9-3 I MJ 2001 150PS Check Engine

Registriert
25. Nov. 2019
Beiträge
368
Danke
35
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hallo,
heute ist während der Landstrassen Fahrt die Check Engine Leuchte angegangen.
Der Motor läuft ganz normal.
Was ist da am ehesten der Grund?
Danke!
Freundliche Grüße
Gunter
 
Hallo,
der Fehlercode ist 0420.
Danke!
Freundliche Grüße
Gunter
 
P0420 ist Katalysatorfunktion unzureichend. Wenn der Fehler zutrifft, muß man den Kat gegen einen funktionierenden tauschen.

Ich würde den Fehler erstmal löschen und weiter fahren. Wenn der Fehler dann wieder kommt, weißt du was zu tun ist.

Welche Laufleistung hat der betroffene Wagen und welches Einsatzprofil?
 
Hallo Erik,
vielen Dank für die Info.
Die Lauleistung des Motors ist 131.000km. Das Auto hat bei 102.000km 2008 in einer Saab Werkstatt, als er noch dem Vorbesitzer gehört hat, einen neuen bzw. Austauschmotor bekommen. Das Auto wird nur, von 03 bis 10 bei schönem Wetter, nicht für Kurzstrecke benutzt.
Freundliche Grüße
Gunter
 
.... Das Auto wird nur, von 03 bis 10 bei schönem Wetter, nicht für Kurzstrecke benutzt.
....

...da liegr der Hase im Pfeffer - hab ich auch bei meinem .....einfach Fehler löschen....weiterfahren....das ist die Feuchtigkeit in der Auspuffanlage.
Flieg ihn mal nich bis zum Mond....sondern mehrmals in der Woche, dann kommt der Fehler nicht mehr.
(meine Erfahrung - Saab = Automobil - nicht Immobil)
 
Naja. Das Spiel mit Fehler löschen und weiter fahren habe ich auch probiert. Bei 3 Saab 9-3 mit T7 und P0420. Bei allen 3 kam der Fehler dann recht bald wieder. Auftretensfrequenz nahm zu und am Ende hat der Austausch des Kats dann für dauerhafte Lösung gesorgt.

Aber wie oben schon vorgeschlagen, ich würde auch mal Fehler löschen und fahren und schauen, ob es immer wieder kommt.

Die Laufleistung ist meiner Ansicht nach für einen versterbenden Kat etwas früh. Und wenn auch angeblich keine Kurzstrecke, auch eher ungewöhnlich. Aber nunja...
 
Hallo,
vielen Dank für die Kommentare.
Evtl. liegt das mit der "Kat Störung" auch mit meiner zu sehr auf Sprit sparen ausgerichteten Fahrweise zu tun. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,5l/100km und das geht nur mit "wenig Gas" und entsprechend niedriger Drehzahl.
Muss dem Auto denke ich "ab und zu die Sporen geben". Habe am Mittwoch den HU Termin und möchte natürlich nicht dass die Abgas Untersuchung nicht bestanden wird.
Freundliche Grüße
Gunter
 
Bei verschiedenen T7 Versionen kann mittels Tech2 die Funktion des Kats überprüft werden. Leider weiß ich gerade nicht ab welcher Version bzw. welchem MJ. Bei unserem kam der Menüpunkt nach einem vorgeschlagenen Update der Software dazu.
 
Tank leerfahren, 102 Oktan oder ähnliches rein und dann mal ordentlich Flamme auf der Autobahn damit der Katalysator mal richtig durchgebrutzelt wird.
(Falls Fehler auftreten, immer wieder löschen. Ist zwar Methode "Brechstange", aber sollte im dem Fall helfen)
 
Bevor ich den Kat wechseln würde, versuche es einmal mit einer neuen Lambdasonde. Sollte es doch der Kat sein, bau gleich die neue Sonde ein dann ist für lange Zeit Ruhe.
Das war einmal bei meinem 9-3er.
 
Dann würde ich die Lamdasonde vorher doch lieber durchmessen. So billig sind die ja auch nicht, um auf Verdacht intakte zu ersetzen.
 
Laut Angaben ist es ein B205E, der hat 2 Sonden, oder täusche ich mich da?
Ich sage ja immer ein Tech2 um sich die Werte mal anzuschauen ist unabdingbar.
Dann sieht man sofort ob Vorwärmung da ist und wie geregelt wird.
 
Hallo,
bei der HU bis ASU hatte mein 9-3 super Werte - vermutlich ist die "höhertourige" Fahrweise gut für die Kat Funktion. Die CE Leuchte wird so glaube ich nicht mehr "angehen".
Freundliche Grüße
Gunter
 
Zurück
Oben