9-5 Kombi Bj. 2000, < 100 tkm - welcher?

Registriert
20. Aug. 2011
Beiträge
326
Danke
14
SAAB
9-3 I
Baujahr
2000
Turbo
LPT
Tach,

ich bin am überlegen, ob ich meiner Frau ihren Zafira CDTI 1,9 Bj. 2005 ausrede und einen 9-5 Kombi kaufe. Der Zafira ist alle Nase lang im Eimer und wenn ich im Zafira-Forum lese, dass mein wegen Marderbiss durchlöcherte Turboschlauch bei Opel nicht mehr lieferbar ist - dann, nun dann kann ich mir auch wirklich gleich auf ein zweites Saab-Abenteuer einlassen.

Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen? Eigentlich hätte ich gerne wieder einen Diesel, weil wir mit der Mühle einen Wohnwagen ziehen wollen.
Ich hab am Rande mitbekommen, dass der 3,0 TiD gerne mal früh stirbt, liege ich da richtig?

Danke für eure Ratschläge!
 
Guckst du hier. Ein eher früher Diesel ist ja entweder ein 3.0 TiD, der entfällt, oder ein 2.2 TiD. Der hat aber den schlechtesten Drehmomentverlauf, wenn du mich fragst. 280 Nm wie der 2.3t, aber dieseltypisch früh wieder abfallend.
 
danke, auf die kaufberatung bin ich gar nicht gekommen :P
 
Da ja als Diesel eigentlich nur der 2.2 TID übrig bleibt, da der 3.0 TDI absolut keine Alternative ist, bleibt nur ein Benziner. Die besten Empfehlungen findest Du in der Kaufberatung. Alles hängt natürlich von Deinen Ansprüchen ab, aber ein 2.3t mit 185 PS wäre ein guter Kompromiss...
 
ja, diese beiden varianten habe ich auch in betracht gezogen. 120 PS beim 2.2 TiD klingt schon sehr dünn, andererseits ist der zafira auch nur ein typisches hausfrauenauto, das nur im urlaub mal längere strecken fährt.
 
Warum dann also Diesel?
 
subjektives bauchgefühl. ich mag den CDTI 1,9 mit 150 PS vom Zafira, weil er sparsam ist und es ihn nicht wirklich juckt, ob ich ihn mit 140 oder 190 trete: auf der standard-strecke von Nürnberg nach McPomm wird ziemlich genau ein tank fällig, egal wie schnell ich fahre.
Gegen den Diesel spricht sicherlich die Tatsache, dass er im Alltag fast nur zum Einkaufen gefahren wird.
ich bin halt ein gewohnheitstier :)
 
Du kannst dir noch gar nicht vorstellen, wie schnell man sich an die Laufruhe und die Durchzugskraft eines Turbo-Benziners gewöhnt.:biggrin:
Ich bin bzw. war auch vom Diesel verdorben.

Gruß

saabista63
 
Der 2.2 Diesel ist im Leerlauf sehr ruppig. Ich habe ihn im 9-3I aber sehr positiv und auch dynamisch erlebt (und verbrauche komischerweise hier nur 4,5-5,5 Liter, Hirsch-Tuning-Box auf 150PS möglich, sehr nett gerade auch für BAB) was immer noch preiswerter als ein Benziner-LPG ist. Positiv beim 2,2 ist, dass es keine Ölschlammprobleme geben kann, der Motor als Steuerkettenmotor sehr haltbar ist. Achte aber darauf, dass es den DPF nicht mehr gibt. Wenn Du mit einer gelben Plakette leben könntest, kann man preiswert einen Schnapper landen. Er ist in den Angeboten allerdings ein Exot, man findet ihn kaum im Angebot.
 
werde ich drauf achten, plakette is mir zum glück wumpe
danke für eure tipps!
 
hast Du einen konkreten Wagen im Auge? Der 9-5 2.2 in Hannover wurde bereits besichtigt und hier beschrieben. Der schwarze in Tübingen von Heim steht noch, ich könnte da mal Bilder machen... Viel mehr andere glaubhafte Angebote gibt es ja kaum... schöne Grüße!
 
nein, was konkretes hab ich noch nicht. ich wollte erstmal sehen, welche motoren überhaupt in frage kommen. ich nehme an, das angebot aus hannover finde ich im mobile-thread? ich hab mal etwas gesucht aber noch nix gefunden, kannst du mir den link geben?

danke!
 
hach... in der Tat gefunden!

Ergebnis war wohl kurz zusammegefasst: SAAB fährt, Automatik 5-Gang ?! schaltet gut, Reifen Sägezahn/Rattern. DPF bzw. grüne Plakette nicht genau klar (laut Anzeige nur EURO 3) außen vermackt und innen dreckig... ATM.... Laufleistung aber unklar... wenig Geld... viel Kombi... einfache Ausstattung... Mit einer umfangreichen Grundwartung vielleicht ein lohnender Diesel-Kombi... ?!

Ich persönlich finde das Angebot von HEIM/Tübingen nicht verkehrt. Ist ein schwarzer Vector mit ATM u. neuem, orig. Turbolader. Wie man sich mit dem VK verständigt, ist dann ja privat.

Viel Erfolg
 
Zurück
Oben