9000 Automatik kein Kraftschluss mehr

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo Saab Gemeinde,

erstmal vorweg super Forum hier, habe schon viele passende Tips für kleinere und grössere Problemchen gefunden, aber leider nichts zu meinem aktuellen Problem.

Habe einen 9000 CD Erstzulassung 12/90 2,3 Liter 16V mit 107 kw und Automatik, knappe 200tkm gelaufen, bin 2t Besitzer Erstbesitz war ein älterer Herr und ich selbst fahre den Wagen eigentlich auch recht schonend (keine Kickdowns, Drehzahl glaub nie über 4000). Vorgestern dann der Schock:
Stadtverkehr, war am abbiegen mit ca 25 Kmh, Automatik hatte wohl 2ten Gang drin, wollte nach der Kurve beschleunigen (ca. 1/4 Gas) und es hat recht laut geknackt von vorne, Motor heult auf und nix geht mehr, sprich weder vorwärts noch rückwärts bewegt sich was. Parksperre der Automatik funktioniert noch, aber beim durchschalten sämtlicher Automatikprogramme ist nicht mal ein Rucken zu spüren, egal ob D, R, 3, 2 oder 1. Ich fahre den Wagen seit knapp 2 Jahren und hatte nie irgendeine Veränderung im Schaltverhalten der Automatik. Eine Erste Sichtkontrolle ergab intakte Antriebswellen, beim einlegen eines Ganges sind auch keinerlei Geräusche Vibrationen etc. feststellbar.
Hatte bisher noch nicht die gelegenheit den Wagen auf einer Bühne zu begutachten, werd ich aber die nächsten Tage machen.
Nun meine Frage, hat jemand schon mal die gleiche Erfahrung gemacht bzw kann mir sagen was die Ursache ist ?

Ach und weil wir gleich dabei sind, die Anzeige vom Bordcomputer in der Tachoeinheit ist dunkel. Bei Sonneneinstahlung kann mann mit müh und not etwas ablesen, also die Elektronik scheint i.o. Hatte schonmal das Armaturenbrett ab aber konnte nichts entdecken, gibts bei dem Teil irgendwelche Beleuchtungslämpchen oder so die mann wechseln könnte oder muss da die komplette Tachoeinheit getauscht werden ? Ist aber nicht so wichtig, dringender ist für mich die Frage nach der Automatik.

Ich hoffe ja mal das jemand mir zumindest ne Richtung vorgeben kann was da defekt ist und wie der Fehler behoben werden kann, bin für alle Tips dankbar.
 
Hallo,

ist doch ganz einfach !?! Bauste das Getriebe aus und schraubst es auseinander und wechselst den A-Kupplungskorb und steckst alles wieder zusammen.

Jemand der Ahnung davon hat ist schon notwendig, sonst wird es eine entäuschende Überraschung.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort, nur leider kann ich damit nicht viel anfangen :( Schrauben kann ich ganz gut glaub ich und zur not hab ich helfer an der hand,aber nun meine fragen: bist du sicher das es an dem A-Kupplungskorb liegt ? Wenn ja macht es sinn ein neues oder gebrauchtes teil einzubauen oder evtl ein gebrauchtes tauschgetriebe ? Und wie erkenn ich den defekt ? (könnt ja auch was anderes sein, kenn mich da net so aus). Würd den Saab jedenfalls gern weiterfahren, finde ist n super Auto mit klasse Ausstattung.
Nochmals dank für die Hilfe, evtl hat ja jemand die passenden Ersatzteile parat. :)
Viele Grüsse
Ein begeisterter Saab Fahrer
 
Getriebe

Driver66 schrieb:
Danke erstmal für die schnelle Antwort, nur leider kann ich damit nicht viel anfangen :( Schrauben kann ich ganz gut glaub ich und zur not hab ich helfer an der hand,aber nun meine fragen: bist du sicher das es an dem A-Kupplungskorb liegt ? Wenn ja macht es sinn ein neues oder gebrauchtes teil einzubauen oder evtl ein gebrauchtes tauschgetriebe ? Und wie erkenn ich den defekt ? (könnt ja auch was anderes sein, kenn mich da net so aus). Würd den Saab jedenfalls gern weiterfahren, finde ist n super Auto mit klasse Ausstattung.
Nochmals dank für die Hilfe, evtl hat ja jemand die passenden Ersatzteile parat. :)
Viele Grüsse
Ein begeisterter Saab Fahrer

Hi Driver, ist mir vor sechs Wochen auf der Autobahn bei Tempo 200 passiert, kein Kraftschluß mehr, hatte aber Glück, kaum Verkehr. Nun habe ich ein neues Getriebe, die Revision wäre mir zu teuer gewesen, 1200 Teuros ohne Aus-Einbau. Öl hatte total verbrannt gerochen, Bremsbänder and so on. Tim bei Schwedenteile hat mir dann sehr geholfen. Trotzdem viel Glück, Jaap
 
Driver66 schrieb:
Ach und weil wir gleich dabei sind, die Anzeige vom Bordcomputer in der Tachoeinheit ist dunkel. Bei Sonneneinstahlung kann mann mit müh und not etwas ablesen, also die Elektronik scheint i.o. Hatte schonmal das Armaturenbrett ab aber konnte nichts entdecken, gibts bei dem Teil irgendwelche Beleuchtungslämpchen oder so die mann wechseln könnte oder muss da die komplette Tachoeinheit getauscht werden ? Ist aber nicht so wichtig, dringender ist für mich die Frage nach der Automatik.

TJa zur Automatik, herzliches Beileid, da ist die Tachobeleuchtung ja wohl nicht mehr so wichtig...aber trotzdem:

Du hast den Helligkeitsregler schon auf max stehen (Sorry für die Frage, ist aber nach meiner Erfahrung zu 85% der Grund). Sonst mußt Du den Tacho ausbauen und die Läpchen wechseln. kann aber auch noch der Helligkeitssensor in der Uhr sein (dann müßtest Du bei Dunkelheit alles sehen....)
 
Hi Turbo,

ich meinte nicht die Tachobeleuchung, die funktioniert einwandfrei. Aber unterhalb von Tacho / Drehzahlmesser befindet sich ein Display für den Bordcomputer mit Ganganzeige, Ausentemperatur Verbrauch etc. welches Dunkel ist, bei entsprechender Sonneneinstrahlung lassen sich aber die Zahlen erkennen. Hab da aber als ich mal Tachobeleuchtung wechselte keine Lampenfassungen für dieses Display entdecken können. Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden ? :confused2

Was die Automatik betrifft wirds wohl dieses Wochenende auf die Bühne gehen, halte euch dann auf dem laufenden. Den bisherigen Antworten nach scheint ein Austausch der Automatik wohl anzustehen, hat zufällig im Raum Bayern jemand ein passendes gebrauchten Getriebe zu verkaufen ? :icon_wink
 
Ich bezweifle, dass da eine Fassung ist. Das ist ja so ne Art Multifunktionsanzeige. Soweit ich weiß, ist die Temperaturanzeige aus diesem typischen balken aufgebaut. Deswegen denke, ich, dass da ne Menge lampen drin sind, also das komplette Teil gewechselt werden muss.
Ich will ich aber nicht festlegen, weiß es nicht.
 
Hallo Driver66,
Automatikgetriebe habe ich nicht viel Ahnung von, da kann ich Dir nicht helfen. Aber bei der EDU bin ich mir ziemlich sicher, dass sie mit drei Lampen beleuchtet wird.
Gruß
Marcel
 
Das ECU wird in der Helligkeit von einer Diode gesteuert, die links unten im BC sitzt und die ist kaputt. Du brauchst einengebrauchten neuen BC (oder Uhr), dann gehts wieder. LG Martin
 
Meine mich zu entsinnen, dass das "Mäusekino" von hinten mit drei auf die Platine gelöteten LEDs beleuchtet wird.... Also ausbauen, LEDs tauschen (Conrad, Reichelt,...) und dann sollte es wieder leuchten. ABER: Bei mir war mal nur der rechte Rand nicht mehr hell (also Momentanverbrauch größer zehn Liter *grins*). Da hab ich das ganze nur ausgebaut und etwas dran gewackelt. Danach ging es wieder... War wohl ein schlechter, korrodierter Massekontakt der Platine....
Viel Erfolg (auch beim Getriebe, da kann ich leider nicht helfen. Aber wir alle hier drücken die Daumen, dass es kostengünstig klappt und wieder ein schöner 9000er auf die Straße kommt!

Gruß
Martin
 
Man kann auch die Hellikeitsregelungsdiode im Bordcomputer (oder Uhr), kurzschliessen und schon hat man wieder Beleuchtung.

Geschi
 
Bei mir war das EDU (ANzeige Verbrauch, Volt, Außentemperatur, etc) auch mal duster. War kaum noch eine Anzeige zu erkennen.

Habe die Oberseite des Armaturenbrettes ausgebaut und alle erkennbaren Birnchen (in Summe ca. 6 oder 7 wobei es zwei verschiedene Größen gab) erneuert. Auch die für Tacho etc...

Danach funzte alles wieder. Und die Instrumentenbeleuchtung war auch wieder etwas heller.
Nach über 15 Jahren werden halt auch Birnchen durch den Abbrand etwas dunkler.

KOsten für die Birnchen ca. 15 Euro.
 
Zurück
Oben