Elektrik 9000 mit zwei Lambdasonden

Registriert
02. März 2003
Beiträge
5.205
Danke
1.619
SAAB
95
Baujahr
1966
Turbo
Ohne
Hallo!

Das hier ist dieses mal keine Frage, sondern eine Info, weil ich das bisher nicht wusste und auch jetzt beim Suchen hier im Forum nur einen kurzen Hinweis auf die Sache gefunden habe...
Nämlich HIER.
ab 96 gabs auch Versionen mit zwei Lambdasonden, eine im Flasmmrohr, eine hinter Kat.

Bei meinem kürzlich gekauften´96er 9000 leuchtete seit einigen Tagen CE. Tech 2 sprach: "Heizung hintere Lambdasonde - Werte außerhalb der Norm..."
Da ich mir darauf keinen Reim machen konnte, hab ich gestern einen Saab Spezi befragt.
Natürlich hat mein Exemplar nur eine Lambda Sonde und die funktioniert auch offenbar einwandfrei, aber - und das hat sich erst im Laufe des Gesprächs herauskristallisiert - das Problem war das Steuergerät.

Das originale habe ich ausgebaut und zwecks Rausprogrammieren der VSS verschickt. Der Ersatz - schon ohne VSS-Abfrage - lag länger in meinem Fundus und scheint eben aus einem dieser Modelle zu stammen.
Und da es Werte von einer zweiten Lambda Sonde erwartet, die es mangels Vorhandensein derselben aber nicht bekommt, wirft es CE.

Bei mir erledigt sich das Problem, wenn mein Steuergerät wieder da ist, aber falls mal jemand so eines gebraucht kauft und sich dann wundert...

Interessant wäre natürlich, ob ev. die Abfrage der zweiten Sonde herausprogrammiert werden könnte. Der Saab Spezi hat das allerdings verneint.
 
Meiner hat 2 Lambdasonden (US Modell)… In wieweit rausprogrammiert werden kann....keine Ahnung.

Der Vorteil bei meinem: Wenn ich ein anderes Steuergerät benutzen sollte (mit nur 1 Lambdaabfrage) ist das egal...:tongue:
 
Hätte ich nicht gewusst - ich dachte, die 2. Lambdasonde kam erst beim 9-5I, und selbst da hatten die ja AFAIK nicht alle von Anfang an.
 
Aber nur bei identischer Motorisierung.
Sonst muss es ohenhin neu beschrieben werden, so dass dann auch egal ist, ob da vorher ein US-Stand drauf war.
 
Du meinst, wenn das Steuergerät neu beschrieben wird, kann man ihm auch die sinnlose Frage nach der zweiten Lambda abgewöhnen?
 
Gut zu wissen! Danke!
 
Meiner hat 2 Lambdasonden (US Modell)…...
Der Vorteil bei meinem: Wenn ich ein anderes Steuergerät benutzen sollte (mit nur 1 Lambdaabfrage) ist das egal...:tongue:

Was unter Umständen mit CE Entlüftungsventil quitiert wird:rolleyes:

Und da wären wir wieder bei OBDII ja oder nein
 
Ob der 2. Lambda und OBD2 mag ich mal zwei Dinge einstellen
IMG_20190921_083102__01.jpg und das PDF
Ob das im Germany was aussagt bezüglich NOX, wohl kaum. Jeder andere davor ist genau so sauber oder dreckig, nur die Überprüfung des Tanks, sowie des Kats findet nicht statt.
Wie hieß es so schön Saabintern damals:
"Trionic wurde von Saab entwickelt und besitzt ein großes Entwicklunkspotential"
M.E.aber dann nicht in 7 und 8
 

Anhänge

  • Zertifizierung Californien.pdf
    92,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Mein US-9000 ist also offenbar eines der Modelle mit 2 Lambdasonden.
Nur der Neugierde halber würde mich interessieren, wo genau die hintere Sonde sich befindet bzw. wie sie aussieht.
 
Und die kontrolliert nicht nur die Katfunktion, sie beeinflußt aktiv die ECU.
Ist nicht einfach ne Kontrollsonde.
In US alle 9K und 900II zum Modelljahr 97.
9-3I und 9-5 danach die LowEmissionVehicle Ausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die kontrolliert nicht nur die Katfunktion, sie beeinflußt aktiv die ECU.
Ist nicht einfach ne Kontrollsonde.
Wenn sie eine aktive Funktion hat, was würde dann pasieren, wenn ich ein Steuergerät für eine Einfach-Kat Ausführung reinhänge?
 
Zurück
Oben