Elektrik 89er Saab 900 turbo klickt nur und startet nicht

Registriert
19. Mai 2022
Beiträge
152
Danke
216
SAAB
900 I
Baujahr
1989
Turbo
FPT
Moin.

Mein Cabrio will nicht mehr. Nach dem Einkaufen habe ich es im Hof abgestellt, wollte gerade wieder los - nix. Es klickt nur, die Check Engine-Lampe leuchtet sehr kurz auf, ansonsten funktioniert alles wie gewohnt (Kontrolllampen, Radio, Innenbeleuchtung etc.), nur der Anlasse tut keinen Mucks Das Klicken beim Drehen des Zündschlüssels geht manchmal für zwei oder drei Sekunden wild weiter, auch wenn ich den Zündschlüssel wieder loslasse.

Hängt der Magnetschalter vom Anlasser? Oder ist der Anlasser hinüber? Oder ist es etwas ganz anderes?

Danke für Ideen und Grüße
Michael
 
Klingt für mich ziemlich nach "Akku ist runter" oder marodem (Masse)Kontakt.

Miss mal beim Startversuch die Akkuspannung. Wenn die oben bleibt, brücke mal (ganz, ganz vorsichtig und mit gezogener Handbremse und eingelegtem Leerlauf) am Anlasser Plus und 50.
 
Ich habe gerade einen Nachbarn gebeten, die Zündung zu betätigen, während ich den Kopf im Motorraum habe. Die Zündspule klickt - und zwar ganz eindeutig. Passt eine gehimmelte Zündspule zu den Symptomen?

Der Akku hat gerade 12,4 V; beim Startversuch sackt die Spannung ab auf 12,2/12,3 Volt.
 
Läuft wieder. Der Anlasser ist wohl hängen geblieben.
 
Das kann ja bei dem Alter unserer 901 mal passieren.
Würde allerdings empfehlen, die Verkabelung von Anlasser Lichtmaschine und Masse im Motorraum mal genau zu prüfen.
Es könnten interessante Erkenntnisse gewonnen werden.
 
Die Zündspule ist dem Anlasser egal. Die kann auch auf der Werkbank liegen, und er muss trotzdem drehen.
Da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich war etwas kopflos, weil der Saab blöd im Weg stand und das andere Auto blockiert hat, ich weg musste usw. Da kam das logische Denken etwas kurz. :sheep:

Würde allerdings empfehlen, die Verkabelung von Anlasser Lichtmaschine und Masse im Motorraum mal genau zu prüfen.
Oh ja! Ich habe mich situationsbedingt etwas mit dem Kabelverlauf beschäftigt und bin auf einige vor allem Massepunkte gestoßen, die es bitter nötig haben.

Die testweise verbaute neue Zündspule habe ich gleich eingebaut gelassen.

Und bei der Gelegenheit ist mir auch aufgefallen, dass sich die Schelle eines Benzinschlauchs gelöst hat und dort Benzin ausgetreten ist. Noch sehr wenig. Noch. Der Hänger des Anlassers hatte also auf jeden Fall etwas Gutes!
 
Ja, ich denke du solltest trotzdem in Kürze den Anlasser auf Funktion prüfen. Denn der Fehler wird wahrscheinlich wieder kommen. An der Batterie bzw der Spannung lag es nicht.
Viele Grüsse
Frank
 
Der Anlasser ist Kandidat für eine Überholung. Bis dahin Hammer bereithalten. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben