- Registriert
- 25. Juli 2006
- Beiträge
- 200
- Danke
- 28
Hallo Saab Freunde,
heute habe ich mal nach langer Zeit eine Frage, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Nach Standzeit von ca. 3 Monaten gibt es einige unverständliche Probleme.
Bei meinem Saab 9-5 2,3t Automatik leuchten nun die ABS Lampen. Bevor ich das Auto abgestellt habe, hat alles wunderbar funktioniert. Folgender Verlauf:
Beim Starten des Motors sind alle Lampen aus, selbst wenn ich ewig an einer Stelle stehe. Sobald ich los fahre, kommen die ganzen Lampen. Es soll wohl auch so sein, dass während der Fahrt, wenn es nass ist, das ganze Kombiinstument aus geht. Mir persönlich ist das noch nicht aufgefallen. Die Suchfunktion hat ergeben, dass bei diesen Syntomen der ABS-Sensor hinten links defekt sein soll.
Also habe ich das Radlager ausgebaut um mir den Sensor näher anzuschauen. Dazu habe ich dann vorsichtig die Kunststoffkappe von der Radnabe entfernt. Innen ist alles soweit trocken und augenscheinlich nichts defekt.
Nun habe ich das Auto mit abgezogenen ABS Sensor gestartet und die ABS Lampen im Kombiinstument kamen sofort. Dann habe ich den Sensor ohne Radnabe auf den Stecker gesteckt, Auto gestartet und Lampen waren aus. Nun habe ich einen Schraubendreher genommen und eine drehendes Rad simuliert. Im Tacho wurde mir eine Geschwindigkeit angezeigt, jetzt gehe ich davon aus, dass der Sensor ganz sein muss. Ist das richtig?
Habt ihr noch einen Tip für mich? Unter "suche" finde ich auch nichts, was mir helfen kann.
Vielen Dank
heute habe ich mal nach langer Zeit eine Frage, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Nach Standzeit von ca. 3 Monaten gibt es einige unverständliche Probleme.
Bei meinem Saab 9-5 2,3t Automatik leuchten nun die ABS Lampen. Bevor ich das Auto abgestellt habe, hat alles wunderbar funktioniert. Folgender Verlauf:
Beim Starten des Motors sind alle Lampen aus, selbst wenn ich ewig an einer Stelle stehe. Sobald ich los fahre, kommen die ganzen Lampen. Es soll wohl auch so sein, dass während der Fahrt, wenn es nass ist, das ganze Kombiinstument aus geht. Mir persönlich ist das noch nicht aufgefallen. Die Suchfunktion hat ergeben, dass bei diesen Syntomen der ABS-Sensor hinten links defekt sein soll.
Also habe ich das Radlager ausgebaut um mir den Sensor näher anzuschauen. Dazu habe ich dann vorsichtig die Kunststoffkappe von der Radnabe entfernt. Innen ist alles soweit trocken und augenscheinlich nichts defekt.
Nun habe ich das Auto mit abgezogenen ABS Sensor gestartet und die ABS Lampen im Kombiinstument kamen sofort. Dann habe ich den Sensor ohne Radnabe auf den Stecker gesteckt, Auto gestartet und Lampen waren aus. Nun habe ich einen Schraubendreher genommen und eine drehendes Rad simuliert. Im Tacho wurde mir eine Geschwindigkeit angezeigt, jetzt gehe ich davon aus, dass der Sensor ganz sein muss. Ist das richtig?
Habt ihr noch einen Tip für mich? Unter "suche" finde ich auch nichts, was mir helfen kann.
Vielen Dank