9-5 Geräusche vom Keilriemen

Registriert
01. März 2005
Beiträge
1.792
Danke
209
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Hallo zusammen!

Saab 9-5 2.3t 170PS Bj 03/00

Folgendes Problem: Wenn der Wagen länger als einen Tag (24 echte Stunden +/- ) gestanden hat habe ich im Bereich des Keilriemens ein "Surren" oder "pfeifendes Zischen" gleich nach dem Starten, steigt mit der Motordrehzahl. Dies Geräusch ist nach ca. 2-3 Miunten vollkommen verschwunden und kommt auch nicht wieder. Wenn wir mit dem Wagen tagsüber fahren, egal ob Lang- oder Kurzstrecke ist nach jedem Neustart auch nichts mehr zu hören. Wenn wir ihn dann abends in die Scheune fahren und am nächsten morgen wird rausfahren (8-12 Stunden Standzeit) ist nach dem Starten auch nichts zu hören. Erst, wenn er, wie es heute der Fall war von Sa. 16.00 Uhr bis heute abend 19.00 Uhr steht.

Was vermutet ihr...?? Umlenkrollen...??? Servopumpe...??? Wasserpumpe...??? Klima...???

Zur Info: Flüssigkeiten sind alle kontrolliert, Kühlwasser, Servoöl, Motoröl, alles auf max. Ich musste auch nichts nachfüllen. Abschalten des Klimakompressores über die "off"- Taste der ACC-Bedieneinheit bringt keine Veränderung des Geräusches eben so das Drehen des Lenkrades von einem Anschlag zum anderen. Meine Vermutung, Wapu...???

HILFE: Will in 3 Wochen nach DK!!!
 
Also eine defekte Wapu hatte ich einmal an meinem BMW. Das Geräusch möchte ich nicht noch einmal hören. Das war so laut und kreischend, dass ich den Wagen sofort ausgemacht habe. Wenn es nach zwei drei Minuten weg ist, sind es wohl eher die Rollen. Ein jaulendes Geräusch ist es nicht, oder ?
 
Saab 9-5 Geräusche Keilriemen

Hallo zusammen!

@ Stephan und Michael!

Würde auch auf die Rollen tippen. Ein Jaulen ist es nicht, es klingt ehr wie ein Lager wo Fett fehlt....also wohl Rollen. Wäre kostentechnisch ja noch im Rahmen.......
 
... wieviele Kilometer hat er denn runter?

Bei meinem alten 9-5 (MY `97) hat sich die Auflösung einer Spannrolle auch ein paar Wochen lang mit einem kalten Pfeifen angekündigt (das waren ca 195.000 Kilometer, damals). Irgendwann löste die sich dann in flüssiges Plastik auf, und aus ...

Beim jetzigen 9-5 hab ich grade (120.000) den Polyriemen und die Rollen tauschen lassen.
 
Saab 9-5 Sapnnrollen

Hallo zusammen!

@ SaabGub!

Weil es gerade passt und ein Bild mehr sagt als 1000 Worte :wink:

Aufgenommen am 14.03.09 also vor 2 Tagen!!!!
 

Anhänge

  • DSC04437.jpg
    DSC04437.jpg
    85 KB · Aufrufe: 117
Saab 9-5 Spannrollen

Hallo zusammen!

Wer kann mir den sagen, welche Rollen ich tauschen muss und was das ganze in etwa kostet...???

Hier mal ein Bild und meine Ideen dazu, bitte korregiert mich wenn ich falsch liege.

Rolle Nr. 8 ist die Lichtmaschine (Kann man die Rolle tauschen...???)
Rolle Nr. 7 muss neu, ist der Riemenspanner
Rolle Nr. 6 ist die Riemenscheibe (Kurbelwelle)
Rolle Nr. 5 ist die Wasserpumep (Kann man die Rolle tauschen...???)
Rolle Nr. 4 Klimakompressor (Kann man die Rolle tauschen...???)
Rolle Nr. 3 Servopumpe (Kann man die Rolle tauschen...???)
Rolle Nr. 2 ist bei mir schon raus, wurde auf kurzen Riemen umgebaut.
Rolle Nr. 1 muss neu, Umlenkrolle

Würde bedeuten, ich müsste nur 2 Rollen tauschen, Nr. 7 und Nr. 1 oder...??? Im EPC gibt es nur Demontageanleitungen für die Rollen Nr. 1, 7 und 2, wobei 2 eh schon fehlt (Umbau auf kurzen Riemen). Alle anderen Rollen sind, so scheint es nur im Austausch mit dem jeweiligen Aggregat dahinter zu bekommen.
 

Anhänge

  • pulleys9-5.gif
    pulleys9-5.gif
    6,3 KB · Aufrufe: 106
Saab 9-5 Spannrollen

Hallo zusammen!

@ josef_reich!

Alles klar, DANKE :wink: Werde also die Umlenkrolle, die Rolle Am Riemenspanner und den Riemen tauschen. Wenn nötig vielleicht auch noch den Riemenspanner.

Richtig so...???
 
Saab 9-5 Spannrollen

Hallo zusammen!

So, eben mit Firma Flenner telefoniert und die beiden Umlenkrollen (Nr. 7 und Nr. 1 in meinem Bild) bestellt. Sind auf Lager und sollen morgen schon bei mir sein. Ich drück mal die Daumen.
 
Erwäge, auf Grund dieses Threads, doch auch noch den "Wiederumbau" auf langen Riemen...:rolleyes:

Und: Flenner ist schnell. Drück Dir aber auch die Daumen:smile:
 
Passt soweit. Sind häufig gebrauchte Teile, wundert mich nicht dass die auf Lager sind.
Allerdings kann *ich* Dir definitiv nicht garantieren, ob die Flenner-Teile von der Haltbarkeit her identisch mit den originalen sind.
Soll definitiv nicht heißen, daß Flenner schlechte Teile hat - sondern lediglich, daß auch die sich auf *ihre* Lieferanten verlassen müssen. Allerdings ist mir auch nichts auffallend negatives bekannt, außer bei Billig-Nachbauten vom Polenmarkt - und solch einen Schrott kann sich Flenner nicht leisten anzubieten.

Dann hoffen wir mal...
 
Saab 9-5 Spannrollen

Hallo zusammen!

@ Björn!

DANKE für den Tipp, kenn diesen Thread schon :wink: (lese ja immer fleißig mit), aber ich bleib bei dem kurzen Riemen.

@ josef_reich!

Ich denke auch, das sich Flenner nicht mit "Ost-Bolck-Teilen" den Ruf kaputt machen wird. Kann bis jetzt nur in den besten Tönen von Flenner sprechen.

Ich würde mal vermuten, das die Teile von der Firma Scan Tech aus Schweden sind. Die beliefern z.B. auch Elkparts und Parst for Saab in Großbritanien. 1A Qualität!!!

Aber um auch alles zu erwähnen, den Riemenspanner erneuere ich nicht, ist nach meiner Meinung noch Top und auch den Riemen lass ich, der wurde bei 210tkm erneuert und hat bis jetzt noch keine großartigen Verschleißerscheinungen (24tkm gelaufen).
 
Rollen

Hatte neulich das Vergnügen: Rolle oben links war hinüber, ohne Vorwarnung. Habe neu den kurzen Riemen verbaut und zudem die Spannrolle getauscht. Im Vergleich zum langen Riemen habe ich hinterher keinerlei Unterschiede festgestellt.
Die Spannrolle war absolut intakt, würde ich nicht unbedingt tauschen - man bekommt den Spanner auch nur bescheiden los (Inbus - sehr eng).
Nach dreimal an verschiedenen 900 II und nun einmal am 9-5 war IMMER die Rolle oben links der Übeltäter, nie die mittlere Umlenkrolle oder die des Spanners. Zum Glück machte aktuell die Rolle gleich nach dem Anlassen Geräusche, war noch nicht losgefahren. Bei zwei 900 II sind mir die Rollen bei voller Fahrt festgegangen (Qualm, Stink, "Feuer?"), das ist auch nicht immer so schön!
Anm.: Von Flenner hatte ich noch keine "miese" Ware...
 
Hallo zusammen!
Aber um auch alles zu erwähnen, den Riemenspanner erneuere ich nicht, ist nach meiner Meinung noch Top und auch den Riemen lass ich, der wurde bei 210tkm erneuert und hat bis jetzt noch keine großartigen Verschleißerscheinungen (24tkm gelaufen).

Hi Stefan24V

(Schöner KIlometerstand). Mein FSH erzählte etwas von Geräuschen (die er mal hatte) beim Verbauen des kurzen Riemens ... weshalb ich den langen bekam ... (interesssantes Wording:biggrin:)

Die Sensibilität von Polyriemen und Rollen hat josef_reich ja hinreichend deutlich beschrieben. Da waren meine 120.000 je gerade noch drin ...

Viel Erfolg und lieben Gruß
 
Moin,

wollte diese Woche auch den Riemen + Rollen wechseln lassen, aber meine Opel-Wkst hat Lieferprobleme mit den SAAB-Teilen :confused:
So ist das Ganze auf April vertagt worden ...
Ist alles noch der erste Satz bei knappen 110TKm.

gruss raser
 
Du hast einen 2000er...muß daß bei Opel gemacht werden?

Ich meine: warum nicht in der Freien Deines Vertrauens, mit Teilen von Flenner? Den Service können die doch auch machen!?
 
Du hast einen 2000er...muß daß bei Opel gemacht werden?

Ich meine: warum nicht in der Freien Deines Vertrauens, mit Teilen von Flenner? Den Service können die doch auch machen!?

Die Opel-Wkst ist nunmal die Wkst meines Vertrauens und die haben die besten SAAB-Serviceman, den ich kenne.
Darum warte ich dann auch noch bis April :smile:

gruss raser
 
Saab 9-5 Geräusche

Hallo zusammen!

ALLES Kacke!!!!

Die Rollen waren es nicht :mad: Habe beide getauscht, und die Geräusche wurde nur noch schlimmer, da die von Flenner gelieferte Rolle des Riemenspanners nicht passt und an der Führung des Riemenspanners schleift. Also, zurück zum Absender :frown::frown::frown:

Die Geräusche, welche ich beschrieben habe kommen vom Ölfilter. Dieser "surrt" wie verrückt wenn der Wagen kalt ist (übrigens auch bei Flenner gakauft :wink:) Habe mit meinem alten Herrn zusammen alles unter Motor abgöhrt und geklopft, die Geräusche kommen eindeutig vom Filter. Ich tippe darauf, das sich das Innenleben des Filters gelöst hat. Werde morgen einen neuen kaufen und berichten, was geworden ist....

Frage:

Hat das mit dem Ölfilter schon mal jemand erlebt...??? Kann das wirklich passieren...??? Der Filter ist jetzt ca. 4000Km drin. Ist das schädlich für den Motor...???

Will wie gesagt in 2 Wochen nach DK.
 
Hab ich noch nicht gehört... aber der Austausch des Ölfilters ist ja recht schnell bewerkstelligt, und das wäre ja eine eher "einfache" Lösung.

Schau Dir aber hinterher den alten Filter gut an, ob nicht Teile von dem weiter "gewandert" sind.

Dann könnte es schon problematischer werden. :frown:
 
Zurück
Oben