ABS Probleme Saab 9-5 Bj. 204

Registriert
25. Juli 2006
Beiträge
200
Danke
28
Hallo Saab Freunde,

heute habe ich mal nach langer Zeit eine Frage, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Nach Standzeit von ca. 3 Monaten gibt es einige unverständliche Probleme.

Bei meinem Saab 9-5 2,3t Automatik leuchten nun die ABS Lampen. Bevor ich das Auto abgestellt habe, hat alles wunderbar funktioniert. Folgender Verlauf:

Beim Starten des Motors sind alle Lampen aus, selbst wenn ich ewig an einer Stelle stehe. Sobald ich los fahre, kommen die ganzen Lampen. Es soll wohl auch so sein, dass während der Fahrt, wenn es nass ist, das ganze Kombiinstument aus geht. Mir persönlich ist das noch nicht aufgefallen. Die Suchfunktion hat ergeben, dass bei diesen Syntomen der ABS-Sensor hinten links defekt sein soll.
Also habe ich das Radlager ausgebaut um mir den Sensor näher anzuschauen. Dazu habe ich dann vorsichtig die Kunststoffkappe von der Radnabe entfernt. Innen ist alles soweit trocken und augenscheinlich nichts defekt.
Nun habe ich das Auto mit abgezogenen ABS Sensor gestartet und die ABS Lampen im Kombiinstument kamen sofort. Dann habe ich den Sensor ohne Radnabe auf den Stecker gesteckt, Auto gestartet und Lampen waren aus. Nun habe ich einen Schraubendreher genommen und eine drehendes Rad simuliert. Im Tacho wurde mir eine Geschwindigkeit angezeigt, jetzt gehe ich davon aus, dass der Sensor ganz sein muss. Ist das richtig?

Habt ihr noch einen Tip für mich? Unter "suche" finde ich auch nichts, was mir helfen kann.

Vielen Dank
 
Passt so. Wenn im Stand die ABS Leuchte aus bleibt, haben die Sensoren schon mal Durchgang. Heißt für das Steuergerät, das die Sensoren quasi da sind. Beim Losfahren muß eine Spannung von den Sensoren am Steuergerät ankommen, fehlt eine Spannung von einem Sensor oder weicht erheblich von den anderen drei ab, kommt die Leuchte.
Ein Multimeter am Sensorstecker zeigt bei mit Schwung gedrehtem Rad 5-6 Volt an. Multimeter auf Wechselstrom stellen. Da es meist die vorderen Sensoren erwischt, würde ich an den Vorderrädern anfangen. Hier kommt man auch leichter an die Stecker ran. Wird nichts angezeigt oder nur 1-2 Volt ist der Sensor kaputt, steht schief oder der ABS- Ring ist gerissen oder abgefallen.
Ansonsten kommt jede Werkstatt in das Steuergerät und kann Dir schnell sagen welcher Sensor defekt ist. Dann kannst Du da gezielt nachschauen. Der Zeitaufwand ist aber denk ich mal der selbe, wie von Hand durchgemessen.
 
[h=2]"ABS Probleme Saab 9-5 Bj. 204"[/h]
Scheint ja ein Vorserienmodell zu sein ! :biggrin:
 
Bevor Du da lange rumsuchst, ziehe erst einmal den Stecker vom ABS-Block ab und stecke ihn wieder drauf (evtl. noch einmal wiederholen). Kann gut sein das es da irgendwelche Kontaktprobleme gibt.

Muß nicht sein, kann aber und ein Versuch ist es wert.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde heute mal alles zusammen bauen und mit einem Messgerät die Spannung messen. Im Forum konnte ich lesen, dass die 9000ner ABS Sensoren einen speziellen Widerstand haben müssen. Ich werde mal alles messen und posten.
Das Steuergerät vom ABS hatte ich schon ausgebaut und visuell überprüft, dabei auch den Stecker gesäubert.

Habt ihr eine kompetente Saab Werkstatt in Berlin, falls ich irgendwo den Fehler Auslesen muss?

Gruss
 
So, habe jetzt mal alles durch gemessen und folgende Werte ermittelt:

1,031 kOhm, 0,8V HL
1,020 kOhm, 0,9V HR
1,580 kOhm, 0,9V VL
1,585 kOhm, 0,9V VR

Die Sensoren induzieren eine Spannung, je schneller man am Rad dreht, desto höher wird der Wert.

Scheinbar sind alle Sensoren ok, sonst wären unterschiedliche Werte zu erkennen. Sobald ich das Auto abstelle und aus mache, später wieder starte sind alle Lampen aus. Es sieht so aus, als hätte es etwas mit dem Druckaufbau zu tun.

Hat jemand noch eine Idee bzw. eine gute Werkstatt hier in Berlin, die das Auslesen kann?

viele Grüsse
 
So hab ich das wenn die Zahnscheiben oder ein Sensor verdreckt sind. Dann erkennt das Steuergerät insb. bei niedrigem Tempo scheints unplausible Werte und die Leuchte Kommt. Einmal Zündung aus und es ist wieder OK. Seit dem letzten reinigen der Sensoren und Zahnscheiben vorne ist Ruhe.
 
Zurück
Oben