9-5 2,3t ruckelt und hat Zündaussetzer

Registriert
30. Sep. 2008
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Hallo Gemeinde,

jetzt muss ich Euch doch mal nach Eurer Meinungfragen:

Mein 9-5 Kombi 2,3 t mit Laufleistung 313 Tkm und einem neuen Rumpfmotor bei 150Tkm, Vialle Gasanlage bei 200Tkm, überholtem Zylinderkopf/neuem Turbolader bei 280Tkm macht seit geraumer Zeit Probleme. Er ruckelt leicht, die Motorwarnleuchte geht an, Tage später wieder aus, dann lief er immer schlechter auf Gas, auf Benzin gings halbwegs gut. Parallel werden bei Werkstattbesuchen in der Fehleranzeige bei wiederholten Prüfungen allerlei von Lambdasonde bis zum Kat und Zündaussetzern angezeigt. Das übliche Spiel: Benzin oder Gas. Der Gasmann vom Boschdienst kam zunächst auf eine defekte Gashochdruckpumpe. Also gewechselt für 600 €. Dann wars die Zündkassette - gewechselt zusammen mit den Platin-Kerzen, die erst 10Tkm alt waren. Dann wars die Lambda-Sonde: hat auch der Boschdienst gewechselt.

Eine Weile war Ruhe, ohne dass das Ruckeln ganz beseitigt war. Ich war genervt, im Urlaub dann musste ich 2TKm auf Benzin fahren, die Fuhre lief damit ganz manierlich, auch wenn die Motorleuchte zeitweise brannte. Dann die Inspektion und Auslesen der Fehler: Zündaussetzer 4. Zylinder. Mein Saab-Schrauber zeigt mir drei rehbraue und eine schwarze Platin-Kerze. Lt. Saab sind Bosch-Kerzen nicht freigegeben - nur NGK. Daran liegts ... und der Motor lief wieder einwandfrei. Das war in der vergangenen Woche.

Gestern und nach fast 2000 weiteren km hatte ich im Gasbetrieb plötzlich ein heftiges Stottern auf der Autobahn im dichten Stauverkehr (kurz vorher fuhr ich mit Tempomat auf 150 km/h), der Motor lief nur auf drei Zylindern, Motorleuchte ging an. - Leider habe ich versäumt, dann mal auf Sprit umzuschalten. -- Nach 5 km Motorleuchte wieder aus, Motor läuft normal, ruckelt zunächst noch, dann auch nicht mehr.

Ich werde also wieder zu meinem SAAB-Schrauber fahren, Fehler auslesen und Kerze anschauen. ---> Wer kann mir einen Tipp geben, wo der Fehler liegen könnte: Ists wieder die Zündkassette, ists der OT-Geber an der Kurbelwelle (Wurde auch schon gewechselt)??
Wer kann mir weiterhelfen?
 
Prüf mal die große Steckverbindung an der Spritzwand auf Korrosion.

Wenn er nur auf einem Zylinder aussetzt, bleibt ja nur Zündung/Kraftstoff auf dem Zylinder. D.h. Zündkassette, Zündkerze, Einspritzung. Kompression ist ok?
 
Wenn ich das hier so mit lese, ist man ja immer sehr "Wechsel Freudig", Was genau ist die Fehler Meldung? P0171 mit P1323 oder was? Warum tippt man auf die Zündkerzen oder Zündkassette?
"gghh" hat schon recht, wie sieht es mit der Kompression aus? Und der Einspritzung! Auch bei Gas??? Sind die Ventile vielleicht vom Additiv Versaut -Falls Du ein Additiv-System zum Gas eingebaut hast?
Wurde beim Tausch der GasPumpe eigentlich der Druck gemessen??? Und warum hast Du eine Flüssiggas Einspritzung? Da gehen öfter die Pumpen kaputt wegen falschem Liefer-Handing - Aber das ist ein anderes Thema.
Ist der Öl-Verbrauch hoch? Kann es auch am Kolbenring liegen - Allerdings stimmt dann auch die Kompression nicht.
Ist viellecht ein Leck im Gaseinbringsystem zwischen Ventil und Motor Block, Gummi Porös? so das er im Warmen Zustand hier Falsch Luft zieht? Gleiches gilt für das Additiv.
Lamdasonde wurde auch schon mal getauscht Warum???
Liest den keiner mal das ECU aus??? Und sagt Dir den Fehler Code??? Damit kann man im WIS mehr finden als nur die Standarte, dann bleibt das Blöde "Auch Tauschen Wir es einfach mal" Bei Jedem Tausch wird die ECU-Feher-Speicher Gelöscht, Und damit hat man Immer erst mal Ruhe. Egal ob es der Fehler war oder nicht!!

PS: Ich Verwende bei meinem Gas 2.3t Fahrzeug immer noch die NGK BCPR6ES-11 Kerzen die alle 20 TKM getauscht werden.
 
Zurück
Oben