Aero Automatik und Motorsteuerung spinnt

Registriert
06. Juli 2012
Beiträge
4
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo liebe SAAB-Spezialisten,
ich habe mir im letzten Herbst einen Aero-Kombi mit Automatikgetriebe gekauft.
Zunächst lief alles ganz normal, doch nach knap14 Tagen leuchtete das erste Mal die Check-Engine Motorkontrolle auf, ohne das ich jedoch etwas am Fahrverhalten etc. bemerken konnte.:frown:

Dann bin ich zu meinem alten SAAB-Schrauber gefahren, habe das Auto checken lassen und er hat den Fehler zurückgesetzt.

Kaum war ich vom Hof, leuchtete wieder diese vermalledeite Lampe auf.:mad: Nun ging das ganze aber mit einem ruckeligen, bis ruppigen Schalten des Automatikgetriebes einher. Manchmal ist es auch so, dass er bei normaler Fahrt Innerorts bei 50 km/h aber auch auf der Landstraße bei ca. 80 - 90 km/h plötzich auskuppelt, der Motor dann einmal aufheult und er wieder einkuppelt.

Das quittiert dann das Auto häufig mit ESP off und leicht durchdrehenden Reifen beim Gang "reinhauen"...:confused:Dieser Zustand läßt sich nur durch ein ausschalten des Motors wieder zurücksetzen.

Um die Motorlampe auszuschalten, ziehe ich meistens den Hauptstecker an der Spritzwand. Das nervt aber auch...

Manchmal wird es richtig schlimm. Dann ändert sich aber die Reihenfolge der aufleuchtenden Lampen: Zuerst schaltet sich ESP weg. Dann leuchtet die Check-Engine Motorlampe auf und kurze Zeit später auch die Getriebekontrolllampe.:eek: Dann fährt das Auto nur noch im höchsten Gang und schaltet nicht mehr. Anrollen mit Vollgas an der Ampel und danach nur nicht den Schwung verlieren...:frown: Das geht mal gar nicht....

Ich hatte das Auto dann schon 14 Tage in der Werkstatt, aber man konnte den Fehler nicht finden... Mit getauschtem Motorsteuergerät wurde es wohl noch schlimmer...

Ich glaube, dass irgendein Sensor (vielleicht an den Rädern einer vom ESP) totalen Mist meldet... Auf Kurzstrecke tritt das Phänomen nicht auf. Nach ca. 30 Kilometern aber geht immer die Motorkontrolllampe an.

Nun habe ich seit ein paar Tagen den Stecker nicht mehr gezogen, fahre mit glühender Kontrollampe, aber er fährt trotzdem normal...:confused: auch ohne hart zu schalten.

Wichtig noch: wenn die Getriebekontrolllampe leuchtet, soll man laut Servicebuch keine Einstellmöglichkeiten wie SPORTBETRIEB oder WINTERBETRIEB wählen können. Das geht aber nach wie vor.:confused:

Da mein sehr erfahrener alter SAAB-Schrauber auch nichts finden konnte, bin ich absolut ratlos... was kann ich noch tun...?

Bin für jeden Tip dankbar!!!

Viele Grüße
Karsten
 
Wie alt ist deine Batterie? (also die vom Auto natürlich)

Und nebenbei, wie als das Öl im Getriebe?
 
Hej,

"erfahrener alter" - schön und gut. Bei dermaßen vielen elektronischen Fehlern solltest Du auch mal dem Gedanken nahetreten, einen Schmied aufzusuchen, der saabig auch heute noch up to date ist. Und da gibt es schon ein paar, auch auf der Forumshilfeliste....

Grüße
leo_klipp

der OT fragt: Polder - Vordeichland?!?
 
Wichtig noch: wenn die Getriebekontrolllampe leuchtet, soll man laut Servicebuch keine Einstellmöglichkeiten wie SPORTBETRIEB oder WINTERBETRIEB wählen können. Das geht aber nach wie vor.:confused:

Ölstand im Getriebe überprüft? Wann war der letzte Getriebeölwechsel?
Würde es ohnehin unterlassen, bei leuchtender Getriebekontrolle Winter- oder Sportbetrieb manuell zu aktivieren.

Deine anderen Beschreibungen deuten m.E. auf einen gravierenden Massefehler bzw. -schluß hin. Würde alle relevanten Massekontakte in Augenschein nehmen und schauen, ob sämtliche Verbindungen in Ordnung & fest sind.
Batterie mit altersbedingt unzureichender Kapazität wäre auch noch ein Kandidat.
 
Hallo Leute,

Dankeschön für die Tips. Also, das Getriebeöl habe ich direkt nach dem Kauf zusammen mit dem Ölwechsel austauschen lassen. das hat jetzt ca. 15.000 km, aber die Probleme traten ja auch mit absoilut neuem Getriebeöl auf.
Gestern gab es dann das nächste Problem, was aber wohl "die Mutter aller Ursachen" war, hoffe ich zumindest!!!
Die Lichtmaschine ist defekt. Ohne das ich etas gesagt habe, beschrieb mir der ADAC Pannenhelfer, was alles so im Vorfeld ganz unvermittelt passiert, wenn die LM sich langsam verabschiedet.... ESP off, Check Engine, Getriebewarnlampe... ruppiges schalten...., manchmal Lenkung schwergängig, manchmal Bremskraft für einen kurzen Moment nicht voll da....:eek: all das hatte ich in den letzten Monaten ja auch...
Frage, wo bekomme ich eine preiswerte Lichtmaschine her...?

Viele Grüße
Karsten
 
Z.B. in der Bucht
klick

Die user, deren Tipps für dich hilfreich waren, freuen sich, wenn du deren Danke-Button unten links anklickst :rolleyes:
Empfehle dir, dein Profil mal zu vervollständigen, welcher Saab, MY, etc. Das erleichtert so einiges
 
Zurück
Oben