nicht verdächtig aus.

Also Zündkassette wieder draufgesteckt und nochmal den Anlasser drehen lassen. Jetzt kamen leichte Regungen des Motors, leicht Gas gegeben und eine halbe Minute orgeln lassen und siehe da - langsam kam Leben in den Motor.

Fazit : Durch die Temperaturen / Luftfeuchtigkeit, verbunden mit dem sehr kurzen Anlassen am Abend vorher (unter einer Minute, nur in die Garage hinein), sind wohl die Zündkerzen feucht gewesen. Anscheinend habe ich den Anlasser nicht lange genug drehen lassen.

Allerdings hat der Wagen ziemlichen weißen Qualm aus dem Auspuff gepustet, als ich ihn vorhin zum Laufen gebracht habe, jedoch nur ganz kurz. Ich hoffe, das hat dem Kat nicht geschadet.... Eigentlich soll man den Wagen ja auch nicht mehr Anschleppen. Ist das wirklich so tragisch für den Kat ?

Jedenfalls schnurrt mein SAAB nun endlich wieder wie vorher und wir sind beide glücklich ;-) Und bei der Gelegenheit habe ich auch die Seriennummer der Zündkassette mit den Rückrufnummer verglichen. Meine wurde anscheinend kurz vorher produziert und ist nicht betroffen.

Na ja, man lernt immer wieder dazu - ist ja schließlich mein erster Saab.

Nochmals vielen Dank an alle für ihre Ratschläge !

Michael
 
Herzlichen Glueckwunsch,

darum lob' ich mir meine alte, rote Zuendkassette (alt ist gelogen). Die soll angeblich doch die Kerzen erst "trockenbrennen". Darum dauert das Starten auch knapp ne Sek.. Oder bin ich vollkommen auf dem Holzweg?

Gruss,
Martin
 
Hi Martin,

Ist dem wirklich so ? Dann hat man wohl mal wieder am falschen Ende gespart. Aber ich dachte mit den roten Kassetten gab es auch mal Ärger, oder verwechsle ich jetzt etwas ?!?

Michael
 
Hallo Freunde,

läuft denn der 2003er Aero auch mit ner roten Kassette? Wäre ja Klasse, ich hab da noch zwei.

Grüße Balze
 
Nö, vergiss es!
Ab ca. '99 nur noch schwarze DI-Kassette!
 
Zurück
Oben