9-5 aero sportkombi fährt sich unruhig

Registriert
08. Feb. 2003
Beiträge
220
Danke
10
SAAB
900 I
Turbo
FPT
hallo ihr spezialisten

bei schneller autobahnfahrt (>220) liegt der aero nicht mehr so, wie es ursprünglich mal war. kommt wohl von der hinterachse. man hat das gefühl, der wagen hält die spur nicht mehr exakt.
gesamtlaufleistung 62tkm, 245/45/17 mit guter bereifung (3.0 vorne und 2.9 bar hinten).
was kann das sein? (original)stossdämpfer sind geprüft und angeblich o.k. die reifen sind gleichmäßig abgenutzt und wenn ich nicht ganz so flott unterwegs bin fährt sichs ganz normal.

dankbar für jeden tipp

bernd
 
Hi

Lass ihn mal vermessen (Spur und Sturz) und wenn dann alles den Normen entspricht , dann sind es die Stossdämpfer oder die Reifen.

65.00km ziehen an keinem Stossdämpfer spurlos vorüber und das Teil liegt mit Sicherheit schlechter als am Anfang.

Stossdämpfer o.k. ist auch so ein relativer Begriff.

Gruss

Luxi
 
@Luxi, hallo

Genau das meinte ich ja. subjektiv liegt er tatsächlich schlechter als zu beginn. bei saab wurde eine sichtkontrolle durchgeführt und man hat sich die reifen genau angesehen. man hat mir sogar in aussicht gestellt, neue dämpfer einzubauen (saab protection), wenn ich einen testbericht vorlegen kann, der bescheinigt, dass mit den stossdämpfern was nicht in ordnung ist. daraufhin habe ich bei atu eine sog. fahrwerksprüfung machen lassen mit dem ergebnis: stossdämpfer o.k.
die stossdämpfer des aero würden nach gewisser zeit etwas nachlassen, sich dann aber konstant auf diesem niveau halten (bis mindestens 150 tkm).
werd' jetzt mal bisschen mit dem reifendruck variieren und bin mal gespannt, wie sichs mit den winterpneus fährt.

liebe grüsse

bernd
 
Hallo Bernd

Ich halte das für ein Gerücht, das deine Aerostossdämpfer sich stabilisieren und dann halten.

150 Tkm ist verdammt viel für einen Stossdämpfer, wenn Du bedenkst, dass Du ein rollendes Wohnzimmer fährst, dass jeden Tag die Erschütterungen eines Erdbebens mitmacht. Das alles fängt das Fahrwerk auf.

Ich bin bis heute viel gefahren und habe noch in keinem Auto Stossdämpfer länger als 130.000 km gefahren und dann waren es Gasdruckstossdämpfer von Bilstein oder Koni.

Die Dämpfer waren auch laut Test immer noch gut, nur mir waren sie eben nicht mehr gut genug.

Setze vier neue Stossdämpfer ein und Du erkennst Dein Auto nicht mehr wieder.

Gruss

Luxi
 
Hallo Luxi,

was muss man für 4 neue SD so einkalkulieren?

Grusss Jan
 
@huetj1

keine Ahnung, ich kam bis jetzt nicht in die Verlegenheit an meinem 9-5 Stossdämpfer zu ersetzen, denn der erste wurde mir bei knapp 8o.tsd km zerlegt und der neue hat erst 18.000 km runter. Ich weiss aber, dass es Koni Stossdämpfer für den Aero und für den 3.0 TID gibt. ich werde mich mal erkundigen, was die Teile kosten.

Kombi oder Limousine?

Gruss

Luxi
 
Hallo Luxi,

wäre ein Aero Kombi MJ 02, EZ 09/01!


Gruss Jan
 
Wurde zwar schon angesprochen, aber mir ist mal gesagt worden, der 9-5 wäre besonders empfindlich bezgl Fahrwerk, schon kleinste Bordsteinrempler könnten Spur und Sturz verstellen.
 
Bei meinem 9-5 Aero Kombi habe ich auch das Gefühl dass er ab ca. 220 auf der Hinterachse unruhig wird, nicht mehr ganz so sicher zu fahren ist. Und der hat erst 28 tkm. Vielleicht hängt das doch mit der Aerodynamik zusammen. Hat jemand zufälligerweise einen Heckspoiler nachträglich verbaut und Erfahrungswerte?
Vielleicht ist das auch ein ganz subjektiver Eindruck, man kann ja auch immer seltener diese Geschwindigkeit erreichen, zumindest auf der A5.
 
huetj1 schrieb:
Hallo Luxi,

was muss man für 4 neue SD so einkalkulieren?

Grusss Jan


So Jan, jetzt mal die Preise und Teile.

Bei Bilstein sind es die Nummern VE3-5168 und BE-2708

Preise pro Dämpfer 215.- Euro inkl. Ich denke mal, dass da ein Rabatt von 20-30% drin ist.


Koni kann ich Dir leider nur die Nummer geben.

87-2636 S und 80-2754S, hier in Luxemburg gibt es nur einen, der diese Konis vertreibt und der ist von den Preisen her, eher in Richtung Feinkosthändler oder Apotheke einzuordnen.

Sowohl bei Bilstein, als auch bei Koni sind es Gasdrucksportstossdämpfer.

In Zusammenarbeit mit verkürzten Eibach Federn (25 mm) wird das Auto dann zum Kart.

Gruss

Luxi
 
Vielen Dank Luxi,

da werde ich mal sehen, ob ich die Preise hier in Norddeutschland mit den Rabatten realisieren kann.

Gruss und schönes WE

Jan
 
huetj1 schrieb:
Vielen Dank Luxi,

da werde ich mal sehen, ob ich die Preise hier in Norddeutschland mit den Rabatten realisieren kann.

Gruss und schönes WE

Jan

Falls nicht, so lass es mich wissen.

Gruss

Luxi
 
Zurück
Oben