900 steht diagonal „schief“

Registriert
18. Dez. 2021
Beiträge
172
Danke
71
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
LPT
Moin zusammen,

habe viel gesucht und doch nichts passendes gefunden:(

Mein 900 steht diagonal „schief“. Sprich vorne rechts und hinten links geht nen knapper Finger mehr zwischen Kotflügel und Reifen.

Hatte zuletzt 16S Federn und nun Vogtland Federn verbaut. Bei den Vogtland ist die Differenz geringer.

Woran kann dies liegen?

Fahrzeug ist nen 900 LPT von 1993 mit aktuell 316 TKM auf der Uhr
 
Diagonal schief kann ich mir schlecht vorstellen. Dann wäre dein Wagen in der anderen Diagonalen geknickt.
Also was häufig ist, dass vorne sich die Federn längen und er dann vorn hoch steht. Wenn das nur bei einer Feder der Fall ist würde der ganze Wagen leicht zu einer Seite neigen. Aber nicht diagonal.
Kannst du das mit Fotos belegen?
 
Da stellt sich mir erstmal die Frage, ob der Untergrund denn entsprechend eben ist.
Für "nen knappen Finger" ist ja, zumindest außerhalb penibel gefließter Garagenböden, die kleinste Delle im Boden gut. Da müßte man den Untergrund dann schon entsprechend mit Richtscheid und Wasserwaage längs, quer und in beiden Diagonalen überprüfen.
 
Das mit dem Untergrund, ja wenn ich auf nem Acker stehe auf jeden Fall😂 wenn ich jedoch auf einer normal asphaltierten Straße stehe ist es ähnlich.

Er steht quasi vorne rechts und hinten links höher. Schief ist ggf etwas unglücklich gewählt der Ausdruck.

Anbei das letzte messprotokoll von vor einem Jahr.

Sowohl die zuletzt verbauten 16S Federn als auch die jetzt verbauten Vogtland Federn entsprechen den Längenangaben aus dem WHB bzw. aus dem Teilegutachten. An den Federn kann es somit „weniger“ liegen.
 

Anhänge

  • IMG_5162.jpeg
    IMG_5162.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 9
Es geht also um die Höhe? Da wird sich unter freiem Himmel kaum eine Fläche finden, welche sich für eine solche Messung eignet. Selbst Betonböden in Hallen, Tiefgaragen u.ä. werden nicht so eben hergestellt.
Außerdem: welche Folgen hätte die Gewissheit über eine verwundene Karosserie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird sich unter freiem Himmel kaum eine Fläche finden, welche sich für eine solche Messung eignet.
Genau das soehe ich absolut ebenso.
Selbst Betonböden in Hallen, Tiefgaragen u.ä. werden nicht so eben hergestellt.
Meine zweite Garage ist aus Fertigteilen aus WU-Beton aufgebaut. Da ist tatsächlich alles wirklich eben, so dass das Scheinwerfereinstellgerät auch ohne die bei TÜV & Co. üblichen Schienen nachvollziehbare Ergebnisse liefert. Dort könnte man dann auch solch einen Verzug bewerten.
 
Ja gut, dann lassen wir ihn mal so „stehen“😂

Letztlich ist’s mir aufgefallen und ggf hatte jemand bereits ein ähnliches Phänomen und dann wäre sowas wie..dies und jenes Lager oder oder oder…

In diesem Sinne, genießt weiterhin euren Saab👍🏻
 
Hi Tobi,
Hatte schon was ähnliches, bei mir war die halterung vom laengslenker hinten unterm Rücksitz am bodenblech weggerostet
und stand deshalb diagonal schief.
 
... vorne rechts und hinten links geht nen knapper Finger mehr zwischen Kotflügel und Reifen...
Das ginge ja nur, wenn das Chassis verwunden wäre - nicht wenn an nur einer Aufhängung etwas "hängt".

...ggf hatte jemand bereits ein ähnliches Phänomen...

Aber ja, sowas kommt vor. Hatte ich kurz nach Erwerb an meinem ersten 9k (2.0i CC M86). Der Trailer, auf dem er stand, schlug auf der BAB in die Leitplanke ein und warf ihn ab. Hinterachse über die Planke, rechte Ecke Vorderwagen hart auf die Straße gekracht. So dann quer zur Fahrtrichtung ca. 50-80 m gerutscht. Zum Glück nicht ganz über die Planke, sonst Absturz von der Brücke. Der war danach nicht mehr ganz gerade...
 
Zurück
Oben