Ausstattung - 2004er mit Navi. USB? AUX?

Registriert
22. Dez. 2004
Beiträge
3.053
Danke
263
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
LPT
Hallo zusammen,

man kann ja nicht alles wissen. Daher die Frage.

Kann ich meinem Navi (2004 Model), denke mal Kenwood, beibringen einen AUX oder USB Anschluss zu kennen? Auch mit Umbau... Nur wie?
 
Der einfachste Weg ist wohl son doofer FM Transmitter, der meiner Meinung nach beste Weg ist über den CD-Wechsler anschluss. AUX ist relativ simpel, mit einem Lötkolben und bisschen fummelei ist das Projekt von Bluesaab zu empfehlen.

Bei Fragen helf ich gerne, hab das Teil selber schon gebaut und hab sogar noch 1 kompl. Satz übrig...

Für das Rundum-Sorglos Paket habe ich ein Projekt gestartet aber mangels Kapazität wird das wohl morgen noch nicht fertig ;)
 
Wechsler habe ich ja drin... Will halt nen USB bzw AUX anschluss... Gibt's da irgendwo nen Bauplan?
 
Das Kenwoodteil wird an dem CDC Eingang von der Backbox angeschlossen. Mit dem Teil hast Du wahlweise die Möglichkeit zwei Wechseler, einen Wechchsler und einen Aux-Eingang oder nur einen Aux-Eingang zu nutzen. Wenn Du das Teil bei Dir im Auto verbaut hast und den Aux-Eingang nutzt, kannst Du den Aux-Eingang über die Signalquellenwahl am Lenkrad oder Bildschirm auswählen. Sprich an erster Stelle kommt das Radio, dann der Wechsler, anschließend Aux - In und zum Schluß keine Quelle (oder so ähnlich). Als Zubehör benötigst Du lediglich noch einen Adapter Klinke auch Chinch-Stecker. Die Teile sind nur noch sehr selten in der Bucht zu finden, da sie schon seit ein paar Jahren nicht mehr produziert werden. Habe nach meinem über ein halbes Jahr gesucht.

http://www.kenwood.de/WebFiles/File/de/download/archive/kcas210.pdf
 
So habe die Lösung für mich gefunden und auch schon bestellen können...
Kenwood music keg khd-c710

Anstelle des Wechslers kommt eine 10GB Festplatte... MP3/ WMA usw wird alles unterstützt und über den Bildschirm (CD Wechsler) gesteuert
 
So habe die Lösung für mich gefunden und auch schon bestellen können...
Kenwood music keg khd-c710

Anstelle des Wechslers kommt eine 10GB Festplatte... MP3/ WMA usw wird alles unterstützt und über den Bildschirm (CD Wechsler) gesteuert
Schön,den habe ich auch,nur funzt der bei mir nicht.Halt mich bitte mal auf dem laufenden,vor allem wie Du den anschließt.
 
Auch wenn es schonmal per PM erwähnt wurde, hier nochmal der "Einbauplan":

Die Bodenplatte des Kombi teilt sich in zwei Teile - zum einen die "Hauptklappe", die das Reserverad abdeckt. Öffnet man diese Klappe, sieht man am Ende schon die "Blackbox".
Zum anderen gibt es eine kleine "Klappe" in Richtung Rückbank - die Befestigung der Bodenplatte. Arbeitet man sich vom Innenraum vor, wird einfach die Rückbank umgeklappt,
und der hintere Teil der Bodenplatte mit etwas Kraft geöffnet. Dieser ist mit zwei oder drei Metallklammern befestigt.
Dann liegt auch schon die magische "Blackbox" vor einem. Kabel vom Eingang CDC (oder so ähnlich beschriftet) abziehen, Kabel zum MusicKEG dran - fertig.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Die Verbindung zwischen Blackbox und CD-Wechsler wird NICHT am Wechsler, sondern an der Blackbox getrennt - es sei denn, dass der Wechsler dem KEG weichen soll.
Anschliessend wird der KEG am Radio über den Punkt CDC, wo vorher der Wechsler eingebunden war, gesteuert.

Achtung bei dem Angebot zum KCA-S210A bei ebay: Es sind keine Kabel dabei, und diese sind ziemlich teuer - so man sie überhaupt bekommt.
Auch funktioniert die automatische Umschaltung der Quellen mitunter nur per eigentlich zugehöriger (Kabel-)Fernbedienung, die auch nicht dabei ist.

Beste Grüße

Jens
 
Das war das winzige Detail,was mit fehlte Jens.Ich komme so an meine "Blackbox"dran.Glaube aber,das da 2 sind.Muß ich noch mal nachsehen und die Beschriftung genauer in Augenschein nehmen.
 
Eine zweite Blackbox ist gut möglich - bei mir ist es das KNA-TMC320 TMC-Modul, welches zusammen mit dem ausgetauschten KNA-DV3200 Navi-Rechner im Auto werkelt. Allerdings sollte diese Blackbox eher grau und deutlich kleiner sein.

Auch wenn er hier schon irgendwann erwähnt wurde, finde ich folgenden Link immer wieder spannend:
http://www.4knet.de/joomla/saab.html
 
Das wird es sein,den DV 3200 hab ich auch.
 
@ BTF-XY55: Magst Du bitte ein paar Bilder von der Wiedergabeanzeige beim Betrieb vom keg khd-c710 reinstellen? Würde mich schon interessieren welche Infos im Display auftauchen wenn Du damit Musik abspielst.
 
Ja mache ich. Habe das Ding leider ohne Anschlusskabel ersteigert. Dachte das normal Wechslerkabel passt da.... Falsch gedacht, nun Suche ich ein passendes Anschlusskabel Music-Keg zur Headunit
 
Nachtrag:
Seit dem heutigen Tag werkelt nun auch ein KCA-S220A in meinem Auto. Die Umschaltung zwischen KEG und Wechsler funktioniert wunderbar und im Gegensatz zu den Vorgängermodellen 200 und 210 vollautomatisch. Den AUX-Anschluss habe ich noch nicht genutzt.

@F.Aurelius
Die Anzeige für den Music-KEG auf dem Touchscreen entspricht exakt der Darstellung des CD-Wechslers. Nach Integration des Umschalters wird unter "Disc Changer 1" der KEG und unter "Disc Changer 2" der originale Wechsler angesprochen. Einziges "Manko": Die Steuerelektronik kann nur bis 10 zählen - also wird bei mehr als 10 Alben auf dem KEG bei der Anzeige von Album 11 wieder mit 1 begonnen.
 
So ich habe Kabel gefunden soll lustige 60 Euro kosten, tolle Sache und Lieferzeit 2-6 Wochen...

Dachte es mir einfacher... Wechsler raus--- Music Keg rein... Aber nein muss ja anderer Stecker sein
 
Der Stecker auf der einen Seite stimmt ja, aber auf der anderen Seite...;-)

Nicht nur Saab kann einen Subaru zum "eigenen" Auto machen, Kennwood hat den KEG auch einfach von Phatnoise "adaptiert".
Der Stecker an diesem Ding ist wirklich unschön. Vielleicht hilft die VW-Szene, denn es gab auch eine KEG-Variante speziell für VW.
Allerdings weiß ich nicht, ob die Anschlusskabel mit der von uns benötigten Variante identisch sind.

In dem nicht von mir stammenden Angebot stehen ein paar interessante Informationen zur Kompatibilität im Beschreibungstext. Die Hardware (und damit sicher auch die Stecker) sollten also identisch sein.
http://www.ebay.de/itm/Phatnoise-Ph...775?pt=US_Car_CD_Changers&hash=item4623ecf617
 
Naja hab das Kabel jetzt bestellt... Ist nur heftig kostet genau soviel wie der KEG
 
VW Stecker passen nicht,hab noch eine Phatbox vom VW hier.Paßt net.
 
So habe Kabel bekommen und eingbaut... Geht ganz gut ist ja auch kein weiter Weg.
Und was soll ich sagen es funktioniert. Erkennt bis zu 10 "CDs" und da sehr viele Lieder.... 10GB Festplatte passt schon reichlich drauf...
Auswahl und Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig aber sonst gut...
 
Zurück
Oben