9000 CSE V6 mit Motorschaden

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Servus,

Letzte Woche habe ich mir ein 9000 CSE V6 angeschaut.
Hier die Daten: BJ 95, 137tkm (Belegbar genauso wie Reparaturen), aus 2ter Hand, Vollausstattung (Leder, EGSHD, EFH 4*, ZV, fernbedienbar, Holz, Klima, BC, usw). Von Saabliebhaber in München. VB € 1500,--
Jetzt im Winter ein Motorschaden (Eine Nockenwelle dreht sich nicht mehr), Der Motor ist nicht aufgemacht worden.
Das heisst normalerweise den Zahnriemen ist hinüber. Und dadurch einiges mehr.
Was mir wundert ist der Rostmenge am Auto. Einiges am (hoffentlich) Oberflächerost am Unterboden (zB. für den Wagenheber) und im Motorraum. Das Auto steht seit 4 monaten und hat keine Frühjahrsputz bekommen. (also das Salz kann seine Arbeit tun)
Saab hat doch normalerweise kein Rostproblem. Naja jedenfalls gefällt mir der Ausstattung, er hat genügend Platz für ne Autogasanlage und hat ne starke Motor. Ich bin ziehmlich verwöhnt durch meine 525i 24V. Da ein Probefahrt nicht möglich ist bin ich mir nicht sicher was zu tun.

Danke schon mal für eure Antworten
 

Anhänge

  • im000002_189.jpg
    im000002_189.jpg
    371,1 KB · Aufrufe: 11
  • im000004_537.jpg
    im000004_537.jpg
    409,3 KB · Aufrufe: 9
  • im000006_170.jpg
    im000006_170.jpg
    647,1 KB · Aufrufe: 11
Ich empfehle zur Entscheidung, was zu tun ist: kauf Dir ein anderes Auto. LG Martin
 
Es herrscht nicht wirklich Mangel an funktionsfähigen, besser erhaltenen 9000ern .....

Gruss,

9000-aero
 
Zumindest für 1500 Euro schließe ich mich meinen Vorrednern an - die V6 Motoren sind zudem nicht die erste Wahl beim 9k - braucht mehr Sprit als ein Turbo und hat trotzdem weniger Drehmoment.
Aber schöne Farbe, Ausstattung Glasschiebedach....
Turbomotor einbauen! :00000299

Reparatur dürfte nur für Selbermacher lohnen, kommt drauf an, bei welcher Drehzahl der Riemen gerissen ist.

Gruß
Marcel
 
Der Wagen sieht doch recht interessant aus. Wäre vermutlich das richtige um meinen verunfallten Aero wieder herzurichten. Das Bj passt und die Farbe könnte meinen Vorstellungen entsprechen. Also ich habe Interesse an dem Wagen.

Gruss

Michael
 
Wer interesse hat sag mir bitte bescheid, Ich werde den Interessenten die Kontaktdaten übermitteln.
Den Michael habe ich es schon geschickt.

Gr.
Marco
 
So bin jetzt neuen Besitzer dieses V6. Seit gestern abend habe ich das Ding auch endlich daheim, nachdem ich reichlich Ärger mit dem Hänger hatte.
Der Wagen hat tatsächlich ein reichliches Rostproblem. Ist zwar noch nichts ernstes, sollte aber behandelt werden. Da sind etliche Stellen am Unterboden, die Beifahrertür, Motorraum, Achsteile, Schrauben, Bremsleitungen etc. Ich vermute er hat im Winter reichlich Salz gesehen und ist untenrum nie gereinigt worden. Habe ihn jetzt mit meinem 96er Aero verglichen, der auch einige harte Wintereinsätze hinter sich hat, der sieht aber wesendlich besser aus.
Der letzte Eintarg im Serveice Heft ist von 2001, seit dem hat der Wagen anscheint im wesendlichen nur noch innen uns aussen Pflege, sowie die nötigesten Reparaturen gemacht bekommen.
Obwohl ich zwar an dem Motor kein Interesse habe, habe ich mir den jetzt dennoch als erstes genauer angeschaut. Der Motor dreht ohne auffällige Geräusche, zündet aber auch nicht. Die durch den Öleinfüllstutzen sichtbare Nockenwelle dreht sicht nicht. Auf den Zündkerzen der vorderen Zylinder ist Öl (von aussen), der Ölstand ist knapp unter der unteren Markierung. Die Kolben sehen durch die Zündkerzenöffnung völlig OK aus und bewegen sich auch.

Ich habe keine Infos zu den V6 Motoren. Weiss jemand ob Ventile und Zylinder bei dem Motor einen Zahnriemenriss überleben. Hat der Wagen einen oder zwei Zahnriemen, mit welchem Aufwand können die gewechselt werden? Mit welchem Opel Motor ist der identisch und wo liegen die Unterschiede?

Gruss

Michael
(der jetzt seinen 5ten Saab hat)
 
Zurück
Oben