9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.

Registriert
22. Nov. 2015
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2004
Hallo zusammen,

folgendes Problem. Vor 2 Wochen hat sich mein Lader mit einer dicken Ölwolke verabschiedet. Gestern kam ich endlich dazu, die Neuteile zu verbauen.
Neuer Lader, Leitungen gereinigt, Ölwechsel, neuer Filter, neue Kerzen.
Der Wagen sprang sofort an. Warmlaufphase ca. halbe Stunde. Alle Flüssigkeiten nochmal kontrolliert.
Danach eine 5km Testfahrt. Den Wagen wieder abgestellt und nochmal nach Undichtigkeiten geschaut.

Und seitdem springt er nicht mehr an. Das heißt, der Motor dreht nicht mehr. Nur ein "Klacken" eines Relais ist aus dem Motorraum zu hören. Der Anlasser wird anscheinend nicht angesteuert.
Laut meinem Bosch-Auslesegerät ist kein Fehler abgespeichert. Hat jemand Ideen wo ich meine Suche ansetzen könnte??

Irgendwo wird ja ein Starterrelais sitzen, das vom Zündschloß oder Steuergerät ein Signal bekommen müsste. Das würde ich heute überprüfen, sofern ich es finde ;-)


Saab 9-5, 2.3t 136kW, Bj ´04, Schalter


Grüße
Alex
 
Hallo,

die Batteriespannung hast du als erstes überprüft?

Gruß
Thomas
 
Ja klar. Die kam mir als erstes in den Sinn. Zusammengefallene Batterieplatten soll es ja mal geben ;-)
Auch mit aufgeschaltetem Starter/Ladegerät keine Änderung (13,5V). Separates Massekabel von Batterie auf Motorblock auch keine Besserung.
 
Und seitdem springt er nicht mehr an. Das heißt, der Motor dreht nicht mehr. Nur ein "Klacken" eines Relais ist aus dem Motorraum zu hören. Der Anlasser wird anscheinend nicht angesteuert.
Anscheinend ist nicht hilfreich. Miss mal am Startanschluss des Anlassers und prüf auch mal vorsichtig die dicke Plus Leitung von der Batterie zum Anlasser. Anlasserrelais sitzt im Armaturenbrett. Wenn es im Motorraum klackt, dann hört es sich so an, als wenn das OK wäre und im Anlasser was faul ist. Viel Spaß dabei (so wie der zugänglich ist) :cool:.

CU
Flemming
 
Der Anlasser wird anscheinend nicht angesteuert.

Angesteuert wird er offensichtlich, sonst würde der Magnetschalter nicht klacken!
Plus-/Masseleitungen kontrollieren...Ansonsten ist der Anlasser wohl hinüber oder (was ich dir nicht wünsche) der Motor ist fest...
Viel Erfolg!

LG Flo
 
mal mit anschieben + 2. Gang ganz klassisch probiert?
Ich würde, wenn er wieder anspringt, dringend die Ölwanne abnehmen und das Sieb noch reinigen.
 
Hallo zusammen,

folgendes Problem. Vor 2 Wochen hat sich mein Lader mit einer dicken Ölwolke verabschiedet. Gestern kam ich endlich dazu, die Neuteile zu verbauen.
Neuer Lader, Leitungen gereinigt, Ölwechsel, neuer Filter, neue Kerzen.
Der Wagen sprang sofort an. Warmlaufphase ca. halbe Stunde. Alle Flüssigkeiten nochmal kontrolliert.
Danach eine 5km Testfahrt. Den Wagen wieder abgestellt und nochmal nach Undichtigkeiten geschaut.

Und seitdem springt er nicht mehr an. Das heißt, der Motor dreht nicht mehr. Nur ein "Klacken" eines Relais ist aus dem Motorraum zu hören. Der Anlasser wird anscheinend nicht angesteuert.
Laut meinem Bosch-Auslesegerät ist kein Fehler abgespeichert. Hat jemand Ideen wo ich meine Suche ansetzen könnte??

Irgendwo wird ja ein Starterrelais sitzen, das vom Zündschloß oder Steuergerät ein Signal bekommen müsste. Das würde ich heute überprüfen, sofern ich es finde ;-)


Saab 9-5, 2.3t 136kW, Bj ´04, Schalter


Grüße
Alex
Massekabel am Thermostatgehäuse prüfen!
 
warum auch immer?

kontrolle der drei Masseanschlüsse am Ansaugkrümmer, wenn dort etwas lose, kommt auch ein nettes klackern u dieses bekannte flackern der Tachosymbole
 
Problem gefunden und Flo hat 100 Punkte...der Motorblock ist fest...drum klackt der Anlasser nur kurz :-(

Mit dem Powerprobe direkt Saft auf das Anlasserrelais gegeben. Nur Klack.
Also Kerzen raus, Gang rein und versucht zu schieben. Die Kolben bewegen sich keinen Millimeter...

Ich suche also somit einen 2.3er Motorblock, am besten im Raum Nordbayern. Wobei, wenn er taugt, fahr ich auch weiter :-(
 
:top:...................und alles ohne Vorzeichen.......da muss der Flo aber einen Floh im ohr gehabt haben..........:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
 
...der Motorblock ist fest...

Ich suche also somit einen 2.3er Motorblock, am besten im Raum Nordbayern. Wobei, wenn er taugt, fahr ich auch weiter :-(

Ich suche seit 6 Monaten einen B235 jedoch das alte Ausführung bis 2003 , die Motoren ab 2004 passen leider nicht , Ansteuerung von Drosselklappe, ESP und Kabelbaum sind anders d.h. nach Umbau verändert sich die Leistungsentfaltung und auch andere werte gehen an die grenze was auf Dauer zum erneuter Motorschaden führen könnte
Diese Umbau wurde auch nie von SAAB freigegeben. Auch Heuschmidt und Laufrentz raten davon ab

Diese Motoren , also bis 2003 sind auch deutlich Teuerer bei ORIO, da nur sehr begrenzte stückzahlen auf lager (4300€ nur Motorblock !) und gebraucht z.Z. Bundesweit nicht zu finden

Aber, auf meine suche bin auf B235 ab 2004 gestoßen, mindestens 1 Stück liegt bei einem eBay Verkäufer aus NRW, der Motor ist nicht inseriert, glaube ebay name war saabaero9-5 oder so
und er wollte 650€ dafür, was günstig ist, glaube ich
Nur Motorblock zu finden , ist unmöglich, zumindest habe ich kein Motorblock zu Verkauf auf meine suche gesehen

ich hoffe meine Information hilf dir weiter
 
Hallo,
Die Motoren von dem SAAB Schlachter aus Raesfeld bitte ich mit Vorsicht zu genießen. Ich habe selbst einen B235 bei ihm gekauft, angeblich mit 139.000km gelaufen. 10k später hat sich der Keilriemen Rippenriemen aufgelöst, weitere 10k später ist jetzt eine komplette Ketten Revision angesagt. Ich glaube nicht, dass das normalerweise bei 159k der Fall ist, daher bitte seine KM Angaben kritisch hinterfragen...

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
 
Hallo,
Die Motoren von dem SAAB Schlachter aus Raesfeld bitte ich mit Vorsicht zu genießen. Ich habe selbst einen B235 bei ihm gekauft, angeblich mit 139.000km gelaufen. 10k später hat sich der Keilriemen Rippenriemen aufgelöst, weitere 10k später ist jetzt eine komplette Ketten Revision angesagt. Ich glaube nicht, dass das normalerweise bei 159k der Fall ist, daher bitte seine KM Angaben kritisch hinterfragen...

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
Nun mal aus der Nähe betrachtet, sind die von Dir angeführten Mängel, etwas was an einem Fremdmotor, VOR erneuten Einbau grundsätzlich gewechselt gehört!

Das dieser VK nur die Zahlen auf dem Tacho abliest ist bekannt, nur vergisst VK das es noch keine automatische Umstellung von UK auf D Km gibt.
 
@ majoja02

Danke für dein Hinweis !

Das die Angebote Motor weit über 200.000km haben sollte, habe mir gedacht
zum Glück nicht gekauft, wie oben geschrieben 2004er passt nicht auf Fahrzeuge bis 2003

Habe nicht gedacht das sooooo schwer ist ein B235 aufzutreiben, spiele gerade mit dem Gedanken ein ganzes 2.3t zu kaufen nur wegen der Motor
leider 2,3t , egal was für PS sind irgendwie entweder bereits schrottreif oder recht teuer .........dagegen 2.0 gibts wie sand am meer
 
Warum soll der 2004er nicht auf einen 2003er (oder älter) passen?

Ggf. müssen ein paar Anbauteile umgebaut werden, aber abgesehen von der Kurbelgehäuseentlüftungs-Dings (KGE) ist da am Motorblock mit Zylinderkopf nix anders soweit mir bekannt. Baue die Tage einen nagelneuen B235R in meinen Viggen. Vorab alles geklärt, sollte gehen, KGE muss halt die neue ran.
 
Sehe ich genauso wie Erik...

Aber was anderes: Fahre einen B234-Block in meinem 2,3t MY01. Nur die Kurbelwelle und die Pleul braucht man aber vom B235. Kopf und der ganze Rest ist natürlich auch B235E :biggrin:
 
Warum soll der 2004er nicht auf einen 2003er (oder älter) passen?

ich weiß nicht wie beim 9-3 I aussieht (diese haben kein ESP ), versuche aber zu erklären warum bei 9-5 diese Umbau nie von SAAB freigegeben wurde

ich habe in meinem bekannten kreis 2 SAAB's 9-5 ,beide AERO's, einmal aus 2002, einmal aus 2003, beide haben nach Motorschaden
a) 1x Motor komplett aus Swedenteile
b)1 x nur Longblock bei Neobros gekauft

beide neumotoren sind für Fahrzeuge ab 2004 gebaut, also mit zusatzloch im Block

Problem: der Komplettmotor läuft zwar, aber die Leistungscharakteristik hat sich geändert, irgendwie von unten zieht er nicht wie früher
es wurde alles Probiert, Software Änderung auch , brachte allerdings nichts
von unten hat das Auto gefühlt nicht mehr als 200PS /300Nm , dann plötzlich ab 4000U/min kommt ein Leistungsorkan bis 6000U/min
Nach lange suche wurde festgestellt das schuld daran ESP im zusammenhang mit anders angesteuerte Drosselklappe ist
SAAB hat einfach ab 2004 eine andere ESP und obedrauf das kabelbaum geändert bzw anders belegt
Lösung: Alte Drosselklappe zusammen mit alte Ansaugbrücke, aber dann hast du Probleme mit KGE

Fahrzeug 2, hat nur Longblock von Neobros und KGE umgebaut, das Auto läuft wie früher, jedoch nach 15.000km hat begonen ÖL von Ventildeckel und Stirndeckel leicht zu Drücken, also Umgebaute KGE funktioniert nicht wie es sein soll

Fazit: es ist ein Teufelkreis enweder wird der neue Motor undicht oder es wird Leistung von unten fehlen...
Wenn du EPC hast dann erklärt sich alles von selbst

es steht nirgendwo das Teilenummer (altmotor bis 2003) durch neue motor (ab 2004) ersetzt wurde !
 
Wenn du EPC hast dann erklärt sich alles von selbst
es steht nirgendwo das Teilenummer (altmotor bis 2003) durch neue motor (ab 2004) ersetzt wurde !
Nein, erklärt sich nicht. Natürlich steht da im EPC kein NLS-USE. Denn sie sind nicht identisch. Und wenn eine Werkstatt nach EPC einen Ersatzblock bestellt, dann bitte den, der 1:1 passt. Und nicht einen, bei dem weiteres umgebaut werden muss. Denn das leistet das EPC nicht. Solange beides verfügbar war gab es für Saab ja auch überhaupt keinen Grund da was "freizugeben". Hätte man keine alten als Ersatz mehr gehabt, dann hätte es eine Umrüstanweisung gegeben. Dass die heute nicht mehr kommt ist auch klar.
 
Sehe ich genauso wie Erik...

Aber was anderes: Fahre einen B234-Block in meinem 2,3t MY01. Nur die Kurbelwelle und die Pleul braucht man aber vom B235. Kopf und der ganze Rest ist natürlich auch B235E :biggrin:
boahhhhhhhhhhhh gefundenes fressen...........ja wirklich? welche Kopfdichtung? hält ? Tempprobleme bzw Leistungsverlust ?
 
Zurück
Oben