Hallo zusammen,
folgendes Problem. Vor 2 Wochen hat sich mein Lader mit einer dicken Ölwolke verabschiedet. Gestern kam ich endlich dazu, die Neuteile zu verbauen.
Neuer Lader, Leitungen gereinigt, Ölwechsel, neuer Filter, neue Kerzen.
Der Wagen sprang sofort an. Warmlaufphase ca. halbe Stunde. Alle Flüssigkeiten nochmal kontrolliert.
Danach eine 5km Testfahrt. Den Wagen wieder abgestellt und nochmal nach Undichtigkeiten geschaut.
Und seitdem springt er nicht mehr an. Das heißt, der Motor dreht nicht mehr. Nur ein "Klacken" eines Relais ist aus dem Motorraum zu hören. Der Anlasser wird anscheinend nicht angesteuert.
Laut meinem Bosch-Auslesegerät ist kein Fehler abgespeichert. Hat jemand Ideen wo ich meine Suche ansetzen könnte??
Irgendwo wird ja ein Starterrelais sitzen, das vom Zündschloß oder Steuergerät ein Signal bekommen müsste. Das würde ich heute überprüfen, sofern ich es finde ;-)
Saab 9-5, 2.3t 136kW, Bj ´04, Schalter
Grüße
Alex
folgendes Problem. Vor 2 Wochen hat sich mein Lader mit einer dicken Ölwolke verabschiedet. Gestern kam ich endlich dazu, die Neuteile zu verbauen.
Neuer Lader, Leitungen gereinigt, Ölwechsel, neuer Filter, neue Kerzen.
Der Wagen sprang sofort an. Warmlaufphase ca. halbe Stunde. Alle Flüssigkeiten nochmal kontrolliert.
Danach eine 5km Testfahrt. Den Wagen wieder abgestellt und nochmal nach Undichtigkeiten geschaut.
Und seitdem springt er nicht mehr an. Das heißt, der Motor dreht nicht mehr. Nur ein "Klacken" eines Relais ist aus dem Motorraum zu hören. Der Anlasser wird anscheinend nicht angesteuert.
Laut meinem Bosch-Auslesegerät ist kein Fehler abgespeichert. Hat jemand Ideen wo ich meine Suche ansetzen könnte??
Irgendwo wird ja ein Starterrelais sitzen, das vom Zündschloß oder Steuergerät ein Signal bekommen müsste. Das würde ich heute überprüfen, sofern ich es finde ;-)
Saab 9-5, 2.3t 136kW, Bj ´04, Schalter
Grüße
Alex