900 MJ93 Benzinpumpe kein Strom

Registriert
31. Mai 2018
Beiträge
17
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
FPT
Hi wertes Forum,

mein 93er 900 Softturbo bleibt liegen. Die Benzinpumpe ist neu, Das Benzinpumpen Relais ist neu. Ich hatte dann den Wagen zu nem Kumpel geschleppt und zwei Kabelbrüche nach stundenlanger Suche gefunden. Und auf der überführungsfahrt wieder nach Hause hatte ich wieder das gleiche Problem. Nach 5 Minuten fahrt einfach keine Spannung mehr an der Pumpe. Wenn ich Sicherung 30 brücke läuft das Auto und ich konnte eben nachhause fahren. Dabei ging dann aber die MKL an, ich denke mal wegen der überbrückung?

Den Notausschalter der Benzinpumpe von der APC Geschichte hatte ich testweise schon mal gebrückt. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee was ich testen könnte. Ich bin kein KFZler, hab aber eine Elektroniker Ausbildung und schraube nur Notgedrungen wenn ich muss. :)

Gruß
Jan
 
Luftmassenmesser defekt?

Aber unabhängig davon. Wo fanden sich die Kabelbrüche und war ein Grund für die (eigentlich seltenen) Schäden ersichtlich?
 
Kann der defekte LMM verhindern das bei Zündung an schon die vorförderung der Pumpe deaktiviert wird bei noch nicht laufenden Motor?

Es war nichts ersichtlich für die Kabelbrüche. Einmal direkt hinten an der Pumpe. Würde halt beim Spannungen Messen entdeckt. Und einmal direkt am Relais. Ansonsten sieht alles ok aus, halt so ok wie bei einem Auto mit fast 400k gelaufen, überall war halt schon mal wer dran. Danach lief halt alles wieder, deshalb dachte ich ohne groß zu gucken das ich den Fehler gefunden hatte.
 
LMM schaltet nicht die Benzinpumpe ab. Die läuft auch mit abgezogem LMM Stecker
 
Fakt ist das Hauptrelais schaltet und das von der Benzinpumpe dann nicht mehr, geht einfach während der fahrt dauerhaft aus.
 
Hat das Benzinpumpenrelais auch den Anschluss fürs Drehzahlsignal, das dem Ausschalten der Benzinpumpe bei stehendem Motor im Fall eines Unfalls dient? Wenn das fehlt bzw. verloren geht, könnte das das Problem erklären.
Also Zündmodul (? - sorry, bei den 16V kenne ich mich nicht so gut aus) bzw. dessen sonstige Quelle prüfen sowie dessen Verkabelung zum Pumpenrelais.
 
Die Relais für Pumpe und Steuergerät sind identisch und können testweise getauscht werden.
 
Das mit dem Drehzahlsignal werde ich noch Prüfen.

Die Relais wurden natürlich auch schon hin und her getauscht. Das 102 von der Benzinpumpe ist wie gesagt neu.
 
Müsste ohne Drehzahlsignal nicht auch der Drehzahlmesser ausfallen?

Nun gut, das merkt man ja auch nicht wenn der Motor nicht läuft.
 
Ist oftmals ein Steuergeräte Fehler.
Brück mal die Kraftstoffpumpe im Sicherungskasten. Wenn der dann Anspringt dann ist die Wahrscheinlichkeit eines defekten Steuergeräts hoch.
Kann man z.b zu ECU.de schicken und Reparieren lassen.

Lg
 
Hattest du das beim 900 schon oft? Wie oben zu lesen ist wurde die schon gebrückt. Dann umgehst du halt alles und gibst z.B. Dauerplus auf die Pumpe. Ist jetzt nicht wirklich ne Diagnosestellung außer die Pumpe selbst ist defekt. Ich gehe die Tage an das Auto es wird ja langsam wieder wärmer, ich bin leider leicht erkältet und wollte mit das bei 5 Grad nicht antun da rum zu schrauben.
 
Hattest du das beim 900 schon oft? Wie oben zu lesen ist wurde die schon gebrückt. Dann umgehst du halt alles und gibst z.B. Dauerplus auf die Pumpe. Ist jetzt nicht wirklich ne Diagnosestellung außer die Pumpe selbst ist defekt. Ich gehe die Tage an das Auto es wird ja langsam wieder wärmer, ich bin leider leicht erkältet und wollte mit das bei 5 Grad nicht antun da rum zu schrauben.
Ich hab diesen Fehler schon circa 5-10 mal gesehen allerdings eher bei der Bosch Anlage. Ist einfach bekannt das im Steuergerät etwas defekt ist.
Ja da hast du recht aber mit dem Brücken haste die Kabel und Pumpe definitiv ausgeschlossen. Auch wenn die Pumpe in deinem Fall neu ist.
Ansonsten gibt es in dem System ja nicht mehr ganz viel was defekt sein kann.
 
...
Ansonsten gibt es in dem System ja nicht mehr ganz viel was defekt sein kann.
Von Problemen mit Steckverbindern im CU14-Kabelbaum habe ich schon gehört, z.B. zum Widerstand im rechten Radhaus.
Insgesamt ist deer Aufwand zur Überprüfung der kompletten rechten Kabel recht überschaubar, vielleicht gibt es hier ja weitere Basteleien führerer Nutzer.
 
Hi wertes Forum,

mein 93er 900 Softturbo bleibt liegen. Die Benzinpumpe ist neu, Das Benzinpumpen Relais ist neu. Ich hatte dann den Wagen zu nem Kumpel geschleppt und zwei Kabelbrüche nach stundenlanger Suche gefunden. Und auf der überführungsfahrt wieder nach Hause hatte ich wieder das gleiche Problem. Nach 5 Minuten fahrt einfach keine Spannung mehr an der Pumpe. Wenn ich Sicherung 30 brücke läuft das Auto und ich konnte eben nachhause fahren. Dabei ging dann aber die MKL an, ich denke mal wegen der überbrückung?

Den Notausschalter der Benzinpumpe von der APC Geschichte hatte ich testweise schon mal gebrückt. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee was ich testen könnte. Ich bin kein KFZler, hab aber eine Elektroniker Ausbildung und schraube nur Notgedrungen wenn ich muss. :)

Gruß
Jan
Ich hatte über 2 Jahre gebraucht bis ich auf den Fehler gekommen bin ( 900S Cabrio BJ 92 mit Lucas): hatte immer wieder ein Ruckeln und Aussetzer. Habe dann beide Relais über der ECU getauscht. Seither ist alles wieder so wie es soll.
 
eher bei der Bosch Anlage

Genau das hatte ich auch gelesen, aber halt eher nicht bei der Lucas. Ich werde mich wie gesagt Donnerstag oder Freitag daran setzen wenn es hier schön warm ist. Ich habe eben zur Sicherheit noch ein zweites neues Relais bestellt um das 229 auch einfach neu zu stecken um das direkt auszuschließen.
 
Ich hatte über 2 Jahre gebraucht bis ich auf den Fehler gekommen bin ( 900S Cabrio BJ 92 mit Lucas): hatte immer wieder ein Ruckeln und Aussetzer. Habe dann beide Relais über der ECU getauscht. Seither ist alles wieder so wie es soll.
Bei meinem waren dort ein Sockel der Relais, von außen so nicht sichtbar, mit grüner Korrosion gesegnet.
Würde die Fassungen der Relais am STG mal anschauen und mit geeignetem Pflegemittel versorgen. Die Relais würde ich dann auch tauschen gegen Neue.
Nur falls die anderen Tipps ins Leere laufen sollten.
Manchmal hat man ja auch Doppel- oder gar Dreifache Fehler (hoffentlich nicht).
Gebastel im Kabelbaum wär allerdings unschön.
viele Grüße
 
Ich hab heute den Nachmittag an dem Auto verbracht. Passenderweise kam das zweite neue Relais auch noch heute an. Also alles zerlegt und beide erneuert und - nix - ich hab dann nochmal die ganzen Kabel zu den Relais und davon weg freigelegt und ich hatte komische Spannungen.

Die Schaltspannung des Benzinpumpenrelais ist eingebrochen, vor ein paar Tagen war diese noch ok als der Wagen fuhr.

Ich hatte am Relais an 86 und 85 ( Pin 20 von Steuergerät) nur 3-8 Volt. So kann natürlich nix schalten. Nunja, das Kabel Braun/Weiß Pin 87 das von dem Hauptrelais 229 kommt zu Pin 86 von dem Benzinpumpenrelais 102 hatte Kontaktprobleme oder einen Kabelbruch. Ich habe das jetzt erstmal ( ordentlich ) mit einem neuen Kabel gebrückt und so lief der Wagen eben ein paar Kilometer schon einmal, wenn ich das im Stand gelöst hatte ging er auch sofort aus. Ich hoffe das war es jetzt, wenn das jetzt in den nächsten Tagen ok ist mache ich einmal das Kabel richtig neu, diese Stecker auspinnen mit dem begrenzten Platz ist kein freudiges Ereignis.
 
Brücke mal zum Test den FuelCut.
Das sollte meiner Erinnerung nach direkt dort an den Relais gehen. Habe bloß gerade keinen Schaltplan zur Hand.
 
Das ist doch der neben der Lenksäule, der bei überdruck abschaltet? Den hatte ich schon Erfolglos gebrückt. Aber das Auto läuft ja auch momentan. Sollte sich das ändern gebe ich nochmal Meldung. :D
 
Zurück
Oben