9-5 SID2 klebrige Tasten / Knöpfe, sticky buttons

Registriert
27. Jan. 2021
Beiträge
7
Danke
21
SAAB
9-3 I
Baujahr
1999
Turbo
Ohne
Hallo zusammen,
hatte das bekannte Problem mit den eklig klebrigen Tasten am SID, und keine der einschlägig bekannten Lösungen brachte den gewünschten Erfolg, bzw. war auch schnell schwarze Farbe ab.
Passende Aufkleber fand ich nicht zu kaufen, da habe ich mir welche gedruckt (ich mache sowas beruflich). Nun liegt die kleinste Rolle für meinen Drucker bei 137 cm Breite, dementsprechend habe ich einige der Aufkleber übrig, die ich hier unentgeltlich an Leidensgenossen abgeben möchte.
Das ganze ist allerdings nicht ganz einfach und sieht nicht wirklich aus wie neu. Bei Bedarf bitte per PN melden, dann schicke ich einen Satz Aufkleber und erkläre kurz, wie man am besten vorgeht.

LG, Ulrich

IMG_6615.JPG
 
Moin zusammen nochmal,
bin gerade etwas überrascht wegen der vielen Anfragen...
Zur Sicherheit: die Aufkleber kann man nicht einfach so drüberkleben, das ganze ist etwas aufwändiger, und Garantie über Langzeitverträglichkeit Kunststoff/Lack/Folie/Kleber-Kombinationen übernehme ich natürlich nicht.
Habe besser doch mal ein kleines Tutorial gemacht:
https://youtu.be/Xknx5gRjb0g
Wer die Aufkleber nach Ansicht des Videos immer noch haben möchte, bitte kurze Info mit Adresse per PN, dann stecke ich sie in die Post.
 
bin gerade etwas überrascht wegen der vielen Anfragen...

Ja das ist ein leidiges Problem, genau wie die zerbröselnden beigen Türgriffe.
Keine Ahnung ob GM da was am Materieal geändert hat.
Bei meinem 2001er gab es da gar keine Probleme.
Mein 2004er hingegen (scheint deiner auch zu sein) der hat auch klebrige Tasten.
Kann man denn nicht die Tasten bedrucken?
Wie hat man das im Original gemacht?

Dein Projekt find ich richtig gut.
Die Chinesen bieten bei Ali auch für alle möglichen Autos diese Aufkleber an...nur eben nicht für den 9-5 Saab.
Für den 9-3 und den 9-5 NG gibts die sogar in einer Plastikversion.
 
man kann die Tasten auch ganz easy austauschen, dazu besorgt man sich ein defektes Sid mit schönen Tasten, dauert keine 30min

ebenso gibt es einige Firmen die sich darauf spezialisiert haben die Tasten wieder neu zu "bedrucken" ist aber ziemlich kostspieleig
 
Ich finde deine Aktion auch richtig klasse. Danke dafür. Immer wieder toll, das Engagement einzelner. :top:

Ich habe bei meinem 9-5 den klebrigen Softlack einfach mit Glasreiniger und einem Baumwolletuch abgewischt. Dadrunter ist auch ein schwarzer ?Aufkleber?. Man sieht es zwar, wenn auch nur wenig, dass diese ebenfalls schwarz und nicht grau, wie der Rest, sind aber man greift nicht in die klebrige Masse.
008919F0-3E11-47EB-BBB3-F834204376F2.jpeg
 
Da kommt ja jetzt doch einiges Wissen zusammen...

@AeroCV: Welchen Glasreiniger hast Du genommen? Ich habe alles mögliche ausprobiert, als das klebrige mit abging, war auch schnell das schwarze mit ab...

@ATAQE: Schreib doch mal einen Link hier rein, wo man die Knöpfe neu bedrucken lassen kann, ich hatte da nix gefunden, dann haben wir hier möglichst viele Lösungen zusammen in einem Thread.
 
Da kommt ja jetzt doch einiges Wissen zusammen...

@AeroCV: Welchen Glasreiniger hast Du genommen? Ich habe alles mögliche ausprobiert, als das klebrige mit abging, war auch schnell das schwarze mit ab...

@ATAQE: Schreib doch mal einen Link hier rein, wo man die Knöpfe neu bedrucken lassen kann, ich hatte da nix gefunden, dann haben wir hier möglichst viele Lösungen zusammen in einem Thread.
Genau kann ich das nicht mehr sagen aber wahrscheinlich der Gute vom Aldi, netto oder Lidl. :smile: Bissel rubbeln musste ich schon aber am Ende war alles weg. Ich bin damit sehr zufrieden und in der Praxis fällt es kaum auf, nur wenn man es wirklich weiß. Zumal auch z.B. die Regler von der SH oder den belüfteten Sitzen, dem Warnblinker etc. schwarz sind, ist das wohl vertretbar.
 
Hallo,
das Problem habe ich mit FROSCH Fettreiniger „Grapefruit“ gelöst. Es entfernt den klebrigen Softlack. Die schwarze Farbe der Tasten bleibt schwarz. Man benötigt etwas Geduld und ein paar Kosmetikpads und Wattestäbchen. Den Tipp hatte ich von einem YouTube-Tutorial. Es braucht etwas Geduld. Danach sind die Schalter, in dem Falle des SID, wieder sauber. Wenn auch ohne den „Touch“ des Softlacks.
 
Soweit mr bekannt, gibt es wohl 2 SID Tasten Versionen.
Eine ist unter dem Softlack weiß...die andere schwarz...wie man auch ganz gut beim Video vom TE erkennen kann.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem SID sind die Tasten selbst schwarz und die Schrift ist weiß/transparent. Hier spielt ja auch die Tastenbeleuchtung mit rein. Ich werde vielleicht mal ein Bild anhängen…
 
Leider ohne „Vorher Bild“. Der Night Panel Schalter ist unbehandelt!
 
Ich habe mit Isopropanol ( Apotheke etc.) beste Erfahrung gemacht. Ja, die Tasten sind hinterher glatt schwarz. Die Beschriftung war bei mir von der Aktion unbeeindruckt. Aber es braucht je nach Ausgangszustand schon ein paar Durchgänge bis der alte klebrige Softlack komplett runter ist.
 
Ich habe mit Isopropanol ( Apotheke etc.) beste Erfahrung gemacht. Ja, die Tasten sind hinterher glatt schwarz. Die Beschriftung war bei mir von der Aktion unbeeindruckt. Aber es braucht je nach Ausgangszustand schon ein paar Durchgänge bis der alte klebrige Softlack komplett runter ist.

Dito, meine tasten fühlten sich an wie Klebeband. Waschbenzin und ein Baumwolltuch, sämtlichen Softlack runtergerubbelt. Also alle: SID, Navi und Klima.
Nun habe ich glatte schwarze tasten.
 
Wenn man sie Sachen nur wieder finden würde. Da war es mit neu beschichten mit Mitteln für Leder? Von Lederzentrum? Müsste ich zu Hause nochmal suchen wenn Interesse besteht.
 
:confused: Kunststoff mit Lederpflege behandeln ?!?
:biggrin:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Nein, ich habe es noch nicht ausprobieren müssen. Allerdings würde ich wenn dann die Teile ausbauen.
 
:biggrin:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Nein, ich habe es noch nicht ausprobieren müssen. Allerdings würde ich wenn dann die Teile ausbauen.

"...ab sofort kannst Du das selber beheben...". Und das soll ein Laie hinbekommen ?
Na ja, sieht im Netz immer hübsch aus, aber die CL Lederversiegelung ist, wie der Name schon sagt, zum Versiegeln der Oberfläche von neuem Glattleder.
Das habe ich gerade auf neuen Original Saab Lederbezügen in hellbeige angewendet. Der Sinn liegt darin, dass keine Farbpigmente von Jeanshosen etc. ins Leder einziehen sollen.

Aber aufgesprüht auf Kunststoffoberflächen ... und das soll halten, gerade auf einem Scheibenheberschalter ?!? Da wäre ich mehr als skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, gute Frage. Das ist das Problem mit dem yt Videos. Hatte seinerzeit in den Kommentaren immerhin nichts negatives gesehen. Wenn man genug Probematerial hat würde ich eher mit mattem Klarlack testen. Aber wie schon geschrieben, bis jetzt musste ich da nicht dran.
 
Zurück
Oben