9-5 Aero BJ 2005 Problem

majoja02

R.I.P.
Registriert
01. Jan. 2009
Beiträge
11.967
Danke
2.658
SAAB
Rostlaube
Turbo
T...Turbolinchen
zischen in der Fahrgastzelle...wird der Bremskraftverstärker sein.

können folgende fehler dadurch ausgelöst werden?

1110
1300
1312
1334

CE geht zeitweilig an, dann folgt ein leichtes stottern und der motor nimmt gas an und beschleunigt. bei konstanter fahrt erlischt die CE wieder.

TCS leuchtet nach kurzer Fahrt dauerhaft ''off''
 
@majoja02

Fehlercode 1110 (Bypassventil Ladeluft. Falsche Fuktion)
Fehlercode 1300 (Fehlzündung Tronic7) in Verbindung mit den Fehlercodes 1312 und 1334

Wenn es wirklich der BKV ist, dann versuch es doch mit einem probeweisen Verschluss der Leitung von der Ansaugseite zum BKV. Dann müsste der Fehler nicht mehr auftreten. Hast zwar dann auf der Probefahrt keine Bremskraftunterstützung; aber eine Diagnose. Fehler tritt nicht mehr auf, Leitung ersetzten oder BKV ersetzen. Fehler tritt weiter auf, Bypassventil checken. Ich gehe davon aus, dass die Schläuche alle soweit geprüft worden sind und keine Risse oder Scheuerstellen aufweisen.

Ich würde über diesen Weg an das Problem herangehen.

Zu den Fehlern 1300 folgende; habe ich folgende Gedanken:

Ein Gemisch kleiner oder größer = Lamda 0,98 hat auch Auswirkungen auf den Verbrennungsvorgang. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es bei diesem Motor eine aktive Klopfregelung die ebenfalls in den Zündvorgang eingreift. Wenn jetzt ein außerhalb der Sensorik ein Eingriff in das Lamdaverhältnis erfolgt wird der Zündvorgang über die Tronic nachgeregelt. So gesehen können diese Fehler auch mit dem beschriebenen Defekt in Verbindung stehen.

Auch hier gilt, Fehlerspeicher löschen, BKV durch Verschluss der Zuleitung auf der Saugseite außer Betrieb nehmen und schauen, ob die Fehler noch im Fehlerspeicher abgebildet werden.

Sonst auch mal die Tronic selbst untersuchen.

Dieses hier sind jedoch reine Schreibtischgedanken und basieren nicht auf den Erfahrungen einer erfolgreichen Reparatur bei gleicher Sachlage...

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Gute Idee, manchmal muss man eben erst mit der nase........:vollkommenauf:
werde mal die zuleitung BKV verschließen........
Batterie austauschen........erschien mir auch sehr müde.
Fehler löschen.............werde dann berichten.

nun bleibt noch das prob mit der TCS......abs arbeitet aber.....:confused:
 
Möglicherweise haben die Fehlermeldungen was mit der müden Batterie zu tun.
Die Elelktronik hat sich bei "sowas" gern eklig.

Das zischen hatte ich auch. Ist der BKV.
Hatte mir dann einen gebrauchten bei Ebay geschossen.
Funktioniert bestens.
ABER: der Ausbau/Einbau ist aber sowas von mühsam. Ich bin bald verzweifelt.
Wenn du einen Gyäkologen in der Familie hast, wäre das von Vorteil.
 
nun bleibt noch das prob mit der TCS......abs arbeitet aber.....:confused:

laut WIS steht die teilweise Funktionsunfähigkeit der TCS mit Deinem Fehler in Verbindung. Bei einigem Überlegen scheint das auch logisch.... TCS ist ein System welches in die Motorsteuerung eingreift... arbeitet die Motorsteuerung nicht ordnungsgemäß, ist auch der eingriff nicht erwünscht bzw würde nicht den gewünschten effekt haben.

Lt. WIS darf der Fehler im unrepariertem IST-Zustand auch nicht auftreten, wenn Du mit konstanter Drehzahl fährst, also die Lamdawerte und die Idizies der Tronic konstante Werte melden. Erst wenn das System dynamisch nachregeln muß kommt das Problem für die Motorsteuerung zum Tragen und wird mit einer Unplausibilität beim IST-SOLL-Abgleich als Fehler erkannt. Jetzt würde ein zusätzlicher TCS Eingriff das "Problem" vergrößern. Deshalb wird TCS vorübergehend abgeschaltet, bis wieder ein stabiler Zustand erreicht wurde (Konstantfahrt).

Bitte berichte mal weiter... mich interessiert was sich ändert, wenn Du den BKV Zugang geblockt hast...

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Spannende Theorien.

Die Fehler sind ja nun wahrlich nicht selten und hier auch schon vielfach mit Lösung diskutiert worden. Über die Suche sollte sich da etwas finden.
 
Ich muss berichtigen.....nicht TCS sondern ESP!!

Bremskraftverstärker getauscht, kein zischen mehr.

Fehler bleiben bzw erscheinen erneut 1110,1312,1334,1300


zu den Fehlercode: habe schwarze Di getauscht, Kerzen sind erst 5tsd km verbaut und von saab mit 70€ ohne montage berechnet.

Ich weiß nicht in wie weit die esp in die motorsteuerung eingreift, leuchtet esp nicht und ich beschleunige hart, glatter sauberer durchzug ohne auffälligkeiten.
erst wenn ich das beschleunigen unterbreche (esp geht immer ab ca 60km/h an bzw leutet ESP off)und erneut beschleunige kommen zündaussetzer, dementsprechend ruckeln, beschleunige ich trotz allem weiter verschwinden die aussetzer und ein spürbarer ladedruck setzt ein.
 
Spannende Theorien.

Die Fehler sind ja nun wahrlich nicht selten und hier auch schon vielfach mit Lösung diskutiert worden. Über die Suche sollte sich da etwas finden.

magst recht haben, jedoch habe ich noch nichts davon gelesen das die Fehler bis ca 60 km/h nicht kommen.
 
weiter gehts und nimmt kein ende
esp.....ging immer bei 60km/h an, da das auto neuen HU u AU sowie neue reifen bekommt, dachte ich mir eine achsvermessung machen zu lassen. achse wurde vermessen und die schrägstellung des lenkrades beseitigt.

weiterer weg führte mich zum fsh fehler auslesen und passend zur esp die lenkradstellung neu einstellen bzw über tech2 einmessen lassen.
wieder die bekannten fehler löschen lassen, zündkerzen vorort erneuert,ersatzDi gegen ursprüngliche getauscht. Fehler 1110 bypassventil falsche funktion, bypassventil konnte wegen fehlenden (nicht am lager des Fsh) nicht gewechselt werden.

vorsichtig ohne den lader auffällig zu fordern nach haus zum tüv.......bis dort (ca30km), keine auffälligkeiten.
Hu/Au bestanden, auto nach neustart übernommen........ce leuchtet! und bleibt an.
fehler ausgelesen: 1110,1312,1334 nun neu 0340

können diese fehler nur durch ein defektes bypassventil ausgelöst werden?
 
fehler behoben, hoffe ich zumindest

bypass getauscht, leider keine schwarze di-box griffbereit gehabt, rote di verwendet und motor läuft ohne fehler
 
Hattest du das Bypass-Ventil denn nicht mal vorher getestet?

Das ist doch schnell und einfach zu prüfen. Dann hättest du zumindest gewußt, ob es deffekt ist und als Ursache in den Kreis der Verdächtigen kommt.

Na dann hoffen wir doch, daß es das war. :smile:
 
Hattest du das Bypass-Ventil denn nicht mal vorher getestet?

Das ist doch schnell und einfach zu prüfen. Dann hättest du zumindest gewußt, ob es deffekt ist und als Ursache in den Kreis der Verdächtigen kommt.

Na dann hoffen wir doch, daß es das war. :smile:

90tsd auf dem Tacho, bin ich nicht von ausgegangen!
 
Du baust aber hoffentlich wieder auf eine schwatte intakte um, oder?

:biggrin: ganz ehrlich.....ich wüsste nicht warum, ;-) erfolgt doch nur das freibrennen in doppelter ausführung oder?

keine sorge, musste nur den renner meiner Freundin wieder zum laufen bringen, auto ist etwas weiter weg stationiert und wurde nach einiger Zeit der entscheidungsfindung vom besitzer vertrauensvoll beim fsh abgestellt, die jungs dort glaubten das dieses auto den besitzer wechselt und bauten tapfer teile um. Das Auto hat wie gesagt 90tsd gelaufen und ich bin nicht davon ausgegangen, das soetwas passiert und zeitgleich TCS/ESP Steuergerät,Bremskraftverstärker, LMM,Di Box und Bypass zugleich den geist aufgeben.
 
Zurück
Oben