- Registriert
- 27. Aug. 2003
- Beiträge
- 448
- Danke
- 88
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Hallo zusammen,
ja ich fahre das Ding immer noch, schön 160km/h (265tkm/3Motor), das passt und dabei ist der Wagen sehr sparsam. Zu meinem Problem, seit ca. 3 Wochen habe ich doch manchmal (später mehr dazu) arge Probleme, dass der Wagen anspringt. Jetzt dachte ich mir, ok Glühkerzen sind wohl hinüber, was mich aber dabei stört, wenn der Wagen richtig kalt ist (über Nacht), dann springt er problemlos sofort an, warte halt im SID die Meldung Check ok ab und starte dann, wenn ich aber dann Töchterchen zur Schule gebracht habe oder kurz zum Einkaufen fahre (beides Kurzstrecke), danach immer das gleiche Bild, ich muss länger orgeln, auch nach einer Langstrecke sieht das Startverhalten nicht anders aus, Motor aus, nach ein paar Minuten 2-3 mal orgeln bis er anspringt, liegt es jetzt an den Glühkerzen oder hat jemand noch eine andere Idee. Auch 2mal vor glühen (sofern das überhaupt noch so Sinn macht bringt nicht wirklich einen Vorteil). Das Kühlwasser ist im übrigen i.O. ;-)
Was evtl. noch auffällig ist (Vermutung), dass der Wagen besser startet, wenn der Tank voll ist, das muss ich aber noch testen.
Bin halt in der Dieselmaterie nicht so bewandert...
Viele Grüße und vielen Dank
Lars Tausendfreund
ja ich fahre das Ding immer noch, schön 160km/h (265tkm/3Motor), das passt und dabei ist der Wagen sehr sparsam. Zu meinem Problem, seit ca. 3 Wochen habe ich doch manchmal (später mehr dazu) arge Probleme, dass der Wagen anspringt. Jetzt dachte ich mir, ok Glühkerzen sind wohl hinüber, was mich aber dabei stört, wenn der Wagen richtig kalt ist (über Nacht), dann springt er problemlos sofort an, warte halt im SID die Meldung Check ok ab und starte dann, wenn ich aber dann Töchterchen zur Schule gebracht habe oder kurz zum Einkaufen fahre (beides Kurzstrecke), danach immer das gleiche Bild, ich muss länger orgeln, auch nach einer Langstrecke sieht das Startverhalten nicht anders aus, Motor aus, nach ein paar Minuten 2-3 mal orgeln bis er anspringt, liegt es jetzt an den Glühkerzen oder hat jemand noch eine andere Idee. Auch 2mal vor glühen (sofern das überhaupt noch so Sinn macht bringt nicht wirklich einen Vorteil). Das Kühlwasser ist im übrigen i.O. ;-)
Was evtl. noch auffällig ist (Vermutung), dass der Wagen besser startet, wenn der Tank voll ist, das muss ich aber noch testen.
Bin halt in der Dieselmaterie nicht so bewandert...
Viele Grüße und vielen Dank
Lars Tausendfreund