Abbiegelicht/Kurvenlicht beim 9-5 OG

Registriert
11. Jan. 2010
Beiträge
80
Danke
15
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
LPT
Hej, die ersten Bj. der 9-5 hatten für den amerikanischen Markt die Option des Abbiegelichts gehabt. Im Nebelscheinwerfer sind die die Öffnungen ja eigentlch schon vorhanden müssen bloß herausgebrochen werden... Frage ist jetzt nur wo bzw. wie schließe ich die jetzt an? Die zusätzlichen Rückfahrleuchten in den vorderen Blinkern zu ktivieren bzw. zu verdrahten war auch sehr einfach die Kabel lagen schon alle. Hoffe jemand hat ein Tipp. Med vänlig hälsning Hendrik
 
Am einfachsten war es, direkt in der Lenkradverkleidung den Blinkerhebel anzuzapfen. Da ist noch viel Platz. Das weiße Kabel ist links und das gelbe Kabel ist rechts. Die Strippen zieht man dann direkt runter zu den Nebelscheinwerfern. Ich habe noch jeweils eine fliegende Sicherung in jedes Kabel mit reingebaut.
Eigentlich werden die Abbiegeleuchten am Multistecker unten an der A-Säule angeschlossen, das war mir zu eng und zu fummelig da unten. Da es die selben Kabel sind, ist es egal, wo man anzapft. Das wäre der originale Anschluß. Der hat aber den Nachteil, das die Leuchten bei jedem Blinken mit angehen. Also auch, wenn die Scheinwerfer aus sind. Daher habe ich noch ein Relais mit an das Scheinwerferrelais gehangen, welches die Masse der Abbiegeleuchten erst mit den eingeschalteten Scheinwerfern herstellt.
Sieht dann so aus:
mit Abbiegelicht mit Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer
111893-abbiegelicht-kurvenlicht-beim-9-5-og-dscf5044.jpg
111894-abbiegelicht-kurvenlicht-beim-9-5-og-dscf5046.jpg


Er hängt gerade am Ladegerät und steht dicht vor einer Wand, bessere Bilder von weiter weg sind grad nicht machbar. Hier sind 21W wie vorgesehen verbaut, die Lichtausbeute lohnt die Bastelei nicht wirklich. Nur wenn es richtig stockfinster ist, kann man was mit anfangen. In der Stadt ist es sinnlos,weil zuviel Umgebungslicht. Man sieht, das da noch ne Lampe angeht und das war´s. Ich wollte mal auf Halogen im B15 Sockel aufrüsten, bin aber dran versackt.


Edit: Habe noch Bilder von damals auf der Platte gefunden. Die reiche ich mal nach. Der originale Kabelbaum wäre pro Seite 80 € gekommen, da habe ich nur die originalen US-Lampensockel gekauft und die Kabel reingelötet. Silikon macht das schon. Da kam ein Sockel um die 12 € , das war angesichts des dürftigen Ergebnisses zu teuer.


DSCF1312.JPGDSCF1323.JPG
 

Anhänge

  • DSCF5044.JPG
    DSCF5044.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 85
  • DSCF5046.JPG
    DSCF5046.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 86
Ich wollte mal auf Halogen im B15 Sockel aufrüsten, bin aber dran versackt.
Wobei Halogenbirnen es noch weniger mögen ständig eingeschaltet zu werden.

D.h. aber auch, dass die bei jedem Spurwechsel mit angehen?

Flemming
 
super Antwort besten Dank werde mich dann mal an die Arbeit machen..
 
@ Flemming: Ja, die gehen immer mit an. Bei den Amis geht das ja, bei uns ist es ab 40 km/h (?) verboten. Da müsste dann eigentlich noch ein Abbiegelichtmodul mit rein. Aber wie geschrieben, bei dem bisschen Licht ist das egal. Wenn man auf der Bahn wen überholt geht das in dessen Scheinwerferlicht unter.
 
Zurück
Oben