- Registriert
- 30. Sep. 2008
- Beiträge
- 5
- Danke
- 0
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- LPT
Hallo Gemeinde,
jetzt muss ich Euch doch mal nach Eurer Meinungfragen:
Mein 9-5 Kombi 2,3 t mit Laufleistung 313 Tkm und einem neuen Rumpfmotor bei 150Tkm, Vialle Gasanlage bei 200Tkm, überholtem Zylinderkopf/neuem Turbolader bei 280Tkm macht seit geraumer Zeit Probleme. Er ruckelt leicht, die Motorwarnleuchte geht an, Tage später wieder aus, dann lief er immer schlechter auf Gas, auf Benzin gings halbwegs gut. Parallel werden bei Werkstattbesuchen in der Fehleranzeige bei wiederholten Prüfungen allerlei von Lambdasonde bis zum Kat und Zündaussetzern angezeigt. Das übliche Spiel: Benzin oder Gas. Der Gasmann vom Boschdienst kam zunächst auf eine defekte Gashochdruckpumpe. Also gewechselt für 600 €. Dann wars die Zündkassette - gewechselt zusammen mit den Platin-Kerzen, die erst 10Tkm alt waren. Dann wars die Lambda-Sonde: hat auch der Boschdienst gewechselt.
Eine Weile war Ruhe, ohne dass das Ruckeln ganz beseitigt war. Ich war genervt, im Urlaub dann musste ich 2TKm auf Benzin fahren, die Fuhre lief damit ganz manierlich, auch wenn die Motorleuchte zeitweise brannte. Dann die Inspektion und Auslesen der Fehler: Zündaussetzer 4. Zylinder. Mein Saab-Schrauber zeigt mir drei rehbraue und eine schwarze Platin-Kerze. Lt. Saab sind Bosch-Kerzen nicht freigegeben - nur NGK. Daran liegts ... und der Motor lief wieder einwandfrei. Das war in der vergangenen Woche.
Gestern und nach fast 2000 weiteren km hatte ich im Gasbetrieb plötzlich ein heftiges Stottern auf der Autobahn im dichten Stauverkehr (kurz vorher fuhr ich mit Tempomat auf 150 km/h), der Motor lief nur auf drei Zylindern, Motorleuchte ging an. - Leider habe ich versäumt, dann mal auf Sprit umzuschalten. -- Nach 5 km Motorleuchte wieder aus, Motor läuft normal, ruckelt zunächst noch, dann auch nicht mehr.
Ich werde also wieder zu meinem SAAB-Schrauber fahren, Fehler auslesen und Kerze anschauen. ---> Wer kann mir einen Tipp geben, wo der Fehler liegen könnte: Ists wieder die Zündkassette, ists der OT-Geber an der Kurbelwelle (Wurde auch schon gewechselt)??
Wer kann mir weiterhelfen?
jetzt muss ich Euch doch mal nach Eurer Meinungfragen:
Mein 9-5 Kombi 2,3 t mit Laufleistung 313 Tkm und einem neuen Rumpfmotor bei 150Tkm, Vialle Gasanlage bei 200Tkm, überholtem Zylinderkopf/neuem Turbolader bei 280Tkm macht seit geraumer Zeit Probleme. Er ruckelt leicht, die Motorwarnleuchte geht an, Tage später wieder aus, dann lief er immer schlechter auf Gas, auf Benzin gings halbwegs gut. Parallel werden bei Werkstattbesuchen in der Fehleranzeige bei wiederholten Prüfungen allerlei von Lambdasonde bis zum Kat und Zündaussetzern angezeigt. Das übliche Spiel: Benzin oder Gas. Der Gasmann vom Boschdienst kam zunächst auf eine defekte Gashochdruckpumpe. Also gewechselt für 600 €. Dann wars die Zündkassette - gewechselt zusammen mit den Platin-Kerzen, die erst 10Tkm alt waren. Dann wars die Lambda-Sonde: hat auch der Boschdienst gewechselt.
Eine Weile war Ruhe, ohne dass das Ruckeln ganz beseitigt war. Ich war genervt, im Urlaub dann musste ich 2TKm auf Benzin fahren, die Fuhre lief damit ganz manierlich, auch wenn die Motorleuchte zeitweise brannte. Dann die Inspektion und Auslesen der Fehler: Zündaussetzer 4. Zylinder. Mein Saab-Schrauber zeigt mir drei rehbraue und eine schwarze Platin-Kerze. Lt. Saab sind Bosch-Kerzen nicht freigegeben - nur NGK. Daran liegts ... und der Motor lief wieder einwandfrei. Das war in der vergangenen Woche.
Gestern und nach fast 2000 weiteren km hatte ich im Gasbetrieb plötzlich ein heftiges Stottern auf der Autobahn im dichten Stauverkehr (kurz vorher fuhr ich mit Tempomat auf 150 km/h), der Motor lief nur auf drei Zylindern, Motorleuchte ging an. - Leider habe ich versäumt, dann mal auf Sprit umzuschalten. -- Nach 5 km Motorleuchte wieder aus, Motor läuft normal, ruckelt zunächst noch, dann auch nicht mehr.
Ich werde also wieder zu meinem SAAB-Schrauber fahren, Fehler auslesen und Kerze anschauen. ---> Wer kann mir einen Tipp geben, wo der Fehler liegen könnte: Ists wieder die Zündkassette, ists der OT-Geber an der Kurbelwelle (Wurde auch schon gewechselt)??
Wer kann mir weiterhelfen?