3. Gang kratzt

Registriert
09. Sep. 2005
Beiträge
19
Danke
0
Hallo zusammen,

nachdem die Suche nichts brauchbares ergeben hat, poste ich mal meine Erfahrung/Frage.

Bei meinem 10tkm alten Getriebe lässt sich der 3. Gang zwar problemlos einlegen, aber dafür spüre ich wie die Zahnräder bei gedrückter Kupplung(die auch fast neu ist) ineinander greifen. Wenn ich den 3. Gang bei ca. 30km/h einlege, spüre ich das umso mehr. Wenn ich den 2. Gang so bis 40-50 km/h ausfahre und dann den 3. einlege, geht es schon besser. Es ist vor allem sehr gut spürbar, wenn ich den 3. Gang langsam (gemütlich) bei untertourigem Stadtfahrten einlege. Rausnehmen ist überhaupt kein Problem.

Es kann ja auch daran liegen, dass man den 3. nicht bei 30 km/h einlegen sollte :) Der 4. dagegen macht keine Probleme bei 50 km/h und lässt somit ein Dahingleiten in der Stadt zu.

Habt iht ähnliche Erfahrungen?
 
3. Gang bei 30 ist ja wohl etwas übertrieben (bzw. untertrieben), oder?
Was nennst Du untertourig? Fährst Du einen Diesel?
 
ah ja, nein kein Diesel.
Ein 9-3 I Bj 2000 110KW 130tkm.

Untertourig meine ich so um die 2.000 Umdrehungen ohne zu beschleunigen. Das Problem kann ja auch sein, dass ich früher einen Diesel hatte und der liess so ein frühes schalten problemlos zu.
Ich habe bemerkt, dass der Wagen(ich auch) es gerne hat, wenn man die Gänge ausfährt :)
Wann schaltest du denn in den 3. Gang? Angenommen Auto leer, gemütliche Stadtfahrt.

Danke für die schnelle Anwort!
 
Also groß unter 2000 touren sollten man zumindest nicht belasten.
Der 3. kommt bei mir ab 50-70 rein, je nach Laune, aber nicht früher...
 
@tasev

warum hast du denn ein neues Getriebe bekommen? Bei 130 Tkm? Mir wird ja Angst und bange, wenn ich hier manchmal im Forum die Erfahrungen lese... Ich habe einen 2002-er 2.0t? Steigen die Getriebe da auch häufiger aus?

Gruß,

Georg
 
Du kannst nach meinen Beiträgen suchen, um die Gründe für den Tausch zu erfahren.

Aber das Problem war, dass der 5. Gang nicht ohne viel Kraft rauszukriegen war. Laut Saab ist das ein bekanntest Problem und es soll auch ein Runschreiben gegeben haben. Deswegen hatte ich auch RICHTIG Glück, denn alles wurde von der Gebrauchtwagen Garantie allerdings nach 2-3 Monaten Streit bezahlt, etwa 5 000 Eu mit Kupplung(aus eigener Tasche).
Ich schätze, wenn du keine Probleme bisher hast, dann ist es ok :)

Ich mache mir nur jetzt wieder Sorgen, weil ich nicht weiss, ob es normal ist, dass das Einlegen des 3. Gang bei gedrückter Kupplung sich so anfühlen darf. Das ist der erste Wagen, den ich fahre und bei dem ich das spüren kann. Aber das Getriebe vom Saab soll laut Händler schon sich anders verhalten wie z.B. vom Mercedes. Der Händler meinte, dass man den zweiten Gang nicht immer ohne Schwierigkeiten einlegen könnte und dass das normal wäre. Für mich ist das nicht normal, aber der 2. geht bei mir auch butterweich rein....

Ich hoffe, du hast keine Probleme mit dem Getriebe. Das ist echt keinem zu wünschen.

Gruß.
 
Wie lange ist der Tausch her?
 
Der Tausch ist fast ein Jahr her. Ich fahre aber den Wagen erst seit dem 01.01.07 da erst jetzt mein Führerschein hier anerkannt wird. Meiner Frau ist das mit dem 3. Gang auch aufgefallen, aber sie macht sich wegen so was keine Sorgen :)
Wenn ich so wie Turbo9000 schalte, dann ist es auch fast nicht mehr zu spüren, also ich werde mal später schalten müssen mit diesem Wagen, so wenn ich kurz vor 2.700-3.000 Umdrehungen stehe.
Ich dachte nur wenn mas auskuppelt, dann ist die Kraftübertragung weg und ich müsste problemlos schalten können. Natürlich kann ich nicht bei 30 km/h den 5. Gang einlegen(will ich auch nicht) wegen irgenwelcher Synchronisation im Getriebe(kenne mich nicht so gut aus), aber ich dachte für den 3. müsste diese Geschwindigkeit reichen. Vor allem dachte ich mir, dass es nicht Probleme bei gedrückter Kupplung geben sollte, sonder erst nach auskuppeln - der Motor müsste ruckeln und nicht willig Gas annehmen.

Grüße.
 
Der Tausch ist fast ein Jahr her. Ich fahre aber den Wagen erst seit dem 01.01.07 ....


Dann konsultiere doch mal die Saabwerkstatt dazu. Da muß es doch eine Gewährleistung für geben....
Was sagen die denn dazu?
 
... Das würde ich auch machen. Und wenn Du es nur schriftlich in der Garantiezeit meldest, um Dir etwaige Ansprüche zu sichern.

Bei mir ist es allerdings auch so, dass das Getriebe an sich butterweich schlatet, man aber beispielsweise bei Lastwechseln und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im 3. und 4. Gang im Schalthebel schonmal ein Rumpeln spürt. Anders als bei den BMW und Audi, die ich kenne...

Viel Glück!
 
... Das würde ich auch machen. Und wenn Du es nur schriftlich in der Garantiezeit meldest, um Dir etwaige Ansprüche zu sichern.

Bei mir ist es allerdings auch so, dass das Getriebe an sich butterweich schlatet, man aber beispielsweise bei Lastwechseln und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im 3. und 4. Gang im Schalthebel schonmal ein Rumpeln spürt. Anders als bei den BMW und Audi, die ich kenne...

Viel Glück!

Ich weiß ja nicht, ob das beim 900 II Serienmäßig so ist...sollte aber eigentlich nicht sein.

Rumpeln mit Akustik, oder nur Gefühl im Schalthebel?
 
Ohne Akkustik,und nur, wenn man die hand bei Lastwechseln auf dem Schalthebel hat. Rumpeln heisst, dass Du eine gewisse BEwegung im Schalthebel spürst, aber nicht eben nur das typische Zucken beim Lastwechsel...
 
Ohne Akkustik,und nur, wenn man die hand bei Lastwechseln auf dem Schalthebel hat. Rumpeln heisst, dass Du eine gewisse BEwegung im Schalthebel spürst, aber nicht eben nur das typische Zucken beim Lastwechsel...

Hmm...schwer zu verstehen...als beim Einlegen ein leichter Schlag auf den Knüppel oder gelegentlich ein leichtes Rattern (ohne Geräusch)?
 
Nicht beim einlegen, sondern bei eingelegtem 3.Gang mit Hand auf dem Schlatknüppel stark aufs Gas drückt gibt es einenleichten Schlag auf den Schlathebel oder, ganz ganz, selten auch mal beim Einlegen (als wenn man die Kupplung zu früh kommen lässt) spürt man ein leichtes Rattern ohne Geräusch.

Zumindest war das so, bis ich den Simmering am Getriebe hab tauschen lassen und Getriebeöl wieder auf max gefüllt wurde. Danach hab ich nichts mehr bemerkt, wenn ich mich recht entsinne...

Was bedeutet das?

Danke, Georg
 
.

Zumindest war das so, bis ich den Simmering am Getriebe hab tauschen lassen und Getriebeöl wieder auf max gefüllt wurde. Danach hab ich nichts mehr bemerkt, wenn ich mich recht entsinne...

Was bedeutet das?

Danke, Georg

??? :confused:
Leider bin ich kein Hellsheher (dann wäre ich Lottomillionär....), aber evtl. zu wenig (überhaupt noch?) Öl im Getriebe gehabt?
 
@patapaya

das klingt tatsächlich etwas verwirrt von mir... Ich habs jetzt nochmal probiert und das beschriebene Verhalten ist seit dem Getriebeöl auffüllen weg.

Danke und Gruß, Georg
 
Zurück
Oben