- Registriert
- 11. Feb. 2005
- Beiträge
- 568
- Danke
- 164
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- FPT
Hallo Zusammen,
"meinen" 9-5 Aero Sportkombi kann ich im Februar 2008 abgeben (Leasingende) oder übernehmen (Vorkaufsrecht).
Ich bin unsicher, welche Variante (übernehmen oder abgeben) ich wählen soll. Das Auto gefällt mir, allerdings sind die 9-5er mit Ölschlamm und Steuerkettenproblemen nicht die zuverlässigsten Saabs aller Zeiten.
Meine Frage: Was darf denn folgendes Auto noch Kosten?
Ich danke für Eure Meinungen!
Daten
9-5 Aero Kombi schwarz
Handschaltung
EZ 11/2004, 58.000km
Ölwechsel alle 10.000km (maximal 12.000km, immer Mobil 1 Öl)
Alle Kundendienste wurden in einer Saab Fachwerkstatt durchgeführt.
Ich habe das Fahrzeug mit 17.000km von einem Saab Gebietsleiter übernommen.
Verbrauch um die 11L/100km, Jahresfahrleistung unter 15.000km pro Jahr.
Bisher gab es keine Ausfälle.
Ich zähle mich eher zu den Materialschonenden Fahrern (konnte die Werkstatt anhand der mit TECH2 ausgelesenen Daten bestätigen.)
Defekte in den letzten 2,5 Jahren
Hydraulikpumpe der Lenkung > Garantie
Nebelscheinwerfer undicht (Wasser drin) > Garantie
Steuergerät spinnt (Heckklappe kann manchmal nicht geöffnet werden) > Garantie
Extras
8fach bereift (Winter/Sommer)
Anhängerkupplung
Gepäckraumgitter
elektrische Ledersitze mit Memoryfunktion
Navigationssystem + CD Wechsler
Xenonlicht
Aussenspiegel elektrisch einklappbar, automat. abblendende Spiegel
Sitzheizung vorne und hinten
Ledersitze schwarz/grau
Alarmanlage ist auch drin
"meinen" 9-5 Aero Sportkombi kann ich im Februar 2008 abgeben (Leasingende) oder übernehmen (Vorkaufsrecht).
Ich bin unsicher, welche Variante (übernehmen oder abgeben) ich wählen soll. Das Auto gefällt mir, allerdings sind die 9-5er mit Ölschlamm und Steuerkettenproblemen nicht die zuverlässigsten Saabs aller Zeiten.
Meine Frage: Was darf denn folgendes Auto noch Kosten?
Ich danke für Eure Meinungen!
Daten
9-5 Aero Kombi schwarz
Handschaltung
EZ 11/2004, 58.000km
Ölwechsel alle 10.000km (maximal 12.000km, immer Mobil 1 Öl)
Alle Kundendienste wurden in einer Saab Fachwerkstatt durchgeführt.
Ich habe das Fahrzeug mit 17.000km von einem Saab Gebietsleiter übernommen.
Verbrauch um die 11L/100km, Jahresfahrleistung unter 15.000km pro Jahr.
Bisher gab es keine Ausfälle.
Ich zähle mich eher zu den Materialschonenden Fahrern (konnte die Werkstatt anhand der mit TECH2 ausgelesenen Daten bestätigen.)
Defekte in den letzten 2,5 Jahren
Hydraulikpumpe der Lenkung > Garantie
Nebelscheinwerfer undicht (Wasser drin) > Garantie
Steuergerät spinnt (Heckklappe kann manchmal nicht geöffnet werden) > Garantie
Extras
8fach bereift (Winter/Sommer)
Anhängerkupplung
Gepäckraumgitter
elektrische Ledersitze mit Memoryfunktion
Navigationssystem + CD Wechsler
Xenonlicht
Aussenspiegel elektrisch einklappbar, automat. abblendende Spiegel
Sitzheizung vorne und hinten
Ledersitze schwarz/grau
Alarmanlage ist auch drin