9-5 vs. 9-3 II, Biopower

axl

Registriert
06. März 2009
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Saab-Fans,

nach 3,5 Jahren Saab 9-3 I 2,0t (113kW) und knapp 100.000 problemlosen Kilometern möchte ich mir jetzt einen jungen gebrauchten Saab 9-5 (letztes Facelift) oder 9-3 II (letztes Facelift) zulegen.

Dabei interessieren mich zwei Dinge:
1. Biopower Ja/Nein
2. 9-5 vs. 9-3

Aktuell sticht mir z.B. ein 9-5 2.0t Biopower mit 132kW ins Auge.
Ich wohne auf dem Land und es gibt weit und breit keine Ethanol-Tankstelle bei uns. Nicht mal auf dem Weg zur Arbeit werde ich auf eine treffen. Soweit ist das kein Problem, denn ich würde mir den Wagen nicht aus reinen Spargründen kaufen (die sind ja wohl ohnehin nicht so groß), sondern aus Spaß an Fahrzeug und Motor selbst. Wenn ich ihn aber nur mit Super tanke, ist das dauerhaft ein Problem für den Motor hinsichtlich Langlebigkeit?
Die Leistung: sind die 132 angegebenen kW mit Ethanol (also nach der Leistungssteigerung) oder im Benzinbetrieb zu erreichen? Wie ist das grundsätzlich, bezieht sich die angegebene Leistung auf Benzin- oder Ethanolbetrieb?
Ich habe etwas von einem reduzierten Tankvolumen gelesen. Dass also das nutzbare Volumen ca. 15l weniger ist (53 anstelle von 68). Ist das grundsätzlich so oder auch nur im Ethalnobetrieb?

Weiß jemand, wie sich ein aktueller 9-5 im Vergleich zum 9-3 II fährt? An meinem aktuellen 9-3 I stört mich vor allem, dass er bei schnellerem Autobahntempo sehr laut wird. Wie ist das beim aktuellen 9-3?
Der Saab 9000 meines Vaters ist trotz höheren Alters deutlich komfortabler als mein 9-3.

Ich freue mich auf ein paar Tipps und Hinweise von euch?

Vielen Dank
Axl
 
Hallo und guten Tag Axl, ich fahre seit ca. 4 Monaten einen 9-5 II 2.3t BioPower und hatte ihn als Jahreswagen (Erstzulassung Frühjahr 2008) erstanden. Nach monatelanger Suche nach dem richtigen Fahrzeug und Fabrikat bin ich dann bzgl. Preis-Leistung beim aktuellen 9-5er gelandet. Sicher ist er vom Stand der Technik nicht mehr der Neueste und die Elektronik ist auch schon etwas angegraut aber beim letzten Facelift wurde nochmals vieles angepasst und upgedatet, so daß er in meinen Augen an Attraktivität gewonnen hat. Er sieht einfach zeitlos aus und ist mittlerweile ohne Kinderkrankheiten (Ölschlamm etc.) ausgereift. Super Raumangebot und klasse Motor... ich tanke allerdings fast ausschließlich E85 und erreiche somit 210PS (Superbetrieb 185PS).

Nun zu Dir.... beide Autos sind ausgereift und mein Eindruck vom 9-3 II/9-3 III war durchweg ebenso positiv. Allerdings war er mir dann doch etwas zu klein und manche Teile waren mir etwas zu viel Plastik. Der 9-5er (so mein Eindruck) ist da schon etwas eleganter... wohl aber Geschmackssache. Gefahren ist der 9-3 tadellos, nur das Automatikgetriebe war wohl bei einem meiner Werkstattautos nicht ganz i.o..

1. BioPower Ja/Nein
Wenn Du keine Tanke in der Nähe hast und den tollen Biosprit somit auch nicht nutzen kannst, ist das zwar schade, denn Du saugst Dir nicht nur grüne Energie sondern auch Leistung in den Tank aber kein Beinbruch. Dem Motor schadet das Superbenzin in keinem Fall... im Gegenteil... der BioPower-Motor muß standhafter sein und wurde um ein paar hochwertigere Elemente ergänzt aber im Grunde ist es ein ganz normaler Otto-Motor.
Dein 2.Ot hätte somit 150PS im Superbetrieb und ca. 185PS im E85-Betrieb. Mischt Du die Kraftstoffe pendelst Du irgendwo in der Mitte.

2. 9-5 II vs. 9-3 III
Der 9-5 II ist ein Auslaufmodell aber verfügt über eine solide Verarbeitung und ausgereifte Technik. Kinderkrankheiten der ersten Baureihen sind behoben. Mit dem Facelift 06 wurde nochmals vieles angepaßt und das Erscheinungsbild ist recht zeitlos. Der 9-3 sieht etwas frischer aus und ist noch nicht ganz so betagt aber wesentlich kleiner. Beide Fahrzeuge haben ihre Vorteile.
Was möchtest Du mit dem Fahrzeug anstellen? Wofür ist es gedacht?

Mit meinem 9-5er II mache ich jede Woche fast 1.000 KM Autobahn und der Schwede schnurrt wie ein Kätzchen. Keine fiesen Rückenschmerzen oder andere Kleinigkeiten nerven... ein echter Autobahn- und Langstreckentyp und die Windgeräusche hört man kaum... entspanntes Fahren.

Du hast mit dem 9-5 II BioPower einen 68 Liter-Tank. Die Benzinversion hat 75 Liter. Frag mich nicht warum... ist eben so. Da ich das Auto noch nie (wie z.B. Leo_Klipp) an die untereste Reserve gefahren hab und auch schon 60 Liter getankt hatte, paßt das. Leider hätte ich gerne die 75 Liter vom Benziner, da mein Auto im E85-Betrieb zwar super günstig tankt aber der Mehrverbrauch um ca. 20% ansteigt. Hätte quasi gerne 100 Liter ;-)

Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen....

Viele Grüße Dirk

P.S. Sorry, hab jetzt oben die PS-Angaben verwendet... Du kannst das aber gerne umrechnen (bin jetzt etwas zu faul) 1 KW = 1,36 PS
 
Hallo Dirk,

danke für die schnelle Antwort. Damit komme ich schon einmal einen Schritt weiter.

150PS im Benzinbetrieb sind mir etwas zu wenig. Da mein jetziger 9-3I schon 154 PS hat und etwas leichter ist, sollten es bei einem 9-5 schon um die 180 PS mindestens sein.

Wenn es soweit ist, werde ich natürlich den 9-3 und den 9-5 probefahren, um zu sehen, welcher mir besser gefällt. Wie Du schon sagtest, für den 9-3 spricht ein wenig die frischere Optik (insbesodere die Front gefällt mir besser; allerdings finde ich beim 9-5 das Heck schöner) und das ich nach dem Kauf noch für ein paar Jahre das aktuelle Modell fahre, während vom 9-5 demnächst das Nachfolgemodell erscheint.

Ich fahre hauptsächlich Autobahn (75km zur Arbeit, allerdings nicht täglich) und suche einen vor allem leisen und komfortablen Reisewagen.

Sollte ich mich entschieden haben, lasse ich es Dich wissen.

Viele Grüße
Axl
 
Hallo DMB und vielen Dank für die Antwort.

Ich habe mich nun auch in Richtung 9-5er Bio entschieden. Erst dachte ich die kleine Maschine zu nehmen, denke aber doch die 210 PS 2,3l Maschine zu nehmen. Die wird wohl ein wenig ruhiger laufen.

Vom Sitzen her ist es doch noch eine kleine Klasse besser als im 9-3er und ich suche auch einen für Langstrecke und den 9-3er hatte ich ja schon eine Zeit lang, sehr hübsch aber innen ein wenig "zu" billig.

Eine BioTanke habe ich auch in der Nähe, also würde das schon passen. Vielleicht mache ich mir noch einen Hirsch mit rein... wer weis wann ich mal wieder einen neuen 9-5er mir leisten kann ;-))

Nun muss ich mir nur noch ein wenig Gedanken über Premiumpolster oder Normal Leder machen und ob man außer Schwarz noch andere Innendekorationen (Holz incl. Schaltbereich) bekommt.
 
Hallo und guten Abend Axl und mr-muldner.... gerne geschehen! :biggrin:
Hab mir gerade nochmal die Mobile-Inserate angesehen und von den vielen Schnäppchen vom Frühling ist kaum noch was übrig. Nach der Entlassung einiger Mitarbeiter in Trollhätan im Februar hatte man ja einige schwedische Werkswagen zu echt guten Konditionen ergattern können. Aber auch die Rabattaktion für Neuwagen vom Freundlichen lassen sich mehr als sehen.

Apropos Hirsch und der Freundliche.... es soll ja im Herbst eine Hirschaktion geben und sogesehen freue ich mich auf die bevorstehende Kampagne. Dann würde mein Schwede noch etwas weniger verbrauchen und wäre mit noch ein paar Pferdchen mehr ausgestattet.

Ich tendiere beim 9-5er auch zur 2.3 Maschine... ist der beste Motor für diesen Wagen... vorallem wenn man "nur" Benzin oder Super tanken kann, macht der 2.3t einfach mehr Spaß und gibt auf der Autobahn reserven. Letztlich kommt es darauf an, was man mit dem Auto machen möchte und wie man das Auto bewegt. Der 2.0T ist mit Sicherheit auch kein schlechter Motor.

Bei der Polsterfrage war ich relativ offen... wollte auf jeden Fall Teilleder und wurde so mit dem Vector gut bedient. Ohnehin war die Ausstattung schon sehr üppig.

Über Geschmack läßt sich bekanntlich hervorragend streiten... und da unsere Saabs ohnehin alles Exoten sind und allesamt niemals richtig alt aussehen, entscheidet dann der subjektive/persönliche Geschmack. Mir hatte es die Chrombrille einfach angetan. Ein für Saab sportliches... etwas aggressiveres Styling, was mich direkt angesprochen hatte.

Wünsche Euch bei der Entscheidung viel Glück... und bei Fragen gerne... freue mich!!

Allzeit gute Fahrt!!
Dirk
 
Na??? Hat sich schon was NEUES getan oder ergeben? :eek::biggrin:
 
Hej Kaufinteressenten!

Eigentlich ist alles gesagt, beide bios sind - zumal gehirscht - gut motorisiert. Schaut man in den Datenblättern bei Hirsch nach wird der Leistungunterschied (Durchzug und Beschleunigung im Wimpernschlagbereich, VMax nicht messbar) geringer als akademisch. Laufruhig sind beide, nach dem was man so hört mit leichten Vorteilen beim 2.0.

Nun sucht es Euch aus und tut's - wir sehen uns dann in der 9-5 Wirklichkeit, Reiseraumgleiten geht klasse mit dem Auto. Freu mich immer, wenn man ab und zu auch Convoy (Sam Pekinpah-Regie) spielen kann.:smile:

Bis dahin grüßt

leo_klipp
 
wir sehen uns dann in der 9-5 Wirklichkeit, Reiseraumgleiten geht klasse mit dem Auto. Freu mich immer, wenn man ab und zu auch Convoy (Sam Pekinpah-Regie) spielen kann.:smile:

Bis dahin grüßt

leo_klipp

Noch dreiWochen warten auf den Neuen ...:eek::mad:
 
Drei Wochen, ich noch drei Monate :frown:

bis mein Leasing ausläuft. So habe ich noch ein wenig Zeit. Ich finde beide Autos sind schöne Reisefahrzeuge aber der 9-5er noch ein Tacken besser. Vor allem in der hinterein Reihe mehr Platz. Schade nur, dass es das Amaturenbrett nicht mehr aus Holz gibt, nur noch in Schwarz. Und Alu, nja muss nicht unbedingt sein.

Auch die Navigation und Radiokombination macht nicht so einen guten Eindruck auf den Fotos. Aber da hat man mir hier ja schon gesagt, dass sie doch recht gut ist. Vielleicht sehe ich die nochmal vorher live.

Der Hirsch muss rein, das bringt nochmal einen kleinen Kick. Ich werde mir auf der IAA mal den neuen (der noch nicht in Frage kommt - brauche einen Kombi oder Schrägheck :rolleyes:) und den alten ansehen. Wenn es wie besprochen klappt, gibt es auch noch eine Probefahrt mit dem alten als Bio.

Ich denke, dass der Bio auch eine gutes Zeichen für Weg vom Benzin ist. Je mehr davon auf der Straße fahren, desto eher überlegen es sich die Ölmultis vielleicht, die Zapfsäulen von Ultrasuper Super in Bio85 umzuwandeln. Denn Elektro wird noch dauern und Hybird ist m.E. nichts für Autobahnstrecken.

Bin gestern und heute mal wieder rs. 800 km durch die Lande gefahren und immer froh, dass ich nicht ein Auto habe, an dem ich alle paar Minuten vorbeifahre.

Vorfreude ist doch immer die schönste Freude. :biggrin::biggrin:
 
Es ist wieder etwas Bewegung in diesem Thread... wie schön! Bin ja als ehemaliger "Leidensgenosse" sehr gespannt, wie sich die Geschichten bei Dir mr-mulder und Dir axl entwickeln.

Letztlich kann ich nur sagen... mein 9-5 II Kauf (Bj 08) war wohl der beste und wirtschaftlichste meiner Autolaufbahn. Nach 3 Monaten hab ich ca. 9.000 Km abgerissen und bin von dem Auto regelrecht begeistert. Auch in der KOmbi mit dem BioPower. Mußte erst einmal den Tank mit Benzin voll machen... und wenn man seine E85-Tanken kennt und sich vorher etwas Gedanken macht, dann klappt das super. Die Strecke Bonn-Würburg kann immerhin mit 4 identifizierten günstigen E85 Tanken aufwarten und anders als bei Erdgas fährt der E85 ja immerhin ca. 450-500km.
Ein Auto in dieser Klasse mit dem Seltenheitswert eines (leider) Ferrari und viel Individualismus in guter Qualität ist selten und alle ANDEREN haben ihre Preise.
Mein 530d in EHREN (wirklich super Auto) aber mit 68.000 Euro eben auch nicht geschenkt... sieht man diesen mal als Jahreswagen, bekommt man dafür noch einen nagelneuen Saab 9-5 + viel bei Mediamarkt dazu. Und nie wurd eich in Bonn auf meinen tollen 5er angesprochen... warum auch, hat ja die halbe Stadt einen davon. Nein... der Saab ist mein Auto und eine Klasse für sich.

So genug.. hatte mir gerade vorher mal wieder das Video zum Saab reingezogen :eek::eek::eek:... dann bin ich immer so :biggrin:.

Und nochwas... jeder Saab-Fahrer (ob Oldie, Youngtimer etc.) trägt zum Image unserer geliebten Automarke bei aber nur diejenigen, die sich ab und zu einen jungen gebrauchten, Jahreswagen oder Neufahrzeug bestellen sichern auch die Zukunft von Saab. Bitte vergeßt das nicht!!!

AUF die CHROMBRILLE und den NEUEN 9-5III (möge er erfolgreich sein)!!!

@Fbraun - könnte es auch kaum erwarten!!!.. aber drei Wochen sind schnell vorbei!!! Wie die Zeit vergeht... kann mich noch an den Thread bzw. Beitrag mit Deiner Bestellung erinnern!!
 
Ich war heute auf der IAA und habe mir mal den neuen 9-5er angeschaut. Ein wirklich sehr schöner, wenn auch großer, Wagen. Gerade das Cockpit ist meines Erachtens sehr gelungen, irgendwie kann es neue Akzente setzen. Holz wird da sicher nicht mehr vorkommen, wie beim alten 9000er, aber auch als Saab Fahrer muss man ein wenig mit der Zeit gehen.
Nur bei den Sitzen weis ich noch nicht, da fehlt mir das Saab - Typische - Reinfallen und Wohlfühlen. Sind nicht mehr so die Schalensitze. Sehr gute Schenkelauflage, für große Leute viel Platz, aber im Rücken.... :rolleyes:

Bei einem Gespräch mit dem Produktionschef von Saab Schweden, was ich führen konnte, wurde mir deutlich, dass Saab wohl auch ein oder zwei Produktionszyklen brauchen wird, um die "GM-Qualität" zu ersetzten. Auch ein neuer Kombi wird erst in 2012 kommen, wenn alles klappt. Einen Fünftürer - fraglich. In Deutschlang wohl gewünscht, aber sonst??

Ich lasse mich mal überraschen und wünsche denen viel Glück in Trollhätten, das können Sie gebrauchen. Bis dahin werde ich mir den 9-5er Kombi bestellen. Als Bio, so tut man vielleicht für die Umwelt noch ein wenig. Bis Elektro und das andere kommt, wird noch eine Zeit vergehen und wir haben der Landwirtschaft viel Geld gezahlt, damit sie Flächen stilllegen, sollen sie doch was für den Biosprit anbauen.

Der 9-5er, ist nunmal ein toller Reisewagen. Ich hoffe, dass der 9-5er als Bio auch noch ein wenig leiser auf der Autobahn ist, als der 9-3er Diesel mit 6-Gang Automatik. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, ihn probe zu fahren.

DMB, hast Du eigentlich das eingebaute Navi?? Zufirieden damit?? Es sieht mir irgendwie ein wenig altmodisch aus.

Das Neue Saab Video ist auch klasse, findet aber wohl den Weg in deutsche Fernsehen in nächster Zeit nicht. Auch das Video was hier irgendwo in einem Threat steht, mit dem Luchs und dem Saab 9-5 - im Wald, ist sehr schön.

Saab mach im Moment viel in Richtung Emotion und Internetwerbung, dass ist auch gut so, das braucht man ab und zu...
damit man weiß, warum man noch Saab - Fan ist.

gruss
mulder
 
  • Danke
Reaktionen: dmb
Bis dahin werde ich mir den 9-5er Kombi bestellen. Als Bio, so tut man vielleicht für die Umwelt noch ein wenig.

Gute Entscheidung ! :smile:

Ich hoffe, dass der 9-5er als Bio auch noch ein wenig leiser auf der Autobahn ist, als der 9-3er Diesel mit 6-Gang Automatik. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, ihn probe zu fahren. mulder

Ich habe 9-5 Jahreswagen als TiD (gehirscht und standard) und natürlich auch den Bio reichlich probegefahren. Der Diesel ist m.E. schon deutlich leiser als unser Touran (das sollte ja auch keine Kunst sein :tongue:), das Dröhnen bei 120-130km/h hat man ihm offenbar auch abgewöhnt, aber mit der Laufruhe des Benziners bzw. Bio´s ist das nicht zu vergleichen.

Unser Touran ist übrigens wech ! Erledigt ! Friede seiner Asche !:cool::cool:
Fahre zur Zeit leihweise einen 3 Monate alten Golf Variant TDI, lauter als der Touran, keine Sitzheizung, und ich suche immer noch den Treibanker...:mad:
Naja. ist ja nur für 14 Tage, hoffentlich...
 
Ich war heute auf der IAA und habe mir mal den neuen 9-5er angeschaut. Ein wirklich sehr schöner, wenn auch großer, Wagen. Gerade das Cockpit ist meines Erachtens sehr gelungen, irgendwie kann es neue Akzente setzen. Holz wird da sicher nicht mehr vorkommen, wie beim alten 9000er, aber auch als Saab Fahrer muss man ein wenig mit der Zeit gehen.
Nur bei den Sitzen weis ich noch nicht, da fehlt mir das Saab - Typische - Reinfallen und Wohlfühlen. Sind nicht mehr so die Schalensitze. Sehr gute Schenkelauflage, für große Leute viel Platz, aber im Rücken.... :rolleyes:

Bei einem Gespräch mit dem Produktionschef von Saab Schweden, was ich führen konnte, wurde mir deutlich, dass Saab wohl auch ein oder zwei Produktionszyklen brauchen wird, um die "GM-Qualität" zu ersetzten. Auch ein neuer Kombi wird erst in 2012 kommen, wenn alles klappt. Einen Fünftürer - fraglich. In Deutschlang wohl gewünscht, aber sonst??

Ich lasse mich mal überraschen und wünsche denen viel Glück in Trollhätten, das können Sie gebrauchen. Bis dahin werde ich mir den 9-5er Kombi bestellen. Als Bio, so tut man vielleicht für die Umwelt noch ein wenig. Bis Elektro und das andere kommt, wird noch eine Zeit vergehen und wir haben der Landwirtschaft viel Geld gezahlt, damit sie Flächen stilllegen, sollen sie doch was für den Biosprit anbauen.

Der 9-5er, ist nunmal ein toller Reisewagen. Ich hoffe, dass der 9-5er als Bio auch noch ein wenig leiser auf der Autobahn ist, als der 9-3er Diesel mit 6-Gang Automatik. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, ihn probe zu fahren.

DMB, hast Du eigentlich das eingebaute Navi?? Zufirieden damit?? Es sieht mir irgendwie ein wenig altmodisch aus.

Das Neue Saab Video ist auch klasse, findet aber wohl den Weg in deutsche Fernsehen in nächster Zeit nicht. Auch das Video was hier irgendwo in einem Threat steht, mit dem Luchs und dem Saab 9-5 - im Wald, ist sehr schön.

Saab mach im Moment viel in Richtung Emotion und Internetwerbung, dass ist auch gut so, das braucht man ab und zu...
damit man weiß, warum man noch Saab - Fan ist.

gruss
mulder

Servus Mulder, klingt ja gut was Du da von der IAA berichtest. Mir gefällt der Bursche auch ausgesprochen gut. Bin gespannt ob die Jungs wieder mehr in Deutschland zulassen können... letztlich fällt es damit, ob man viele alte Saab-Kunden wieder begeistern kann. In den letzten Jahren haben da einige das Lager gewechselt. Leider!
Jetzt zu Deiner Frage und meinen aktuellen 9-5 II. Also bis auf mein Lederquitschen an den Sitzen (wiege aber halt auch mal 100KG) ist mein 9-5er super verarbeitet... von wegen "GM-Qualität":eek::biggrin:. Wir dürfen halt nicht vergessen, daß die "GM-Qualität" auch bezahlbar war... sicher muß man aber im Bezug auf Deutsche-Premiums einen kleinen Abstrich machen( der 5er ist das Non-Plus-Ultra) .... vor allen ANDEREN (Ford.. Franzosen, Japanern etc.) braucht er sich nicht verstecken und IMAGE/INDIVIDUALITÄT/PREIS-LEISTUNG ist Top (für mich zumindest). Ein neuer 9-5er macht keinen Sinn, wenn er preislich über oder auf 5er Niveau liegt... aber das soll er ja nicht.

Ich habe mich "unbewußt" gegen den 9-5er mit integriertem Navi entschieden. Mein Jahreswagen aus Schweden, hatte einfach keines integriert (einen anderen wollte ich aber nicht, da hier sonst alles gepaßt hatte... Farbe, Ausstattung, Motor). Im Nachinein fand ich das Navi dann auch nicht so toll und altbacken.
Meine Lösung war ein Navigon... extrem super Teil. Schlägt jedes serienmäßig eingebaute Navi um Längen... ist halt nur ca. 3 Stunden ohne Netzanschluß bereit oder dann mit etwas "Kabelsalat" im Auto verfügbar. Naja... man gewöhnt sich dran und meist fahre ich unter 3 Stunden.

Viele Grüße Dirk

P.S. BioPower ist absolut erste Wahl!! Der Motor hat deutlich mehr Pferdchen und trotz 185 bzw. 209 PS tust Du was für die Umwelt. Diesel wird kurz- und mittelfristig auf Superniveau steigen... gerade im Hinblick auf die hohe KFZ-Steuer und der negativen Ökobilanz zwar ein guter Motor aber nicht die Zukunft und nichts fürs grüne Herz.
 
Bis dahin werde ich mir den 9-5er Kombi bestellen. Als Bio, so tut man vielleicht für die Umwelt noch ein wenig. Bis Elektro und das andere kommt, wird noch eine Zeit vergehen und wir haben der Landwirtschaft viel Geld gezahlt, damit sie Flächen stilllegen, sollen sie doch was für den Biosprit anbauen.

Der 9-5er, ist nunmal ein toller Reisewagen. Ich hoffe, dass der 9-5er als Bio auch noch ein wenig leiser auf der Autobahn ist, als der 9-3er Diesel mit 6-Gang Automatik. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, ihn probe zu fahren.

Hallo!

Kann ich alles nur unterschreiben, ist ein Klasseauto, der 9-5 Sportkombi. Ich fahre ihn als 2.0t Biopower Hirsch jetzt 2,5 Jahre oder rd. 70.000 km. Null Problemo, lediglich das Verschleißteil Bremsscheiben vorne bei 60.000 km hat mich etwas Wunder genommen. War vielleicht eine schlechte Charge, wer weiß?!

Der Motor ist sehr laufruhig, leise und drehfreudig. Gleichzeitig ist er aber elastisch genug, um verbrauchsoptimierend mit niedrigem Drehzahlniveau "dahinzugleiten". Er kann aber auch bei Bedarf gut losbrüllen (Automatik im Sportmodus und kickdown!):smile::smile:, ist spurtstark beim sicheren Überholen und rennt bei Bedarf und Gelegenheit (leere BAB!) bis zu 240 kmh schnell!

Fazit: Klasseauto mit Seltenheitswert auf deutschen Straßen - Wir grüßen, wenn wir uns begegnen.

Viele Grüße

leo_klipp
 
Na, leo, da hast du mir ja noch den letzten Zweifel noch genommen... :smile:

Ich war schon immer am überlegen, der 9-3er hat noch die Möglichkeit bei der Automatik manuell zu schalten. Der 9-5er bei der Automatik ja nicht. Aber dafür hat er ja das Sportprogramm, ich glaube, schneller kann ich da auch nicht schalten...:rolleyes:

Am WE war ich, in einen Unfall verwickelt (von der Gegenfahrbahn folgen die Teile auf unsere Fahrbahn) und nur durch Vollbremsung und ABS - Slalomfahren bin ich heile und ohne Blessuren auf den Standstreifen gekommen. Technik sei dank!!!!!!

Und was erzählte mir der ADAC - Techniker bei der Sicherheitkontrolle (das Lecken der Klima konte ich nicht als solches deuten) .....

Seien sie froh, dass sie einen Saab fahren, mit Volvo immer noch die sichersten Autos!!!!!!!!!!!!

Na dann, auf zum 9-5er.
 
Na, leo, da hast du mir ja noch den letzten Zweifel noch genommen... :smile:

Ich war schon immer am überlegen, der 9-3er hat noch die Möglichkeit bei der Automatik manuell zu schalten. Der 9-5er bei der Automatik ja nicht. Aber dafür hat er ja das Sportprogramm, ich glaube, schneller kann ich da auch nicht schalten...:rolleyes:

Hej!

ab jetzt nur noch Glücksnachrichten, weil: Bei den 9-5 Benzinern hast Du sehr wohl einen M(anuell) - Modus mit Schaltpaddels am Lenkrad, nennt sich Sentronic.:smile: Macht mir pers. zwar Spass, hilft auch bei Gefällstrecken. Weil aber Hirsch im S-Modus wirklich atemberaubend schnell schaltet ("hämmert" die Gänge nur so durch!) und zudem im Stadtverkehr Drehzahlen von rd. 1100 U/min gestattet was die Sentronic für M nicht erlaubt, tue ichs in letzter Zeit weniger.

Grüße
leo_klipp
 
Super, und ich dachte die gibt es nicht mehr. Habe sie bei dem Konfigurator nicht mehr gesehen. Aber mit dem S-Antrieb wird es mir wohl schon reichen.. :rolleyes:

Leider gibt es neu kein Holz mehr im Angebot, lt. Konfigurator, mal sehen ob ich da noch was finde.

Vorfreude ist doch immer die beste Freude.... :redface:

gruss
michael
 
Na, leo, da hast du mir ja noch den letzten Zweifel noch genommen... :smile:

Ich war schon immer am überlegen, der 9-3er hat noch die Möglichkeit bei der Automatik manuell zu schalten. Der 9-5er bei der Automatik ja nicht. Aber dafür hat er ja das Sportprogramm, ich glaube, schneller kann ich da auch nicht schalten...:rolleyes:

Am WE war ich, in einen Unfall verwickelt (von der Gegenfahrbahn folgen die Teile auf unsere Fahrbahn) und nur durch Vollbremsung und ABS - Slalomfahren bin ich heile und ohne Blessuren auf den Standstreifen gekommen. Technik sei dank!!!!!!

Und was erzählte mir der ADAC - Techniker bei der Sicherheitkontrolle (das Lecken der Klima konte ich nicht als solches deuten) .....

Seien sie froh, dass sie einen Saab fahren, mit Volvo immer noch die sichersten Autos!!!!!!!!!!!!

Na dann, auf zum 9-5er.

Hi Mulder... na dann Gott sei Dank ist nichts passiert! Finde ich aber KLASSE was der ADAC-Mann zum Saab sagte... und das kommt nicht von ungefähr. Der aktuelle 9-5er hat vorallem um 2000 etliche Sicherheitswettbewerbe und Preise eingeheimst. War 200X das sicherste importierte Auto überhaupt.

Kann wirklich nur GUTES über die Chrombrille berichten...

Servus Leo... freue mich immer wie ein Schneekönig, wenn mal ne Chrombrille entgegenkommt... natürlich wird
die dann standesgemäßg gegrüßt ;-)
 
Zurück
Oben