AHK für Saab 99 - wie montieren?

Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
562
Danke
81
Hallo!

die Frage klingt blöd, aber mir fehlt ein Teil!
Es geht um die 324005 von Westfalia für den 99 Sedan. Mir fehlt die "Gewindelasche".

Im Anhang ist die Montageanleitung von Westfalia. Auf der letzten Seite auf der Skizze gibt es ein Teil C. Das fehlt und ist auch nicht im Baumarkt erhältlich.

Ich vermute, es ist aus einfachem Eisen, als keine besondere Härteklasse oder so. Aber wie dick muss es sein?

Kann mal jemand nachmessen?

Gruß
Karsten

UCIxRCBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDgBwIOorl88mwYuQAAAABJRU5ErkJggg==
 

Anhänge

Hallo KARSTEN,

immer für eine Scherz gut :biggrin:

Wenn die Kupplung mit Zubehör ncht im Regal liegt wird das mit dem Messen nicht sooo einfach.

Ein Flacheisen in Mutternstärke tuts da schon, 10 - 12mm sind da ausreichend.
Das ist das fummelligste Teil am ganzen AHK-Einbau.

Gruß->

ps: Den Tacho hab ich wieder eingeräumt ( 106 tsd ) :wink:
 
Hallo Saaboteur,

erstmal Danke für Deinen Richtwert wegen der Dicke. Halbwegs genaue Maße (LxBxT) würden mich vielleicht eher vorm Tüv-Fiasko bewahren...

Übrigens hatte der Tacho, den Du mir angeboten hast ca. 225tkm auf der Uhr und nicht wie Du hier schreibst, 106tkm.

Ich zitiere Dich mal kurz:
"Neuteile wirst Du wohl schwerlich bekommen. Wenn Du einen "Lieblingstachostand" wünschst, kann ich Dir gerne helfen."

Das roch mir zu sehr nach der Arbeit mit der Bohrmaschine...

Gruß
Karsten
 
Hallo!.................

Ich vermute, es ist aus einfachem Eisen, als keine besondere Härteklasse oder so. Aber wie dick muss es sein?

Kann mal jemand nachmessen?

Gruß
Karsten

UCIxRCBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDAgAEDBgwYMGDgBwIOorl88mwYuQAAAABJRU5ErkJggg==

Da hatte ich Deine Frage wohl zu genau genommen :rolleyes:


Hallo Saaboteur,

erstmal Danke für Deinen Richtwert wegen der Dicke. Halbwegs genaue Maße (LxBxT) würden mich vielleicht eher vorm Tüv-Fiasko bewahren...

Übrigens hatte der Tacho, den Du mir angeboten hast ca. 225tkm auf der Uhr und nicht wie Du hier schreibst, 106tkm.

Ich zitiere Dich mal kurz:
"Neuteile wirst Du wohl schwerlich bekommen. Wenn Du einen "Lieblingstachostand" wünschst, kann ich Dir gerne helfen."

Das roch mir zu sehr nach der Arbeit mit der Bohrmaschine...

Gruß
Karsten

Der TÜV wird mehr auf die richtige Gesamtmontage achten.

Länge - da habe ich 2cm Zugabe zur Aufnahmebreite an der Karosse gewählt, zu einer Seite überstehend läßt sich
das Teil dann besser gegenhalten wenn man die 3 Schrauben reinfummeln muß.

Breite - etwas schmaler als die Aufnahme in der K. , das erleichtert auch die Fummelei.

Stärke - wie # 2

Bei der Montage habe ich die AHK an den Stoßfängerbefestigungen nur lose gehaltert, und erst nach
gelungenem Einsetzen von "C" festgezogen.

Gruß->

Zu Deinem Geruchsempfinden - der Uhrmacher nimmt doch keine Bohrmaschine :biggrin:
 
Hallo zusammen, ich habe gerade mal an der ausgebauten AHK meines 900ers nachgemessen. Die Masse sind 180 x 25 x 9 mm, vieleicht hilft Dir das ja als Anhaltspunkt.
Gruß, Sacit
 
Hallo Sacit,

das sind zumindest Messungen am Objekt. Wenn auch an einem 900. Vielen Dank!

Aber noch mal ans Forum:
Reicht hier wirklich ein normales Flacheisen, oder gibt es besondere Festigkeitsanforderungen für den Anbau einer AHK?

Gruß
Karsten
 
Zurück
Oben